Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Radfahrer mit Follow-Me

Südtirol für Familien

Von Meran an den Gardasee

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
181  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
181  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Radfahrer mit Follow-Me

Südtirol und das Trentino von ihrer schönsten Seite! Mit dem Rad starten Sie im Meraner Becken. Immer wieder unterwegs durch Obst- und Weingärten und vorbei an vielen Schlössern und Burgen bahnen Sie Ihren Weg über Bozen, Trient und Rovereto bis an den herrlich blauen Gardasee. Die leckeren italienischen Gerichte können Sie sich dabei ebenso schmecken lassen, wie Sie die üppige mediterrane Landschaft genießen können. Wenn Sie mal ins Schwitzen kommen, finden Sie in fast jeder Gemeinde Südtirols ein Schwimmbad zur Abkühlung. Oder Sie holen sich ein leckeres „Gelati“ am Wegesrand. Am Ende Ihrer Familienradtour erwartet Sie der Strand am funkelnden Gardasee mit unzähligen Möglichkeiten für Spiel & Sport.

Gestartet wird die Familien-Radtour in Meran. Durch das mediterrane Flair radeln Sie in traumhafter Landschaft dem historischen Bozen entgegen. Ein Abstecher in den mystischen Labyrinthgarten in Tschrems sorgt für Abenteuer bei den kleinen Radrennläufern.

Frisch und munter geht es weiter über Auer nach Trient. Auf zwei Rädern erkunden Groß und Klein die Weinlandschaften Südtirols. Mit jedem Tritt in die Pedale kommen Sie dem italienischen Lebensgefühl und der Melodie der italienischen Sprache näher.

Auf den Spuren der Dinosaurier geht es auf dem Fahrradsattel nach Rovereto. Genuss-Tipp: Legen Sie nach Lust und Laune kleine Pausen ein und schlecken ein echt-italienisches Gelato. Nach der kleinen Stärkung fällt den Kids die Weiterfahrt gleich leichter. Am Lago di Garda angekommen, überströmen nicht nur Mama und Papa die Glücksgefühle, sondern vor allem auch die kleinen Gäste.

  • Biotop Castelfelder/Trient: Das Abenteuer für die ganze Familie steht im Biotop Castelfelder an erster Stelle! Kletterfelsen, Ruinen, besondere Tiere und spannende Orte warten bei der Entdeckungstour.
  • Gelateria Bologna/Rovereto: Alle Eisliebhaber dürfen sich freuen, denn ein Halt in Mori ist geplant. Das Besondere: In diesem Städtchen befindet sich die Gelateria Bologna, mit ihrem weitum bekannten Pistazieneis. Kosten Sie sich durch die Eiskreation – die Kinder werden es lieben!

In insgesamt sieben Tagen liegen 155 Radkilometer vor Ihnen. Die gemütliche Radreise ist ideal für Familien, da die Strecke nur wenige und noch dazu eher kleinere Steigungen enthält. Wird eine Route doch zu anstrengend, kann sie problemlos mit der Bahn abgekürzt werden.

Familienurlaub, Spaß und Bewegung vereint: Mit diser Familienreise erleben Sie einen unvergesslichen Radurlaub mit der ganzen Familie im Land des Dolce Vita!

Reiseverlauf im Überblick

Die ideale Balance zwischen Action und Erholung - Schlösser und Burgen treffen auf blühende Obstgärten, Wassersport am Gardasee auf gemütliche Radwege. Ob Knödel, Pasta oder Gelato, die vielen Schmankerl sorgen für Energie!

Anreise nach Meran und Bezug der Unterkunft. Die Reiseunterlagen und Mieträder (sofern gebucht) stehen im Hotel bereit.

Hotelbeispiel: Villa Laurus

Los geht`s mit der Vinschgaubahn Richtung Reschenpass. Von Laas aus radeln Sie hinunter nach Meran. In Rabland wartet die Eisenbahnwelt auf angehende Lokomotivführer. Oder Sie machen nach der Radtour einen Abstecher zum Alpin-Bob-Meran 2000. Eine kurze Busfahrt und los geht`s hinauf auf 1.900 Meter. Von dort kommen Sie mit der Bergachterbahn wieder rasend schnell ins Tal. Ein luftiger Spaß für Groß und Klein.

Hotelbeispiel: Villa Laurus

Von der gemütlichen Kurstadt Meran startet heute vergnügt die erste Radtour. Vorbei an fruchtbaren Obst- und Weingärten spürt man bereits das mediterrane Flair. Die tollen Schlösser und Burgen sind stille Bewacher des Weges. Machen Sie doch einen kurzen Abstecher zum mystischen Labyrinthgarten in Tschrems oder kühlen Sie sich ab im Nalser Freibad. In Bozen angekommen, können Sie Ötzi im Museum einen Besuch abstatten oder einfach in der historischen Altstadt das „Dolce Vita“ genießen.

Hotelbeispiel: Mondschein

Sie verlassen die Hauptstadt Südtirols. Entlang der Etsch setzt der Weg ganz gemütlich fort. Sie können immer wieder den herrlichen Duft der Obstgärten riechen. Hier, wo sich das Etschtal am weitesten öffnet, lässt sich die mediterrane Natur besonders gut bewundern. Die Nacht verbringen Sie in Auer, einem typischen Dorf in Südtirol, das sich seinen Charakter und seine ehrliche, südtirolerische Gastfreundschaft bewahren konnte.

Hotelbeispiel: Villa Groff

Ausgeschlafen und gut gelaunt geht es munter weiter. Der Radweg verläuft heute inmitten ausgedehnter Weinlandschaften. Sie können auf dem Weg auch das Biotop Castelfelder besuchen, ein besonders spannender Ort für Kinder mit Kletterfelsen, Ruinen und besonderen Tieren. Heute verlassen Sie den südlichsten Teil Südtirols und somit auch die Sprachgrenze: ab sofort begleitet Sie vermehrt die Melodie italienischer Sprache.

Hotelbeispiel: Grand Hotel Trento

Trient mit seinen vielen Museen, dem kunsthistorischen Erbe und der schönen Altstadt wartet auf eine Entdeckungstour. Bummeln Sie gemütlich durch die kleinen Gassen bevor Sie weiter radeln. Vorbei an der mächtigen Burg Castel Beseno, die über dem Etschtal thront, führt der Radweg durch Weingärten nach Rovereto. Dort können Dinosaurierfans den echten Spuren von Dinosauriern auf fünf kleinen Wanderpfaden folgen.

Hotelbeispiel: Hotel Leon D’Oro

Die Radstrecke verlässt heute das Etschtal, denn der Gardasee wartet schon auf Sie. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Fruchtsaft. Nach der einzigen nennenswerten Steigung der Radtour geht es auch schon geschwind bergab an den blauen See nach Torbole. Sie verbringen Ihre letzte Nacht in Torbole oder Riva, zwei bekannte Urlaubsorte, die für die unzähligen sportlichen Aktivitäten bekannt sind. Ein wunderbarer Abschluss der herrlichen Radtour in Italien.

Hotelbeispiel: Venezia

Heute müssen Sie dem italienischen Flair Lebe Wohl sagen. Oder Sie sonnen sich noch einen Tag länger an einem der Strände des Gardasees. Auch das Gardaland ist in Kürze zu erreichen …

Weitere Varianten dieser Reise

Anspruchslevel

Mittel

Entlang der Etsch und durch mediterrane Landschaften. Stets auf gut ausgebauten Radwegen oder wenig befahrenen Straßen. Die Strecken können durch Bahnfahrten abgekürzt werden. Die Länge der Radetappen betragen zwischen 25 und 45 km, die Topographie ist überwiegend flach oder leicht bergab, abschnittsweise etwas hügelig. Vor dem Gardasee etwas längerer Anstieg über einen Pass (ca. 150 Höhenmeter). Wir empfehlen für die Kinder eine gute Grundkondition, gute Radfahrkenntnisse und Sicherheit im Verkehr.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Nachhaltig unterwegs

Unser Beitrag zum Klimaschutz

181 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (66%)
Verpflegung (18%)
Transport (16%)
Aktivität (1%)
100%
181 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (66%)
Verpflegung (18%)
Transport (16%)
Aktivität (1%)
100%

Unsere Leihräder

Eurobike Unisex-Leihrad mit 21/24 Gängen
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm |
46 cm |
51 cm |
56 cm
Eurobike Herren-Leihrad mit 21 Gängen
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm |
60 cm |
64 cm
Eurobike Leihrad PLUS
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm |
50 cm |
51 cm |
55 cm |
60 cm |
63 cm
Eurobike E-Bike-Leihrad von KTM
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" |
46 cm |
51 cm |
56 cm
Eurobike Kinder-Leihrad 24"
Kinderrad
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Kinderrad, dessen Anzahl der Gänge sich durch die Größe des Rads ergibt

Körpergröße ca. 115 cm - 150 cm

20 Zoll |
24 Zoll |
26 Zoll
Eurobike Follow-Me
Follow-Me
zur Verwendung mit Kinderrad

Für Kinder, die schon selbstständig mit dem Rad fahren können, jedoch auch mal von den Eltern entlang der Strecke gezogen werden möchten, bieten wir ein Follow-Me immer in Kombination mit einem Eurobike 20 Zoll Kinderrad (Körpergröße ca. 115 cm - 125 cm) und einem Leihrad für die Eltern.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Fahrt mit der Vinschgaubahn inkl. Rad
  • 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Fruchtsaft am Weg zum Gardasee
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Meran jeden Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag Vormittag, € 85,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise/Parken/Abreise

  • Bahnhof Meran
  • Flughafen Verona
  • Öffentliche Parkplätze in Hotelnähe ca. € 50-80,- pro Woche, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
  • Per öffentlichem Bus nach Rovereto und weiter per Bahn nach Meran.

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4**** Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • 1 Fahrt mit der Vinschgaubahn von Meran nach Laas inkl. Rad
  • 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft am Weg zum Gardasee
  • Servicehotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Meran jeden Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag Vormittag, € 95,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Anreise/Parken/Abreise

  • Anreise per Bahn nach Meran
  • Flughafen Verona oder Bozen
  • Parken: Hotelparkplatz bzw. Hotelgarage, Kosten ca. € 10,- bis € 20,- pro Tag, öffentliche Parkplätze/Garage, Kosten ca. € 50,- bis € 95,- pro Woche
  • Abreise per Bus und Bahn von Riva oder Torbole nach Meran, Dauer ca. 3 Stunden mit 1x Umsteigen in Rovereto

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Erfahrungsberichte zu dieser Tour

Persönlich für Sie vor Ort

Vanessa Bräumann

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Vanessa Bräumann
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,67 von 5 Sternen

3 Bewertungen
5
67%
4
33%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.049,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.