Es gibt die unterschiedlichsten Equipment-Möglichkeiten, wie man mit Kindern – je nach Alter – sicher mit dem Rad Urlaub machen kann. Für Babys und Kleinkinder ist ein gut gefederter Kinderanhänger die ideale Wahl, denn dort sind sie auf den einzelnen Etappen vor Wind und Wetter geschützt und können sogar während der Fahrt bequem ein Schläfchen halten. Gut angeschnallt, das Lieblingskuscheltier fest im Arm, genießen die kleinen Copiloten ihr Abenteuer meistens sehr und haben unterwegs viel zu schauen.
Ein Kindersitz ist eine gute Ergänzung zum Anhänger und bietet eine willkommene Abwechslung. Startet man morgens ausgeschlafen und satt vom Frühstück die erste Etappe am Fahrradsitz, kann man später in den Anhänger wechseln, wenn die Sonne stärker oder ein Schläfchen notwendig wird. Unser Hinweis: Montiert man einen Kindersitz, muss man auf die Satteltaschen leider verzichten.
Für größere Kinder, die bereits selbst fest in die Pedale treten, aber auf längeren Strecken oft müde werden und Unterstützung brauchen, gibt es mit einer hochwertigen Tandemkupplung eine perfekte Lösung. Das Kinderrad wird bei Bedarf schnell und ohne Werkzeug an das Rad von Mama oder Papa gekoppelt. So lässt sich zum Beispiel eine Passage in hügeligem Gelände ganz einfach überwinden. Diese Follow-me-Lösung funktioniert mit Kinderrädern von 12 – 20 Zoll, also etwa von 3 bis 9 Jahren.
Unsere Strecken und die Länge der einzelnen Abschnitte sind vielfach getestet und speziell an die Bedürfnisse von Kindern angepasst. Wir wissen, dass die Beschaulichkeit und Stille eines idyllischen Flussweges für die Kinder oft einfach laaaaaaangweilig ist! Doch die Aussicht auf einen tollen Wasserspielplatz oder ein leckeres Eis motiviert auch die kleinen Radfahrer oder Copiloten zu Höchstleistungen! Besonders während der Mittagshitze macht das Radeln oft nicht so viel Spaß und so findet man entlang der Etappen immer rasch ein schattiges Plätzchen für ein kleines Picknick oder einen Badeplatz, an dem man sich etwas abkühlen kann. Manche Etappen sind mit einer Bahnfahrt oder eine Fährüberfahrt verbunden wie beispielsweise am Donau-Radweg für Familien von Schärding nach Linz – ein Highlight für Kids! Und ist das Ziel des Tages erreicht, warten in den Unterkünften und der Umgebung viele Möglichkeiten, um gemeinsam Spaß zu haben.
Ein Kurzurlaub wie unsere Radreise Zehn-Seen für Familien ist perfekt für Eltern und Kinder, die einen Radurlaub mit Kind(ern) erstmal ausprobieren möchten. Das Salzburger Land ist besonders in den Sommermonaten unglaublich abwechslungsreich, egal ob man auf Mozarts Spuren wandelt oder in einem der Seen das kühle Nass genießt. Ausgangspunkt dieser Tour ist das wunderschöne Salzburg, wo es viele Highlights für Groß und Klein gibt und wo sich an vielen Ecken moderne Kunst kindgerecht entdecken und erkunden lässt. Die einzelnen, relativ kurzen Tagestouren führen auf gut ausgebauten Radwegen durch sehr ursprüngliche Landschaften, naturbelassene Auen und Moorgebiete – das Alpenpanorama immer schemenhaft im Hintergrund. Entlang der Strecke gibt es für kleine Abenteurer viel zu entdecken, oft laden gemütliche Wiegeliegen zu einer Pause ein und man hört das Klingeln eines Eiswagens in der Nähe. Und im Seenland dreht sich natürlich alles ums Wasser. Es gibt unzählige Strandbäder und Naturbadestrände, die Entspannung, Erholung und familienfreundlichen Badespaß für die großen und kleinen Rad-Urlauber bieten.
- Mehr Tipps für das Radfahren am Wasser auf einen Blick.
Südtirol für Familien – eine weitere Tour, die reizvoll und abwechslungsreich zugleich ist. Der Norden Italiens verzaubert durch die malerische Landschaften, die Berge und charmanten Städtchen große und auch kleine Urlauber, da sind wir uns sicher! Eingebettet in eine beeindruckende Bergwelt spürt man den Mittelmeer-Einfluss und genießt die warme Brise, die einem um die Nase weht, wenn man fest in die Pedale tritt. Los geht’s in Meran, einer mediterranen Kleinstadt mit besonderem Flair, der schon Kaiserin Sissi zu Lebzeiten in ihren Bann gezogen hat. Einzelne Etappen der Reise sind mit Bahnfahrten kombiniert, was besonders die kleinen Gäste lieben und so geht’s bereits am ersten Rad-Tag mit der Vinschgaubahn auf den Reschenpass. Wenn Sie durch die üppigen Apfelhaine und Weinberge radeln, bekommen Sie bestimmt Appetit auf die typischen Köstlichkeiten der Region. Kleine Schleckermäuler sollten unbedingt die „Apfelkiachl“ probieren und den Erwachsenen empfehlen wir eine g’schmackige Brettljause, die hier „Marende“ genannt wird, um wieder Kraft in die Wadln zu bekommen.
- Entdecken Sie mehr über die Kulinarik in Südtirol auf unserem WanderBlog: Eine kulinarische Radreise durch Südtirol
Der Weg ist das Ziel
Entscheidet man sich für eine Radreise mit der gesamten Familie, hat man bei unserem reichhaltigen Angebot definitiv die Qual der Wahl. Vielleicht hilft bei der Entscheidung ein Bericht, so wie von unserer Mitarbeiterin Gudrun, die mit ihrer Familie den Drau-Radweg für Familien erkundet hat? Warum dieser schöne Radweg eine echte Alternative zum bekannten Donau-Radweg und ein klarer Tipp für alle Familien ist, die auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Flussradweg sind, lesen Sie im Reisebericht Drau-Radweg für Familien.
Für welche Reise Sie sich auch entscheiden, wir garantieren Ihnen, dass die unvergesslichen Momente und Geschichten die Familie noch näher zusammenbringen und verbinden.

d263dccc-22b7-4e16-95b4-5b06654ba4c3
Christine Pölzleitner, Reisespezialistin
Jetzt buchen