Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Hier stand die Berliner Mauer
Die Geschichte begleitet Sie auf jedem Radkilometer dieser Reise – schließlich radeln Sie an der ehemaligen Grenze zwischen West- und Ostberlin. Nach dem Fall der Mauer im Jahr 1989 wurde diese größtenteils abgerissen, Teilstücke und Grenzwege sind aber noch vorhanden und entführen Sie in die spannende Historie. Am Mauer-Radweg gibt es unglaublich viel zu sehen – steigen Sie auf und treten Sie mit uns in die Pedale!
Hier stand die Berliner Mauer
Freuen Sie sich auf eine ungewöhnliche Radreise und radeln Sie auf den Spuren der ganz jungen deutschen Geschichte. Die Berliner Mauer ist wohl eines der bewegendsten Bauwerke des 20. Jahrhunderts, und ihr Fall am 09.11.1989 hat die ganze Welt in Aufregung versetzt. Der folgende Abriss der Grenzanlagen, die Stadt und Menschen über Jahrzehnte trennte, war nach der Wende gewollt. Von der Mauer sind heute nur noch Teilstücke erhalten, komplett vorhanden sind aber noch die alten Grenzwege, über die jetzt der spektakuläre Mauer-Radweg führt. Die Radetappen sind bewusst kurz gewählt, damit Sie genügend Zeit für die vielen Sehenswürdigkeiten entlang der geschichtsträchtigen Strecke haben.
Ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände.
„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“
Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.