Innsbruck - Passau
Unterwegs auf dem Inn-Radweg.

Anreise nach Innsbruck
Individuelle Anreise in die Tiroler Landeshauptstadt.
Nach einer individuellen Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von Innsbruck verlassen Sie die Stadt durch das Olympische Dorf und radeln über Hall und Schwaz zum heutigen Etappenziel, Strass, das am Eingang zum Zillertal liegt.
Mehrere Burgen weisen den Weg nach Brixlegg und Rattenberg, der kleinsten Stadt Tirols. Vorbei an der Kundler Klamm erreichen Sie Wörgl und dann die „Perle Tirols“, Kufstein.
Sie radeln bis zur Staatsgrenze, nach dem Zollamt Windshausen führt der Radweg auf dem Damm bis kurz vor Rosenheim. Danach geht es durch kleine Ortschaften nach Wasserburg.
Heute radeln Sie vorbei an historischen Burgen und Schlössern über Gars, Kraiburg und St. Erasmus nach Mühldorf am Inn. Typisch für das Ortsbild von Mühldorf ist der Stadtplatz, umgeben von schönen Bürgerhäusern, die teilweise noch aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen.
Über Töging radeln Sie heute nach Marktl. Weiter gehts, vorbei am Zusammenfluss von Inn und Salzach, nach Braunau am Inn. Sehenswert in Braunau ist die wunderschön restaurierte Altstadt, der Stadtturm aus dem 13. Jhdt. und die Stadtpfarrkirche mit dem dritthöchsten Kirchturm Österreichs.
Ein schmaler Pfad führt Sie heute ins Europareservat Unterer Inn, einem Naturschutzgebiet mit einer bunten Vogel- und Pflanzenwelt. Über das tausendjährige Obernberg und Reichersberg, wo der Klostergarten des Augustiner-Chorherren-Stiftes zu einer ausgiebigen Rast einlädt, führt der Radweg in die Barockstadt Schärding oder weiter bis Passau.
Am Abreisetag haben Sie noch die Möglichkeit, über Wernstein dem Inn entlang nach Passau und nach individueller Stadtbesichtigung wieder zurück nach Schärding zu radeln. Will man am letzten Tag nicht mehr radeln, ist es empfehlenswert, die Heimreise über Passau anzutreten und so die Stadt zu besichtigen.
Tourencharakter
Streckenführung durch das Flusstal des Inns, deswegen fast durchwegs ebene Strecke. Drei Etappen mit kurzen steileren Anstiegen.

Saison 1 01.05.2021 - 09.05.2021 Samstag, Sonntag | Saison 2 10.05.2021 - 31.05.2021 04.09.2021 - 03.10.2021 Samstag, Sonntag | Saison 3 01.06.2021 - 03.09.2021 Samstag, Sonntag | |
---|---|---|---|
Innsbruck - Passau, AT-INRIP-08X | |||
Basispreis | 549,00 | 659,00 | 689,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 179,00 | 179,00 | 179,00 |
Kategorie: 3***- und 4****Hotels und Gasthöfe
Saison 1 01.05.2021 - 09.05.2021 Samstag, Sonntag | Saison 2 10.05.2021 - 31.05.2021 04.09.2021 - 03.10.2021 Samstag, Sonntag | Saison 3 01.06.2021 - 03.09.2021 Samstag, Sonntag | |
---|---|---|---|
Innsbruck | |||
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF | 69,00 | 69,00 | 69,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 98,00 | 98,00 | 98,00 |
Schärding/Passau | |||
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF | 55,00 | 55,00 | 55,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 74,00 | 74,00 | 74,00 |
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Persönliche Toureninformation (bei Anreise Schärding)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Reiseunterlagen
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Optional:
- Bei Leihrad inklusive Leihradversicherung
- Rücktransfer Schärding/Passau – Innsbruck jeden Samstag und Sonntag, Kosten pro Person € 69,- inkl. Rad. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhof Innsbruck
- Flughafen Innsbruck
- Kostenloser Parkplatz in Schärding, kostenpflichtige Parkplätze in Innsbruck
Detailinfos
- Bitte geben Sie bei Buchung Ihren Übernachtungswunsch (Schärding oder Passau) bekannt.
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Diese Tour hat 2 weitere Reisevarianten
