Von der Weltstadt Berlin mit ihren ausgedehnten Wäldern im Norden fahren Sie zuerst mit der MS Princess auf dem Oder-Havel-Kanal über Oranienburg und Eberswalde nach Schwedt.
Die ruhige und einzigartige Schönheit der Oder-Landschaft begleitet Sie bis ins polnische Stettin mit dem prachtvollen Schloss. Ihr Weg führt Sie dann entlang der einzigartigen Boddenküste über Usedom zur größten Insel Deutschlands, nach Rügen, mit ihrem berühmten Kreidefelsen. Ziel und Endpunkt Ihrer Reise ist die alte Hansestadt Stralsund.
Was kann wohl schöner sein, als vom Sonnendeck aus die herrlichen Ausblicke auf die langsam vorbeiziehende Landschaft zu genießen und auf Radtouren viel Interessantes über Land und Leute, Kultur und Natur zu erfahren? Entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna dieser einzigartigen Flusslandschaften, barocke Schlösser, Backsteingotik und norddeutsche Bäderarchitektur.
Individuelle Anreise nach Berlin. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Berlin ist immer eine Reise wert. Vielleicht haben Sie ja noch Zeit und Lust für einen Bummel über den Kurfürstendamm, einen Spaziergang durchs Nicolaiviertel an der Spreeinsel oder einen Blick durchs Brandenburger Tor. Die Möglichkeiten, die Ihnen Berlin bietet, sind fast unbegrenzt.
Durch das Ruppiner Seengebiet führt der gut ausgebaute Radweg Richtung Norden nach Oranienburg. Sehenswert: das Barockschloss mit Park, Museum und Orangerie. Hier gehen Sie wieder an Bord und fahren bis nach Eberswalde. Im Herzen der Stadt, im Finowkanal, befindet sich die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands, die seit 1978 ein technisches Denkmal ist.
Zunächst auf dem Treidel-Fahrradweg am Fi-nowkanal entlang durch wunderschöne Landschaft, an Wäldern, Lichtungen und kleinen Anhöhen vorbei in Richtung Niederfinow (Schiffshebewerk – eine Begehung ist jederzeit möglich) nach Hohensaaten. Dort Rückkehr an Bord und Schifffahrt nach Schwedt. Wer mag, radelt von Hohensaaten weiter bis Schwedt (ca. 32 km).
Heute durchfahren Sie ein Stück weit das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal“ und weiter über Gartz nach Mescherin, wo Sie wieder an Bord gehen.
Im Anschluss Schifffahrt nach Stettin, der grünen Großstadt an der Odermündung und einer der größten Häfen an der Ostsee. Sehenswert ist das in der Altstadt liegende, rekonstruierte Schloss der Herzöge von Pommern. Tipp: Erleben Sie die schöne Stadt auf einem geführten Stadtrundgang (fakultativ, ca. €9,- pro Person).
Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord. Nach einer letzten engen Durchfahrt erreicht das Schiff die weitläufige Wasserfläche des Stettiner Haffs (Oderhaff). Nach der Durchquerung erreichen Sie Wolgast, das „Tor zur Insel Usedom". Sehenswert ist auf jeden Fall die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus und Petrikirche.
Morgens radeln Sie über Zecherin, Karlshagen-Hafen nach Peenemünde (Tipp: Historisch-Technisches Museum im ehemaligen Kraftwerk). Bei schönem Wetter lohnt auch die etwas längere „Strandroute“ über Zinnowitz und Trassenheide. In Peenemünde gehen Sie wieder an Bord. Gegen 18:00 Uhr Schifffahrt nach Lauterbach im Südosten der Insel Rügen (Ankunft gegen 21:00 Uhr).
Einen Besuch der nahe gelegenen Stadt Putbus (ca. 2 km) mit ihrem bekannten „Circus“ sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Straßen zusammenlaufen. Ihre heutige Radtour führt Sie über Putbus, Garz, Groß Schoritz, Geburtsort von Ernst Moritz Arndt, Poseritz und Gustow mit der bekannten Dorfkirche über den Rügendamm nach Stralsund, wo Sie wieder auf Ihr Schiff treffen. Auf einem Spaziergang durch die historische Altstadt der Hansestadt, die auf einem Inselchen liegt, werden Sie immer wieder auf außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten treffen.
Genussradeln - von jedem mit durchschnittlicher Kondition zu schaffen. Sie fahren auf zumeist autofreien Wegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen und asphaltierten Radwegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstraßen. Die Strecke ist meist flach, einige steilere Anstiege und Abfahrten müssen aber bewältigt werden.
7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
Vollpension: 7x Frühstück, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 7x 3-Gang Abendessen
Begrüßungsgetränk
Tägliche Kabinenreinigung
Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
Alle Häfen-, Brücken-und Schleusengebühren
Tägliche Radtourenbesprechung
Routenbuch für individuelle Touren (1x pro Kabine)
GPS-Daten
Bordreiseleitung
Leihradversicherung
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnhof Berlin-Spandau, weiter mit der U- und S-Bahn nach Berlin-Tegel, ca. 1 km vom Anleger
Parkhaus „Hallen am Borsigturm“ (1.600 Stellplätze), durchgehend geöffnet, ca.€ 10/Tag ca. 800 m von der Anlegestelle entfernt bzw. diverse andere Parkhäuser in Berlin Tegel.
Rückfahrt zum Ausgangsort per Bahn ca. € 46,- pro Person
Hinweise:
Weitere wichtige Informationen zum Pauschalreisegesetz und zusätzliche Hinweise zu Ihrer Rad und Schifftour finden Sie hier!
Wer noch nie Rad & Schiff ausprobiert hat, sollte das auf alle Fälle nachholen. Denn diese Reiseform ist etwas Besonderes. Am Vormittag entdeckten wir einzelne Städte wie Stralsund, Wolgast und die Insel Rügen mit dem Rad und am Nachmittag genossen wir die Sonne am Schiff. Danach gab es auch immer ein leckeres Abendessen an Board. Wir fühlten uns auch dank des netten Personales sehr wohl.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz