Deutschlands wunderschöne Flusslandschaften an Mosel und Saar laden Sie ein! Kombinieren Sie abwechslungsreiche Radtouren mit dem angenehmen Aufenthalt an Bord der MS Olympia. Erkunden Sie während dieser 8-tägigen Reise unter anderem Saarburg, das bisweilen auch „Klein Venedig“ genannt wird.
Die Stadt ist jedoch keineswegs einziges Highlight dieser Reise für Romantiker und Genussmenschen. Wunderschöne Fachwerkhäuser, Weinberge, die Porta Nigra in Trier, die Alte Saarschleife: Sie alle werden kleine Highlights sein. Während Sie tagsüber aktiv sind, folgt Ihnen das Schiff entlang des Flusses, um Ihnen dann am Tagesziel wieder als Ihr Hotelschiff zur Verfügung zu stehen. Und wer einmal nicht Radfahren möchte, genießt die Reise vom Schiff aus. Mosel und Saar präsentieren sich in bestem Licht.
Individuelle Anreise nach Saarburg. Das hübsche Stadtbild ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern, Barockbauten sowie bunten Fischer- und Schifferhäusern.
„Klein-Venedig“ wurde das Ensemble aus romantischen Häuserzeilen und kleinen Bachbrücken auf dem Buttermarkt bereits vom Berliner Baumeister Schinkel genannt. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Gegen 18:00 Uhr heißt Sie der Kapitän und die Besatzung willkommen an Bord.
Ihre erste Radtour beginnt nach dem Frühstück und führt Sie zu einem Altarm der Saar und weiter über Wasserbillig in Luxemburg zur Igeler Säule. Am Nachmittag erreichen Sie Trier, wo Sie Ihr Schiff bereits erwartet. Hier haben Sie die Möglichkeit an einer Stadtführung teilzunehmen (fakultativer Ausflug, buchbar an Bord). Trier wurde von den Römern zu ihrem Regierungssitz gemacht und ist vor allem durch die Porta Nigra bekannt, einem Stadttor von gigantischen Ausmaßen.
Nach dem Frühstück geht es nach Mehring. Die Gemeinde wird umrahmt von Weinbergen, Wäldern und Wiesen und gilt als größter Weinbauort in der Mosel-Saar-Ruwer-Region. Schon die Römer schätzten vor über 2000 Jahren die herrliche Landschaft.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Weines. Neumagen Dhron mit dem Nachbau eines römischen Weinschiffes ist das erste Etappenziel des Tages. Weiter geht es nach Piesport, der größten weinbaubetreibenden Gemeinde an der Mosel. Hier befindet sich zudem die größte, jemals gefundene römische Kelteranlage nördlich der Alpen.
Von Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach verläuft die Route weiter entlang des rechten Moselufers. Sie folgen den Windungen der Mosel und erreichen Zell an der Mosel - bekannt durch die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“. In Zell sollten Sie die Möglichkeit nutzen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen
Von Zell geht es nach Beilstein. Als „Rothenburg an der Mosel“ ging dieses liebliche Städtchen sogar in die Filmgeschichte ein. Ihr Tagesziel ist Cochem mit der bekannten Reichsburg und schmuckem Fachwerk.
Nach einer morgendlichen Schifffahrt von Cochem nach Treis, radeln Sie anschließend weiter nach Alken, einer der ältesten Moselgemeinden. Hier erwartet Sie Ihr Schiff und Sie genießen die vorbeiziehende Landschaft weiter von Bord aus. Ihr Schiff bringt Sie nach Koblenz, wo bekanntlich Mosel und Rhein zusammenfließen.
Nach dem Frühstück Ausschiffung. Individuelle Heimreise.
Tourencharakter
Die Qualität der Radwege ist bestens. Der Mosel-Radweg verläuft meist auf befestigten bzw. asphaltierten Straßen ohne nennenswerte Steigungen. Daher ist diese Reise auch für ungeübte Radler gut geeignet.
Komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Das Schiff wurde 2015/2016 erneuert.
Betten: 96Crew: 21Länge: 88,50Breite: 10,50
MS Olympia
MS Olympia: Komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Zu seinen Highlights zählt vor allem das großzügige, teilweise überdachtes Sonnendeck mit Sitzplätzen und Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz