Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Die Altstadt von Esslingen

Neckar-Radweg, Tübingen – Heidelberg

Von Tübingen nach Heidelberg

7 Tage / 6 Nächte
Mittel
Die Altstadt von Esslingen

Von Tübingen bis Heidelberg verläuft der Neckar-Radweg quer durch Schwaben, von den Bewohnern liebevoll das Ländle genannt. Zuerst zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb verlaufend, dann geht es entlang der Alb durch das Herz von Württemberg nach Heidelberg.

Ihre Radreise beginnt in Tübingen und führt entlang des Neckars über Nürtingen und Plochingen nach Esslingen – vorbei an einladenden Badeseen. Anschließend geht es weiter nach Marbach oder Freiberg, bevor Sie durch Weinberge über Lauffen und Heilbronn nach Neckarsulm radeln. Von dort führt die Strecke zur Stauferstadt Eberbach und durch den Odenwald, vorbei an Neckarsteinach und Neckargemünd, bis Sie schließlich Heidelberg, Ihr Reiseziel, erreichen.

  • Tübingen: Die beliebte Universitätsstadt lädt zu einem Spaziergang durch die historische Altstadt ein. Sehenswert ist das Schloss Hohentübingen mit seinem herrlichen Ausblick. Ein besonderes Erlebnis ist auch eine romantische Stocherkahnfahrt auf dem Neckar.

  • Nürtingen: In dieser charmanten Stadt können Sie den Spuren des berühmten Dichters Friedrich Hölderlin folgen, der hier die Lateinschule besuchte.

  • Marbach am Neckar: Literaturfreunde kommen hier auf ihre Kosten – Marbach ist der Geburtsort Friedrich Schillers. Im Schiller-Nationalmuseum erfahren Sie viel über das Leben und Werk des Dichters.

  • Heidelberg: Architekturliebhaber bewundern die legendären Schlossruinen und die barocke Altstadt, während Erholungssuchende vom Neckar aus mit den Flussfähren einen traumhaften Blick auf die Stadt genießen können.

Diese Radreise eignet sich ideal für alle, die eine Tour mittlerer Schwierigkeit suchen.
Die Strecke ist weitgehend flach und weist nur leichte Steigungen auf. Sie verläuft größtenteils auf asphaltierten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen – insgesamt also eine komfortable und entspannte Radtour.

Reiseverlauf im Überblick

Idylle zwischen Wald und Wein erwartet Sie im Neckartal. Sie starten im lebendigen Tübingen, wo sich eine Stocherkahnfahrt am Neckar anbietet. Über Schillers Geburtsort Marbach und das charmante Nürtingen geht es nach Heidelberg.

Tübingen liegt im geografischen Mittelpunkt Baden-Württembergs und ist eine bekannte Universitätsstadt mit knapp 30 000 Studenten. Besuchen Sie die schöne Altstadt und das Schloss Hohentübingen, von wo sich ein toller Blick auf die Stadt bietet. Vielleicht bleibt Ihnen auch noch Zeit für eine Stocherkahnfahrt oder den Besuch des nahe gelegen Klosters Bebenhausen.

Sie lassen die quirlige Universitätsstadt hinter sich und fahren neckarabwärts durch das Tal. Unterwegs gibt es einige sehr schöne Badeseen, in denen Sie sich erfrischen können. Sie kommen an Nürtingen vorbei, wo der Dichter Hölderlin in die Lateinschule ging. In Plochingen lohnt es sich, den Hundertwasserturm zu besichtigen. Esslingen gehört zu den Städten, die während des Krieges nicht zerstört wurden und so kann man hier das besondere historische Flair genießen.

Zunächst erreichen Sie Stuttgart, die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und dessen größte Stadt. Legen Sie dort eine Pause ein und besuchen das Mercedes-Benz-Museum oder das Alte Schloss. Weiter radeln Sie bis Ludwigsburg, dann lernen Sie das Neckartal als Wiege der Dichter und Denker kennen – Marbach ist die Geburtsstadt Friedrich Schillers.

Sie folgen den Flusswindungen durch malerische Weinberge nach Lauffen, wo Sie sich ein Schlückchen des leckeren Katzenbeißers genehmigen sollten. Von Heilbronn, ein Zentrum des Weinbaus und Weinhandels, radeln Sie auf der romantischen Burgenstraße weiter nach Neckarsulm.

Sehenswert ist das NSU-Museum mit seinen vielen historischen Zweirädern und Autos. Einen sagenhaften Anblick bietet die Zufahrt auf Bad Wimpfen mit den vielen Erkern und Türmen. An Weinterrassen und Waldhängen vorbei erhaschen Sie einen Blick auf die Burg Hornberg, in der einst der Götz von Berlichingen wohnte. Die Stauferstadt Eberbach war lange Zeit vom Handwerk geprägt, eine Besonderheit war der Sandabbau in den Steinbrüchen.

Der Neckar schlängelt sich nun durch den Odenwald, je nach Flussseite radeln Sie auf badischem oder hessischem Gebiet. Auf Ihrem weiteren Weg kommen Sie an der Vier-Burgen-Stadt Neckarsteinach vorbei, und in Neckargemünd sehen Sie eine beeindruckende mittelalterliche Architektur. Die berühmte Universitätsstadt Heidelberg wartet mit der bekannten Schlossruine, einer barocken Altstadt und einer aktiven Kulturszene auf Sie.

Nach dem Frühstück ist Ihre Tour am Neckar-Radweg leider schon zu Ende. Gerne verlängern wir auch Ihren Aufenthalt in Heidelberg.

Reiseverlauf im Überblick

Idylle zwischen Wald und Wein erwartet Sie im Neckartal. Sie starten im lebendigen Tübingen, wo sich eine Stocherkahnfahrt am Neckar anbietet. Über Schillers Geburtsort Marbach und das charmante Nürtingen geht es nach Heidelberg.

Tübingen liegt im geografischen Mittelpunkt Baden-Württembergs und ist eine bekannte Universitätsstadt mit knapp 30 000 Studenten. Besuchen Sie die schöne Altstadt und das Schloss Hohentübingen, von wo sich ein toller Blick auf die Stadt bietet. Vielleicht bleibt Ihnen auch noch Zeit für eine Stocherkahnfahrt oder den Besuch des nahe gelegen Klosters Bebenhausen.

Sie lassen die quirlige Universitätsstadt hinter sich und fahren neckarabwärts durch das Tal. Unterwegs gibt es einige sehr schöne Badeseen, in denen Sie sich erfrischen können. Sie kommen an Nürtingen vorbei, wo der Dichter Hölderlin in die Lateinschule ging. In Plochingen lohnt es sich, den Hundertwasserturm zu besichtigen. Esslingen gehört zu den Städten, die während des Krieges nicht zerstört wurden und so kann man hier das besondere historische Flair genießen.

Zunächst erreichen Sie Stuttgart, die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und dessen größte Stadt. Legen Sie dort eine Pause ein und besuchen das Mercedes-Benz-Museum oder das Alte Schloss. Weiter radeln Sie bis Ludwigsburg mit dem berühmten Barockschloss.

Sie radeln zurück zum Neckar und folgen den Flusswindungen durch malerische Weinberge nach Lauffen, wo Sie sich ein Schlückchen des leckeren Katzenbeißers genehmigen sollten. Von Heilbronn, ein Zentrum des Weinbaus und Weinhandels, radeln Sie auf der romantischen Burgenstraße weiter nach Heilbronn oder Neckarsulm.

Sehenswert ist das NSU-Museum mit seinen vielen historischen Zweirädern und Autos. Einen sagenhaften Anblick bietet die Zufahrt auf Bad Wimpfen mit den vielen Erkern und Türmen. An Weinterrassen und Waldhängen vorbei erhaschen Sie einen Blick auf die Burg Hornberg, in der einst der Götz von Berlichingen wohnte. Die Stauferstadt Eberbach war lange Zeit vom Handwerk geprägt, eine Besonderheit war der Sandabbau in den Steinbrüchen.

Der Neckar schlängelt sich nun durch den Odenwald, je nach Flussseite radeln Sie auf badischem oder hessischem Gebiet. Die berühmte Universitätsstadt Heidelberg wartet mit der bekannten Schlossruine, einer barocken Altstadt und einer aktiven Kulturszene auf Sie.

Nach dem Frühstück ist Ihre Tour am Neckar-Radweg leider schon zu Ende. Gerne verlängern wir auch Ihren Aufenthalt in Heidelberg.

Anspruchslevel

Mittel

Weitgehend ebener Verlauf auf meist asphaltierten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen, wenige leichte Steigungen. 

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Herren Leihrad - Symbolfoto
Herren-Rad

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Leihrad PLUS - Symbolfoto
Leihrad PLUS

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Herren- oder Unisex-Rahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Hotels, Gasthöfen und Pensionen im 3***-Niveau
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR, NL)
  • GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Tübingen jeden Samstag Vormittag, Kosten pro Person € 89,-, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Tübingen
  • Flughafen Stuttgart, Karlsruhe oder Frankfurt a. M.
  • Öffentliches Garage, Kosten ca. € 42,- pro Woche

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Hotels, Gasthöfen und Pensionen im 3***-Niveau
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Reiseunterlagenpaket inkl. GPS-Daten und Routenbuch, 1x pro Zimmer
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Tübingen jeden Samstag Vormittag, Kosten pro Person € 89,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Tübingen
  • Flughafen Stuttgart, Karlsruhe oder Frankfurt/Main
  • Öffentliche Garage, Kosten ca. € 42,- pro Woche

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Paula Plafinger

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Paula Plafinger
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,33 von 5 Sternen

9 Bewertungen
5
33%
4
67%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 749,–
Jetzt buchen Buchen
Gratis Reisekataloge 2026
Jetzt bestellen und neue Radreisen entdecken!
Jetzt bestellen
/de/reiseinfos/katalog

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Exemplar und freuen Sie sich auf unvergessliche Rad-Erlebnisse mit Eurobike. 

Jetzt bestellen
2026
Zwei Eurohike-Kataloge 2025 vor Bergsee-Kulisse. Links Wanderkatalog mit Wanderern, rechts Radkatalog mit Radfahrern.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.