Kilometer für Kilometer gleitet die MS Mecklenburg über die kurvenreiche Vecht. Mit einem Glas Wein in der Hand blicken Sie dem nächsten Ziel entgegen. Ist es Antwerpen, die Stadt des Malers Peter Paul Rubens? Oder das aktive Gent? Oder bereits das Finale, die „Perle Flanderns“: Brügge? Zwischen den Fahrten mit dem Schiff radeln Sie jeden Tag ein weiteres Stück gen Süden – von Amsterdam bis Brügge, von Holland bis Belgien. Dank des „schwimmenden Hotels“, das Ihre Reise auf dem Wasser begleitet, haben Sie Ihr Urlaubszuhause immer der Nähe.
Details zum Rad- und Schiffsurlaub auf der Vecht
Acht Tage dauert es, bis Sie von Amsterdam nach Brügge radeln. Acht Tage, die prall gefüllt sind mit sonnigen Erlebnissen zwischen Windrädern und aromatischem Käse, mit kulinarischen Genüssen und naturnahen Glücksmomenten. Dank der ausgezeichneten Radwege ist die Schiffs- und Radreise für jedermann einfach zu meistern. Wer doch einmal eine Pause braucht, gönnt sich einfach einen Relax-Tag auf dem Schiff.
Die Highlights der Rad- und Schiffsreise in Holland und Belgien auf einen Blick:
Die kurvenreiche Vecht: Während die MS Mecklenburg auf der Vecht dem nächsten Etappenziel entgegenschippert, erkunden Sie mit dem Fahrrad die Ufergebiete und die weite Landschaft.
Kinderdijk, die berühmtesten Windmühlen Hollands: Sage und schreibe 19 Windmühlen sind in Kinderdijk aufgereiht und bilden ein Postkartenmotiv sondergleichen.
Ihr Hotelschiff MS Mecklenburg: Die MS Mecklenburg ist ein komfortables Flussschiff mit Sonnendeck und gemütlichem Salon- und Restaurantbereich.
Wissenswertes zum Urlaub in Holland und Belgien
Bevor die MS Mecklenburg den Hafen von Amsterdam verlässt, haben Sie ausreichend Zeit, durch das „Venedig des Nordens“ zu spazieren. Gen Süden bringt Sie an den nächsten Tagen einerseits Ihr Schiff, aber auch die täglichen Fahrrad-Etappen, die jeweils zwischen 35 und 55 Kilometer lang sind. Die Tour ist hervorragend für ungeübte Radurlauber geeignet, da die Strecke stets auf flachen und gut ausgebauten Radwegen entlang der Vecht führt.
Fahrradurlaub in Holland klingt klassisch. Aber mit der Kombi aus Schiff und Rad wird aus dem nächsten Urlaub etwas ganz Besonderes. Lassen Sie sich vom Eurobike-Team gerne beraten!
Individuelle Anreise nach Amsterdam. Einschiffung ab 13:00 Uhr. Gegen 14:00 Uhr heißt es Leinen los und es geht per Schiff nach Vianen, einer kleinen Festungsstadt am Flüsschen Lek. Innerhalb der Grachten und Mauern aus dem 14. Jahrhundert ist der Grundriss des Städtchens erhalten geblieben. Nach Ausgabe der Räder am Abend haben Sie die Gelegenheit zu einer kurzen Radtour in die Umgebung.
Heute radeln Sie über die Silberstadt Schoonhoven nach Kinderdijk, der berühmtesten Windmühlenreihe Hollands – halten Sie Ihre Kameras bereit, es lohnt sich. Das letzte Stück Ihrer heutigen Fahrradroute legen Sie mit dem ‘Waterbus’ zurück – von Alblasserdam (bei Kinderdijk) erreichen Sie Dordrecht in ca. 10 Minuten Fahrtzeit. Die historische Innenstadt Dordrechts liegt eindrucksvoll zwischen mächtigen Flüssen eingebettet.
Am Morgen Schifffahrt stromaufwärts nach Willemstad, eine schöne alte Festungsstadt und Startpunkt Ihrer heutigen Radtour nach Tholen. Dieser Ort war einst eine Insel, auf der die Einwohner von der Fischerei lebten. Heute ist Tholen mit dem Festland verbunden, besitzt aber immer noch den Charme eines alten Hafenstädtchens.
Von Tholen radeln Sie weiter durch die waldreiche Region „Wouwse Plantage“ in Richtung Süden bis zu den eindrucksvollen Kreekrakschleusen. Von hier fahren Sie per Schiff weiter. Fast unbemerkt passieren Sie die Grenze zu Belgien. Freuen Sie sich auf die Diamantenstadt Antwerpen, auch bekannt als Geburtsstadt des berühmten Malers Peter Paul Rubens.
Ihre Radtour führt Sie heute ein Stück weit entlang der Schelde, ein malerischer Gezeitenfluss. Genießen Sie die wunderschönen Flusslandschaften. Ihr Tagesziel ist St. Amands – ein wirklich magischer Ort mit schöner Naturlandschaft und zweifelsohne einer der Höhepunkte Ihrer Reise. Falls Sie bisher noch keine Gelegenheit hatten, sollten Sie hier das unvergleichliche Duvel-Bier probieren.
Während des Frühstücks bringt Sie Ihr Schiff nach Dendermonde. Sie sollten sich zunächst die Zeit für einen Rundgang nehmen. Besonders sehenswert: Der Beginenhof mit dem schönen Heimatmuseum und der wunderschönen Grote Markt. Mit dem Rad geht es bequem entlang der Schelde bisGent, Universitätsstadt mit reicher Vergangenheit. Die Stadt entstand bereits in der römischen Zeit an der Stelle, wo die Flüsse Leie und Schelde zusammen fließen. Die günstige Lage brachte über viele Jahre hinweg großen Wohlstand. In der Innenstadt sind noch viele alte Patrizierhäuser erhalten geblieben. In der “Lakenhal” (Tuchhalle, 1425) trafen sich die Stoffhändler und wickelten ihre Geschäfte ab. Die wichtigste Kirche ist die St. Baafs Kathedrale, die in verschiedenen Jahrhunderten in den jeweils entsprechenden Baustilen aufgebaut wurde. In der Kathedrale befindet sich eine Anzahl von Meisterwerken mittelalterlicher Gemäldekunst, wovon wohl “Die Anbetung des Lamm Gottes” von Jan van Eyck das Bekannteste ist. Der Liegeplatz Ihres Schiffes ist an der Schleuse Merelbeke, ca. 30 Radminuten von der Altstadt Gents entfernt.
Start zu Ihrer Radtour ab Lovendegem durch das angenehm flache Land von Westflandern rundum Brügge, der wunderschönen Stadt, die auch „Perle Flanderns“ genannt wird. Die Altstadt Brügges ist außerordentlich gut erhalten. Der Rest des Nachmittages steht zu Ihrer freien Verfügung, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Brügges zu erleben.
Nach dem Frühstück bis 09:30 Uhr: Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Tourencharakter
Durch Holland und Belgien immer flach auf gut ausgebauten Radwegen.
Radtouren geführt und individuell: Die geführten Radtouren werden je nach Gruppenzusammensetzung und Leistungsvermögen mit der Tourenbegleitung abgestimmt. Für individuelle Fahrradtouren sind Routenbücher an Bord vorhanden (nur an Bord erhältlich). Sie legen täglich zwischen 40 und 60 km zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
7 Nächte in Außenkabinen an Bord der MS Mecklenburg mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
Programm gemäß Reiseverlauf ab Amsterdam bis Brügge
Begrüßungsgetränk
Vollpension: 7x Frühstück, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren, 6x Kaffee und Tee am Nachmittag bis 16:00 Uhr, 7x 3-Gang-Abendessen
Tägliche Kabinenreinigung
Benutzung von Bettwäsche und Handtüchern
Tägliche Radtourenbesprechung
Ortskundige Radreisebegleitung für geführte Radtouren, (ab 18 Personen zwei Radreisebegleiter)
Alle Häfen- und Schleusengebühren
Detaillierte Radkarten und Informationsmaterial 1x pro Kabine (nur vor Ort erhältlich)
Bordreiseleitung
Leihradversicherung
GPS Daten
Fährgebühren
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Hauptbahnhof Amsterdam nahe der Anlegestelle
Bahnhof Brügge Stationsplein: ca. 3 km vom Anleger entfernt
Amsterdam Parkhaus Ooosterdok: unmittelbar am Hauptbahnhof (ausschließlich für PKW bis 2,10 m Höhe). Spartarif ca.20,00 € für 24 Stunden www.parkingcentrumoosterdok.nl/deutsch/
Rückfahrt mit der Bahn ca. € 55,- pro Person.
Teilnehmerzahl:
min. 24 Personen bis 21 Tage vor Anreise
Hinweise:
Weitere wichtige Informationen zum Pauschalreisegesetz und zusätzliche Hinweise zu Ihrer Rad und Schifftour finden Sie hier!
Die MS MECKLENBURG ist ein sehr komfortables Flussschiff mit persönlicher Atmosphäre und während dieser Reise Ihr schwimmendes Hotel!
Enge Schleusen und niedrige Brücken sind für sie kein Problem, was sie zum idealen Schiff für dieses Fahrtgebiet macht. Das Sonnendeck ist teilweise überdacht und wird damit zum Aufenthaltsort bei jedem Wetter. Als eine reizvolle Alternative bietet sich der gemütliche Salon mit seinen großen Fenstern an.
Auch der Service der eingespielten Besatzung, die Künste des ausgezeichneten Kochs sowie die elf komfortablen und klimatisierten 2-Bett-Außenkabinen (ca. 8 – 9 qm, Betten nebeneinander, Fenster sind nicht zu öffnen) mit Dusche/WC für die maximal 22 Gäste garantieren einen schönen Urlaub.