Chiemsee Impressionen
Bayerisches Glück zwischen Berg und See.

Anreise nach Rosenheim
Information und Radausgabe. Ein erster Spaziergang durch den romantischen Innenstadtkern mit dem Max-Josefs-Platz sowie durch den Park der ehemaligen Landesgartenschau an den Innauen bietet sich an.
Auf dem Innradweg geht’s Richtung Wasserburg. Unterwegs lohnt in Rott am Inn ein Besuch der berühmten Rokokokirche. Wasserburg, das Städtchen in der Innschleife, ist schon auf den ersten Blick sehenswert. In der historischen Altstadt mit ihren bunten gotischen Häusern pulsiert das Leben und es gibt reichlich versteckte Kleinode zu entdecken.
Auch heute wieder wunderschön und ganz entspannt am Innradweg zunächst nach Gars mit dem Redemptoristenkloster und weiter nach Jettenbach. Hier sollte in der Schloss Brauerei der Grafen Toerring unbedingt das Ergebnis der traditionellen bayerischen Braukunst verkostet werden. Das Zentrum von Mühldorf bildet ein historischer Stadtkern mit den typischen Bauwerken im Inn-Salzach-Stil.
Die Windungen des Inns führen nach Altötting, seit mehr als 500 Jahren bedeutendster Marienwallfahrtsort Deutschlands. Sehenswert ist die "Schwarze Madonna" in der berühmten Gnadenkapelle am Kapellplatz. Entlang des Flusses Alz weiter nach Trostberg/Altenmarkt. Das ehemalige Augustiner-Chorherren Kloster Baumburg kann ausgiebig besichtigt werden.
Das frühere Benediktinerkloster Seeon ist eines der schönsten historischen Bauwerke im Chiemgau und wird heute als Kultur- und Bildungsstätte genutzt. Schnell ist die unter Naturschutz stehende Eggstätter Seenplatte erreicht. 18 Seen bilden eine einmalige Wald- und Seenlandschaft, über die sich Wanderer und Radler besonders erfreuen. Auf herrlichen Wegen weiter zum Chiemsee. Übernachtungsorte sind u. a. Prien, Bernau und Übersee.
Der Chiemsee
ca. 60 kmDas „Bayerische Meer“ bietet viele Möglichkeiten für die Gestaltung eines wunderschönen Tages. Mit dem Schiff (fakultativ) gelangt man zu den Inseln Herrenchiemsee (König-Ludwig-Schloss) und Frauenchiemsee. Per Rad kann man den gesamten See umrunden (ca. 60 km). Hier sind Teiletappen auch per Schiff oder mit einem speziellen Radbus möglich (fakultativ). Natürlich sorgen auch viele Bademöglichkeiten für einen entspannten Tag.
Über Rimsting geht’s auf herrlichen Wegen vom Chiemsee an den Simsee, dem Lieblingssee der Rosenheimer. Dieser liegt idyllisch eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft mit zum großen Teil unberührten Schilf- und Uferzonen. Dann ist es nicht mehr weit nach Rosenheim, dem Ausgangspunkt der Reise.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Eine insgesamt einfache Tour mit wenigen Steigungen. Nur abschnittsweise leicht hügelig. Wunderschöne Streckenführung auf Rad- und Wirtschaftswegen sowie Nebenstraßen. Sehr kurze Abschnitte auf stärker befahrenen Straßen.

- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet
- Bei Halbpension: 3-gängiges Abendessen
- Persönliche Toureninformation
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Eigene Ausschilderung
- GPS-Daten verfügbar
- Leihradversicherung
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof Rosenheim
- Flughäfen München oder Salzburg
- Garage ca. € 8,- pro Tag, Carport ca. € 25,- pro Woche, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich/nötig!
Öffentliche, kostenlose Parkplätze in Hotelnähe
