Genuss in all seinen Facetten
So wie jedes Land seine eigene Kultur, seine Bräuche und seine Sehenswürdigkeiten hat, finden Sie diesen Facettenreichtum auch in kulinarischer Hinsicht. Die regionale Vielfalt, die Verfügbarkeit der Zutaten und die Kochtraditionen haben diese über Jahrhunderte geprägt, von Generation zu Generation weitergegeben und im Laufe der Zeit verfeinert, erweitert und neu interpretiert.
Umso besser für alle, die gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind und dabei auch die regionalen Küchen ihres Reiseziels besser kennen lernen wollen. Kulinarische Radtouren erfreuen sich vor allem im Herbst großer Beliebtheit, denn hier lassen sich entlang der Radrouten wahre kulinarische Schätze finden.
Kürbis, Wild und „O'zapft is“
Wir starten mit unserem Nachbarland Deutschland in diese kulinarische Reise. Ein Radurlaub in Bayern bietet nicht nur landschaftlich abwechslungsreiche Stunden, sondern auch der Genuss wird hier groß geschrieben. Der Herbst bringt eine Vielzahl von Kürbisgerichten mit sich, die als Suppen, Kuchen oder in Hauptgerichten genossen werden können.
Auch die Jagdsaison nimmt im Herbst ihren Lauf und mit ihr finden sich Wildgerichte in jeglicher Form auf den Speisekarten der Gasthöfe. Aber was wäre der Herbst ohne das berühmteste Fest? Sie können sich denken, von welchem wir sprechen, nicht wahr? Genau, das Oktoberfest. Hier kann man Brezeln, Bier und Sauerkraut genießen. Am besten kommen Sie selbst auf den Geschmack, bei einer Radtour durch Bayern.

Trüffel, Maroni und „in vino veritas“
Schwingen Sie sich auf Ihr Rad und treten Sie kräftig in die Pedale, denn unser nächster Halt ist im Süden, genauer gesagt im wunderschönen Bella Italia. Neben den beliebtesten Gerichten wie Pizza und Pasta gibt es noch weitere kulinarische Spezialitäten, die Sie während eines Radurlaubs in Italien entdecken können. Wussten Sie zum Beispiel, dass in Italien im Herbst die Trüffelsaison beginnt?
In Regionen wie Umbrien und der Toskana wird der weiße Trüffel in vielen Gerichten genossen. Es handelt sich dabei nicht nur um eine teure Delikatesse, sondern ihr Geschmack ist sehr komplex und einzigartig. Gönnen Sie sich also während Ihrer Reise ein paar Gramm der köstlichen Trüffel auf Ihrer Pasta. Mit dem Herbst beginnt in Italien auch die Marroni-Saison, und die köstlichen Kastanien lassen sich in Desserts oder geröstet genießen. Aber was wäre diese wunderbare Jahreszeit ohne den richtigen Wein? Sehen Sie sich schon mit einem Glas Wein in der Hand inmitten der herrlichen Landschaft Italiens die bunten Weinreben betrachten? Wir schon!

Churros, Wein und „amigos“
Ein Radurlaub in Spanien lässt jedes Radler-Herz höherschlagen. Traumkulissen, wohin das Auge auch reicht, eine sanfte Meeresbrise und spanische Gastfreundschaft, so kann ein Radurlaub nur perfekt werden. Im Herbst finden in Spanien viele traditionelle Feste statt, bei denen Musik, Tanz und Kulinarik zelebriert werden.
Unter anderem können Sie im Herbst die Weinlese in Spanien genießen, in Regionen wie La Rioja oder Katalonien finden sich genussvolle Weine zum Verkosten. Auf Straßenmärkten und bei Festen finden Sie das bekannte Gericht Churros, welches am besten mit heißer Schokolade genossen wird. Ein Highlight auf jeder Spanien-Radreise sind Tapas, welche es in zahlreichen Varianten gibt. Im Herbst besonders beliebt sind Füllungen mit Pilzen, Kastanien oder Paprika. So wird die Reise zum absoluten Genuss.

Sturm, Gulasch und „Kernöl im Blut“
Vielleicht haben Sie schon einmal den Spruch „Kernöl im Blut“ gehört? Dabei handelt es sich um das Kürbiskernöl, welches im Herbst nicht nur besonders beliebt ist sondern auch in vielen Salaten und Suppen Verwendung findet.
Eine Radreise in Österreich bietet vor allem im Herbst zahlreiche Genussmomente, von Wildgerichten über Maroni bis hin zum köstlichen Sturm. Dieser junge Wein wird aus frisch gepressten Traubensaft hergestellt, welcher noch nicht gänzlich fermentiert ist. Dadurch behält dieser den für ihn typischen süßen Geschmack und ist ein beliebtes Getränk im Herbst. Dazu passen übrigens herzhafte Snacks wie Zwiebelkuchen oder Brezeln perfekt.
