Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen
Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle
Festungen, Schlösser und ausgeklügelte Wasserwerke
Bei den Holländischen Wasserlinien handelt es sich um ein unvergleichliches Verteidigungssystem. Zu der rund 200 Kilometer langen Verteidigungslinie gehören zahlreiche Festungen, Schlösser und ausgeklügelte Wasserwerke. Bei einer Bedrohung konnten die Schleusen geöffnet werden, um das umliegende Gebiet unter Wasser zu setzen. Die Überschwemmung war zu flach für feindliche Boote. Andererseits zu hoch für Soldaten und Fahrzeuge. Damit konnten die Niederlande auf einzigartige Weise geschützt werden. Diese spezielle Nutzung der Landschaft und Wasserwirtschaft zur Verteidigung ist imposant. Die UNESCO erklärte die Holländischen Wasserlinien zum Weltkulturerbe. Am besten lassen sich diese geschichtsträchtigen Bauwerke per Fahrrad erkunden. Die markanten Gebäude prägen das Landschaftsbild. Sie radeln stets inmitten einer malerischen Natur. Und in den zahlreichen Restaurants, die sich nunmehr in manchen historischen Stätten befinden, wird Ihr Hunger und Durst mit holländischen Spezialitäten gestillt.
Die Route führt zum großen Teil auf eigenen Radwegen und Nebenstraßen mit wenig Verkehr. Das Gelände ist flach und überwiegend asphaltiert. Mit dem Knotennetzwerk lässt es sich in Holland einfach navigieren. Eine Radreise, die auch für ungeübte Radler gut geeignet ist.
„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“
Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.