Zum Inhalt
Blick auf den Hafen Sistiana

Dolomiten – Triest

Fast wie zu Kaisers Zeiten

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Blick auf den Hafen Sistiana

Ausgehend von den nordöstlichen Dolomiten führt der erste Teil der Strecke entlang des Flusses Drau durch das gleichnamige Tal und dann weiter durch das Gailtal auf gemütlichen Radwegen durch Österreich. Nach einem kurzen Abstecher in die italienische Grenzstadt Tarvis radeln Sie weiter nach Slowenien. Am märchenhaften Bleder See verweilen Sie zu Füssen der Julischen Alpen. Nach einem Transfer auf die Südseite der Alpen kehren Sie zurück nach Italien in die Region Friaul-Julisch Venetien und in die bekannte Weingegend des Collio. Die ehemalige Hauptstadt der Langobarden, Cividale del Friuli ist einen ausgedehnten Bummel wert. Anschließend erwartet Sie ein spektakulärer Abschluss der Radreise an der Adria. Am letzten Tag radeln Sie am Meer entlang in die ehemalige Habsburger Hafenstadt Triest.

Jetzt buchen
Zur Online-Version

Reiseverlauf im Überblick

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal.

Von der Wasserscheide der Flüsse Drau und Rienz am Toblacher Sattel geht es stets leicht abwärts der Drau entlang. Über die italienisch-österreichische Grenze verlassen Sie Südtirol und gelangen nach Lienz in Osttirol, wobei die beeindruckende Bergkulisse der Dolomiten Ihren Weg säumt.

Nach einem kurzen Transfer im Minibus auf den Gailbergpass (350 Hm/7km) erwartet Sie eine Abfahrt nach Kötschach-Mauthen. Auf dem Gailtalradweg zu Füßen des Karnischen Kammes radeln sie gemütlich vorbei an Hermagor. Bevor Sie Ihr Etappenziel Feistritz an der Gail erreichen, lädt der Pressegger See alle Genießer zu einer erholsamen Pause ein.

Sie machen sich auf den Weg zur italienischen Staatsgrenze und fahren weiter auf dem Radweg. Bald schon verlassen Sie Italien wieder und gelangen nach Slowenien. Vorbei am bekannten Skigebiet von Kranjska Gora führt der Radweg durch eine wunderschöne und weitaus unberührte Naturlandschaft Sloweniens. Hier gibt es auch eine Möglichkeit, die Strecke mit dem Zug um ca. 10 km und einige Höhenmeter zu verkürzen (Ticket in Eigenregie). Den Abend verbringen Sie am romantischen See von Bled.

Nach dem Transfer mit der Bahn, der Ihnen den Aufstieg zum Pass erspart, erreichen Sie das Socatal, das vor allem bei Kanufahrern und Abenteuersportlern beliebt ist. In Kobarid erhalten Sie einen geschichtlichen Rückblick auf die entscheidenden Kämpfe des Ersten Weltkrieges, die hier zu einer Vorentscheidung führten. Anschließend kommen vor allem die Liebhaber der guten Küche und des Weines voll auf ihre Kosten. Zum Tagesausklang lädt die geschichtsträchtige Stadt Cividale del Friuli zu einem Rundgang ein. Nicht nur die Teufelsbrücke ist einen Besuch wert, denn zahlreiche Kulturen, wie jene der Goten, Langobarden und Franken, haben diese Stadt geprägt.

Auf dem Weg durch den Collio Goriziano, Zentrum des Friulaner Weinbaugebiets, laden zahlreiche Weinkeller zur Einkehr und zu einer Verkostung erstklassiger Weine ein. Nachdem Sie einige kleinere Hügel hinter sich gelassen haben, erreichen Sie Gradisca d'Isonzo, wo Sie den Tag ausklingen lassen. Ambitionierten Radlern empfehlen wir eine etwas längere Variante über Udine. Die wohl wichtigste Stadt der historischen Region Friaul ist eine ausgiebige Erkundung wert.

Der Karst begleitet Sie auf dem Weg zum Adriatischen Meer und die Schlösser Duino und Miramare laden zu einem Besuch ein, bevor Sie in die ehemalige Habsburgerstadt Triest einfahren.

Tag
08
Abreise oder Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Flanieren Sie durch das schöne Lienz und rasten Sie am Pressegger See, bevor in Tarvis der erste Cappuccino und in Slowenien der See von Bled warten. Stoppen Sie noch beim Schloss Miramare, in Triest haben Sie Ihr Ziel erreicht.

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal.

Von der Wasserscheide der Flüsse Drau und Rienz am Toblacher Sattel geht es stets leicht abwärts der Drau entlang. Über die italienisch-österreichische Grenze verlassen Sie Südtirol und gelangen nach Lienz in Osttirol, wobei die beeindruckende Bergkulisse der Dolomiten Ihren Weg säumt.

Nach einem kurzen Transfer im Minibus auf den Gailbergpass (350 Hm/7km) erwartet Sie eine Abfahrt nach Kötschach-Mauthen. Auf dem Gailtalradweg zu Füßen des Karnischen Kammes radeln sie gemütlich vorbei an Hermagor. Bevor Sie Ihr Etappenziel Feistritz an der Gail erreichen, lädt der Pressegger See alle Genießer zu einer erholsamen Pause ein.

Sie machen sich auf den Weg zur italienischen Staatsgrenze und fahren weiter auf dem Radweg. Bald schon verlassen Sie Italien wieder und gelangen nach Slowenien. Vorbei am bekannten Skigebiet von Kranjska Gora führt der Radweg durch eine wunderschöne und weitaus unberührte Naturlandschaft Sloweniens. Hier gibt es auch eine Möglichkeit, die Strecke mit der Bahn um ca. 10 km und einige Höhenmeter zu verkürzen (Ticket in Eigenregie). Den Abend verbringen Sie am romantischen See von Bled.

Nach dem Transfer mit der Bahn, der Ihnen den Aufstieg zum Pass erspart, erreichen Sie das Socatal, das vor allem bei Kanufahrern und Abenteuersportlern beliebt ist. In Kobarid erhalten Sie einen geschichtlichen Rückblick auf die entscheidenden Kämpfe des Ersten Weltkrieges, die hier zu einer Vorentscheidung führten. Anschließend kommen vor allem die Liebhaber der guten Küche und des Weines voll auf ihre Kosten. Zum Tagesausklang lädt die geschichtsträchtige Stadt Cividale del Friuli zu einem Rundgang ein. Nicht nur die Teufelsbrücke ist einen Besuch wert, denn zahlreiche Kulturen, wie jene der Goten, Langobarden und Franken, haben diese Stadt geprägt.

Auf dem Weg durch den Collio Goriziano, Zentrum des Friulaner Weinbaugebiets, laden zahlreiche Weinkeller zur Einkehr und zu einer Verkostung erstklassiger Weine ein. Nachdem Sie einige kleinere Hügel hinter sich gelassen haben, erreichen Sie Gradisca d'Isonzo, wo Sie den Tag ausklingen lassen. Ambitionierten Radlern empfehlen wir eine etwas längere Variante über Udine. Die wohl wichtigste Stadt der historischen Region Friaul ist eine ausgiebige Erkundung wert.

Der Karst begleitet Sie auf dem Weg zum Adriatischen Meer und die Schlösser Duino und Miramare laden zu einem Besuch ein, bevor Sie in die ehemalige Habsburgerstadt Triest einfahren.

Tag
08
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter

Mittel

Die Radreise nach Triest ist eine abwechslungsreiche Tour, die letzten beiden Etappen sind leicht hügelig. Die Strecke verläuft auf Radwegen oder entlang sehr ruhiger Seitenstraßen durch kleine Dörfer und idyllische Landschaften.

Preise & Termine

Kategorie: 3***-Hotels, teilweise 4****-Hotels

Preise pro Person in EUR

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN, IT)
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, IT)
  • 1 Bustransfer von Oberdrauburg auf den Gailbergpass
  • 1 Bahnfahrt Bled – Most na Soci inkl. Rad
  • GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Optional

  • Rücktransfer per Kleinbus von Triest ins Hochpustertal jeden Samstag und zusätzlich jeden Mittwoch von 24.05 - 05.07, Kosten pro Person € 89,-, für eigenes Rad zusätzlich €39,- Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Niederdorf oder Toblach (je nach Ausgangshotel)
  • Flughäfen Treviso, Venedig, Triest, Innsbruck
  • Kostenlose öffentliche Parkplätze im Hochpustertal
  • Gute Busverbindung (SAF) von Triest ins Hochpustertal (täglich, Abfahrt ca. 06:40 Uhr, keine Radmitnahme möglich)

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, IT)
  • 1 Bustransfer von Oberdrauburg auf den Gailbergpass
  • 1 Bahnfahrt Bled – Most na Soci bzw. Kanal ob Soci inkl. Rad
  • Navigations-App und GPS-Daten 
  • Service-Hotline

Optional

  • Rücktransfer per Kleinbus von Triest ins Hochpustertal jeden Mittwoch und Samstag, Kosten pro Person € 96,-, für eigenes Rad zusätzlich €39,- Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Niederdorf oder Toblach (je nach Ausgangshotel)
  • Flughäfen Treviso, Venedig, Triest, Innsbruck
  • Kostenlose öffentliche Parkplätze im Hochpustertal
  • Gute Busverbindung (SAF) von Triest ins Hochpustertal (täglich, Abfahrt ca. 06:40 Uhr, keine Radmitnahme möglich)

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
Sarah Salzlechner
Sarah Salzlechner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,82 von 5 Sternen

(11 Bewertungen)
5
82%
4
18%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 769,–
Jetzt buchen Buchen