Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Zwei Radfahrer schieben ihrer Räder auf einem Holzsteg am Strand, im Hintergrund Strandkörbe

Ostsee-Radweg II, Lübeck – Stralsund

Von Lübeck nach Stralsund

8 Tage / 7 Nächte
Leicht
Zwei Radfahrer schieben ihrer Räder auf einem Holzsteg am Strand, im Hintergrund Strandkörbe

Gestartet wird diese wunderschöne Radreise in der norddeutschen Hansestadt Lübeck. Bevor es auf dem Velo die Ostsee entlang geht, haben Sie noch ausreichend Zeit, Lübeck und seine Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Spazieren Sie gemütlich durch die Altstadt, die viel Kultur bietet. Dabei werden Ihnen die auffälligen Backsteinbauten sofort ins Auge fallen.

Die Marienkirche, das Holstentor und das Lübecker Rathaus sollten Sie unbedingt besuchen. Pause gefällig? Zahlreiche Geschäfte und nette Lokale laden zum Bummeln und Genießen ein. Nach dem Citytrip heißt es nun: Rauf auf den Sattel! Los geht’s auf zwei Rädern Richtung Stralsund.

Der Ostseeradweg verläuft durch die unvergleichliche Küstenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Gemütlich radeln Sie an feinen Sandstränden und alten Seebädern entlang. Bezaubernde Fischerdörfchen säumen abschnittsweise die traumhafte Radstrecke an der Ostsee.

Was Sie erwartet? Eine einzigartige Bodenlandschaft, imposante Steilküsten und beeindruckende Dünenkieferwälder. Der kulturelle Aspekt spielt bei dieser Reise eine besondere Rolle: Bedeutende Hansestädte und zahlreiche touristische Sehenswürdigkeiten werden Sie auf dem Weg von Lübeck nach Stralsund begeistern.

  • Wismar: Die Hansestadt Wismar gilt als eine der schönsten Städte in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Schlendern Sie durch die Stadt und genießen Sie den Charme und das Flair dieser Gegend. Kultur-Tipp: Der Marktplatz mit seinen prachtvollen Bauten ist auf jeden Fall ein Besuch wert!
  • Unvergleichliche Landschaft: Auf dem Radweg entlang der Ostsee ist eines ganz besonders: die Natur! Zwischen reizenden Fischerdörfchen und reichen Hansestädten erkunden Sie die Landschaft der Ostsee. Leuchttürme, Küsten, alte Gutshäuser und Kirchen säumen den Weg von Ort zu Ort. Wie im Bilderbuch!

Sie sind kein Profiradler und bevorzugen gemütliche Touren? Dann ist diese Radreise von Lübeck nach Stralsund perfekt für Sie! Die Radwanderroute führt durch flaches und teilweise leicht hügeliges Gelände. Insgesamt radeln Sie in acht Tagen rund 335 Kilometer die Ostsee entlang. Wenn Sie zwischendurch mal eine Pause brauchen, können Sie auch einzelne Radetappen mit dem Schiff und der Bahn abkürzen. Worauf noch warten? Los geht’s!

  • Viele weitere Tourentipps und Infos zum Ostsee-Radweg finden Sie hier.
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Zwei Radfahrer schieben ihrer Räder auf einem Holzsteg am Strand, im Hintergrund Strandkörbe

Ostsee-Radweg II, Lübeck – Stralsund

Von Lübeck nach Stralsund

8 Tage / 7 Nächte
Leicht
Zwei Radfahrer schieben ihrer Räder auf einem Holzsteg am Strand, im Hintergrund Strandkörbe

Diese abwechslungsreiche Tour entlang dem Ostseeküstenradweg führt Sie durch die ursprüngliche Küstenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Sie begeistert mit feinsandigen Stränden, alten Seebädern, Fischerdörfern und einer einzigartigen Boddenlandschaft, aber auch mit Dünenkiefernwäldern und imposanten Steilküsten. Bedeutende, einst reiche Hansestädte mit reicher Backsteinarchitektur und zahlreiche touristische Sehenswürdigkeiten säumen den Weg. Auch für Ungeübte ist die Tour auf dem Ostseeküstenradweg gut geeignet.

Der Ostseeradweg verläuft durch die unvergleichliche Küstenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Gemütlich radeln Sie an feinen Sandstränden und alten Seebädern entlang. Bezaubernde Fischerdörfchen säumen abschnittsweise die traumhafte Radstrecke an der Ostsee.

Was Sie erwartet? Eine einzigartige Bodenlandschaft, imposante Steilküsten und beeindruckende Dünenkieferwälder. Der kulturelle Aspekt spielt bei dieser Reise eine besondere Rolle: Bedeutende Hansestädte und zahlreiche touristische Sehenswürdigkeiten werden Sie auf dem Weg von Lübeck nach Stralsund begeistern.

  • Wismar: Die Hansestadt Wismar gilt als eine der schönsten Städte in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Schlendern Sie durch die Stadt und genießen Sie den Charme und das Flair dieser Gegend. Kultur-Tipp: Der Marktplatz mit seinen prachtvollen Bauten ist auf jeden Fall ein Besuch wert!
  • Unvergleichliche Landschaft: Auf dem Radweg entlang der Ostsee ist eines ganz besonders: die Natur! Zwischen reizenden Fischerdörfchen und reichen Hansestädten erkunden Sie die Landschaft der Ostsee. Leuchttürme, Küsten, alte Gutshäuser und Kirchen säumen den Weg von Ort zu Ort. Wie im Bilderbuch!

Sie sind kein Profiradler und bevorzugen gemütliche Touren? Dann ist diese Radreise von Lübeck nach Stralsund perfekt für Sie! Die Radwanderroute führt durch flaches und teilweise leicht hügeliges Gelände. Insgesamt radeln Sie in acht Tagen rund 335 Kilometer die Ostsee entlang. Wenn Sie zwischendurch mal eine Pause brauchen, können Sie auch einzelne Radetappen mit dem Schiff und der Bahn abkürzen. Worauf noch warten? Los geht’s!

  • Viele weitere Tourentipps und Infos zum Ostsee-Radweg finden Sie hier.

Reiseverlauf im Überblick

Der Marktplatz der Hansestadt Wismar ist ebenso reizvoll wie die wunderschöne Natur an der Ostsee. Sie passieren Leuchttürme und Fischerdörfer, steigen in die historische Schmalspur-Bahn Molli und erblicken schon bald Stralsund.

In der alten Hansestadt Lübeck angekommen, empfiehlt sich ein ausgedehnter Bummel durch die Altstadt, die 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Hier locken nette Geschäfte und gemütliche Lokale. Holstentor, Salzspeicher oder das Buddenbrookhaus sind nur einige weitere Stationen, die einen Besuch lohnen. 

In Travemünde können Sie am ältesten Leuchtturm Deutschlands einen Stopp einlegen, dann geht es entlang der Ostseeküste. Durch das Naturschutzgebiet Brooker Wald erreichen Sie Boltenhagen, das zweitälteste Seebad Mecklenburgs, wo Sie von der Steilküste aus die gesamte Bucht überblicken können. Alternativ übernachten Sie in Groß Schwansee.

Heute eht es meist am Ufer entlang in die wunderschöne Hansestadt Wismar. Hier lohnt sich nach einem ausgiebigen Rundgang durch die historische Altstadt ein Abstecher zum Hafen.

Heute haben Sie die Möglichkeit, der Insel Poel einen Besuch abzustatten. Setzen Sie mit der Fähre auf das kleine Eiland über, genießen die Ruhe und den gleichzeitigen Badespaß an einem der zahlreichen Insel-Strände. Alternativ radeln Sie küstennah in das Ostseebad Kühlungsborn. Übernachten Sie in Warnemünde, nutzen Sie ab Kühlungsborn die dampfbetriebene Bäderbahn Molli, die Sie bequem nach Heiligendamm bringt. Bis Warnemünde sind es nur noch wenige Kilometer. 

Bevor Sie heute die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst kennenlernen, bietet sich in Warnemünde der Besuch des breitesten Strandes an der deutschen Ostseeküste an. Oder wie wäre es mit einem Abstecher in die Hansestadt Rostock? In Warnemünde setzen Sie mit der Fähre nach Hohe Düne über und erreichen das gemächliche, am Saale Bodden gelegene Ribnitz-Damgarten mit seinem Bernsteinmuseum bzw. das ehemalige Fischerdörfchen Wustrow bzw. das Künstlerörtchen Ahrenshoop. 

Erkunden Sie den Darßer Urwald und den wildromantischen Weststrand, der zu den schönsten Stränden Europas gezählt werden kann. Von Prerow aus ist er nur zu Fuß, mit dem Rad oder in der Kutsche zu erreichen. Über Zingst radeln Sie zurück auf das Festland in das ehemals schwedische Barth. 

Freuen Sie sich auf das letzte Etappenziel Ihrer Reise, schon von weitem grüßen die drei Türme der Hansestadt Stralsund. Ihre frühere Bedeutung als Handelsstadt ist noch heute zu erkennen, lassen Sie den letzten Abend Ihrer Reise in der Altstadt, die wegen ihrer wundervollen Erhaltung UNESCO-Welterbe ist, gemütlich ausklingen. 

Nach dem Frühstück Rückgabe der Mieträder. Die Heimreise bzw. Rückreise nach Lübeck erfolgt in eigener Regie. Gerne verlängern wir auch Ihren Aufenthalt am Ostseeküstenradweg

Reiseverlauf im Überblick

Der Marktplatz der Hansestadt Wismar ist ebenso reizvoll wie die wunderschöne Natur an der Ostsee. Sie passieren Leuchttürme und Fischerdörfer, steigen in die historische Schmalspur-Bahn Molli und erblicken schon bald Stralsund.

In der alten Hansestadt Lübeck angekommen, empfiehlt sich ein ausgedehnter Bummel durch die Altstadt, die 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Hier locken nette Geschäfte und gemütliche Lokale. Holstentor, Salzspeicher oder das Buddenbrookhaus sind nur einige weitere Stationen, die einen Besuch lohnen. 

In Travemünde können Sie am ältesten Leuchtturm Deutschlands einen Stopp einlegen, dann geht es entlang der Ostseeküste. Durch das Naturschutzgebiet Brooker Wald erreichen Sie Boltenhagen, das zweitälteste Seebad Mecklenburgs, wo Sie von der Steilküste aus die gesamte Bucht überblicken können. Alternativ übernachten Sie in Groß Schwansee.

Heute eht es meist am Ufer entlang in die wunderschöne Hansestadt Wismar. Hier lohnt sich nach einem ausgiebigen Rundgang durch die historische Altstadt ein Abstecher zum Hafen.

Heute haben Sie die Möglichkeit, der Insel Poel einen Besuch abzustatten. Setzen Sie mit der Fähre auf das kleine Eiland über, genießen die Ruhe und den gleichzeitigen Badespaß an einem der zahlreichen Insel-Strände. Alternativ radeln Sie küstennah in das Ostseebad Kühlungsborn. Übernachten Sie in Warnemünde, nutzen Sie ab Kühlungsborn die dampfbetriebene Bäderbahn Molli, die Sie bequem nach Heiligendamm bringt. Bis Warnemünde sind es nur noch wenige Kilometer. 

Bevor Sie heute die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst kennenlernen, bietet sich in Warnemünde der Besuch des breitesten Strandes an der deutschen Ostseeküste an. Oder wie wäre es mit einem Abstecher in die Hansestadt Rostock? In Warnemünde setzen Sie mit der Fähre nach Hohe Düne über und erreichen das gemächliche, am Saale Bodden gelegene Ribnitz-Damgarten mit seinem Bernsteinmuseum bzw. das ehemalige Fischerdörfchen Wustrow bzw. das Künstlerörtchen Ahrenshoop. 

Erkunden Sie den Darßer Urwald und den wildromantischen Weststrand, der zu den schönsten Stränden Europas gezählt werden kann. Von Prerow aus ist er nur zu Fuß, mit dem Rad oder in der Kutsche zu erreichen. Über Zingst radeln Sie zurück auf das Festland in das ehemals schwedische Barth. 

Freuen Sie sich auf das letzte Etappenziel Ihrer Reise, schon von weitem grüßen die drei Türme der Hansestadt Stralsund. Ihre frühere Bedeutung als Handelsstadt ist noch heute zu erkennen, lassen Sie den letzten Abend Ihrer Reise in der Altstadt, die wegen ihrer wundervollen Erhaltung UNESCO-Welterbe ist, gemütlich ausklingen. 

Nach dem Frühstück Rückgabe der Mieträder. Die Heimreise bzw. Rückreise nach Lübeck erfolgt in eigener Regie. Gerne verlängern wir auch Ihren Aufenthalt am Ostseeküstenradweg

Anspruchslevel

Leicht

Die Radwanderroute des Ostsee-Radweges führt Sie durch teils flaches, teils leicht hügeliges Gelände. Sie radeln vorwiegend auf ruhigen Landstraßen, Radwegen, Feld- und Waldwegen. Die Route verläuft nicht immer entlang der Küste, sondern macht häufig Abstecher in das abwechslungsreiche Hinterland.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Herren Leihrad - Symbolfoto
Herren-Rad

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Leihrad PLUS - Symbolfoto
Leihrad PLUS

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Herren- oder Unisex-Rahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Hotels im 3***- und 4****-Niveau
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR, NL)
  • 1 Fährfahrt Wismar – Insel Poel inkl. Rad 
  • 1 Bahnfahrt mit der Bäderbahn Molli Kühlungsborn – Heiligendamm inkl. Rad 
  • GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Lübeck jeden Samstag und Sonntag, Kosten pro Person € 89,-, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Lübeck
  • Flughafen Hamburg
  • Öffentliche Garage, Kosten ca. € 10,- pro Tag 

Hinweise

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Zusatznächte können in jedem Etappenort gebucht werden.
  • Fährfahrten Travemünde -Priwall und Warnemünde – Hohe Düne, je ca. € 3,- pro Person inkl. Rad
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Hotels im 3***- und 4****-Niveau
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Reiseunterlagenpaket inkl. GPS-Daten und Routenbuch, 1x pro Zimmer
  • 1 Fährfahrt Wismar – Insel Poel inkl. Rad 
  • 1 Bahnfahrt mit der Bäderbahn Molli Kühlungsborn – Heiligendamm inkl. Rad 
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Lübeck jeden Samstag und Sonntag, Kosten pro Person € 99,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Lübeck
  • Flughafen Hamburg
  • Öffentliche Garage, Kosten ca. € 10,- pro Tag 

Hinweise

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Zusatznächte können in jedem Etappenort gebucht werden.
  • Fährfahrten Travemünde -Priwall und Warnemünde – Hohe Düne, je ca. € 3,- pro Person inkl. Rad
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Paula Plafinger

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Paula Plafinger
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,67 von 5 Sternen

40 Bewertungen
5
67%
4
33%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 999,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.