Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Reisebericht: Zehn Seen-Rundfahrt

Die Heimat mit dem Rad neu entdecken
Radfahrerin blickt auf Schloss Ort am Traunsee

Endlich ist es so weit – meine erste Eurobike "Mitarbeiter on Tour"-Reise steht an! Schon lange freue ich mich auf diesen Moment. Von Anfang an war für mich klar: Ich möchte eine Tour im wunderschönen Salzkammergut machen. Als Kundenberaterin bin ich genau für diese Region zuständig – daher fiel meine Wahl auf die Zehn Seen-Rundfahrt. Die glitzernde Seenlandschaft des Salzkammerguts fasziniert mich schon seit jeher. Natürlich kenne ich die Gegend bereits gut, denn sie liegt nur unweit meines Heimatortes. Umso gespannter bin ich darauf, diese traumhafte Region nun einmal aus einer neuen Perspektive – vom Fahrradsattel aus – zu entdecken. Und genau das werde ich in den nächsten Tagen gemeinsam mit meinen Eltern und meinem Freund tun. Begleiten Sie mich auf dieser individuellen Radreise

Radfahrerin blickt auf Schloss Ort am Traunsee

ES GEHT LOS

Unsere Reise startet am Firmensitz in Obertrum am See. Früh am Morgen fahren wir zum Eurobike-Büro, geben unser Gepäck ab und holen die bereits bereitstehenden Leihräder ab. Ein Kollege nimmt uns das Gepäck ab, und schon kann es losgehen.

Das Wetter zeigt sich leider nicht von seiner besten Seite, doch das hält uns nicht ab. Voller Vorfreude radeln wir los in Richtung Mondsee. Die perfekt ausgearbeitete Route führt uns über ruhige Rad- und Wiesenwege durch das idyllische Naturschutzgebiet der Egelseen. Kurz vor Mondsee geht es entlang des Irrsees, von dem man immer wieder herrliche Blicke auf das Wasser erhaschen kann.

Kulturgenuss und Zeitreisen

Die Zehn Seen-Rundfahrt bietet nicht nur Natur, sondern auch zahlreiche kulturelle Highlights. Nach unserer Ankunft in Mondsee spazieren wir durch den charmanten Ort und besichtigen die imposante Basilika St. Michael.

In Gmunden besuchen wir das malerisch gelegene Schloss Ort, das über eine romantische Holzbrücke erreichbar ist. Das Schloss wurde durch die Fernsehserie "Schlosshotel Orth" bekannt – ein echtes Highlight direkt am See.

Ein weiteres Juwel auf der Strecke ist der weltberühmte Ort Hallstatt. Wir entscheiden uns an diesem Tag allerdings dafür, auf dem herrlichen Ostuferradweg zu fahren und Hallstatt vom gegenüberliegenden Ufer zu bewundern. Der Radweg ist wirklich traumhaft schön – ich kann jedem nur empfehlen, ihn selbst zu erleben.

Schloss Ort am Traunsee

Von Bad Goisern geht es weiter zum Wolfgangsee, wobei wir unterwegs in Bad Ischl Halt machen. Im Kaiserpark spazieren wir auf den Spuren von Sissi und Kaiser Franz Joseph – ein Ort voller Geschichte und beeindruckender Natur. Die Kaiservilla, einstige Sommerresidenz des Kaiserpaares, ist absolut sehenswert.

Am vorletzten Tag erreichen wir die Mozartstadt Salzburg. Ob Festung Hohensalzburg, der Salzburger Dom oder Mozarts Geburtshaus – hier gibt es jede Menge Kultur zu entdecken. Auf dem Rückweg nach Obertrum besuchen wir noch Oberndorf, wo das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht“ seinen Ursprung hat. Wer Kultur liebt, wird auf dieser Tour definitiv fündig!

Kulinarischer Genuss – mit gutem Essen radelt es sich besser

Auch kulinarisch lässt die Reise keine Wünsche offen. In Mondsee lassen wir uns trotz des Wetters einen Besuch in der köstlichen Eisdiele Übleis nicht entgehen – sehr empfehlenswert. Da wir zur Spargelzeit unterwegs sind, gönnen wir uns immer wieder eine leckere Spargelsuppe, die auf vielen Speisekarten zu finden ist. Gerade an den eher kühlen und regnerischen Tagen ist das eine willkommene Stärkung.

Am zweiten Tag kehren wir mittags im stylischen Boho-Restaurant "Das Attersee" ein – mit traumhaftem Blick und ausgezeichneter Küche. Auch typisch österreichische Spezialitäten wie Kaspressknödel und Kasnocken dürfen auf unserer Reise nicht fehlen. Besonders hervorheben möchte ich den Uferwirt Seeraunzn direkt am Hallstätter See. Bei Sonnenschein genießen wir hier unser Mittagessen auf der Terrasse – mit fantastischem Blick auf Hallstatt.

In Bad Ischl lassen wir es uns nicht nehmen, das traditionsreiche Café Zauner zu besuchen. Dort probieren wir den berühmten Zaunerstollen und gönnen uns eine kleine Kuchenauswahl, bevor wir uns wieder auf die Räder schwingen.

Terrasse des Restaurants "Das Attersee"

Seenvielfalt pur

Wie der Name schon vermuten lässt, liegt der Fokus dieser Reise auf den vielen eindrucksvollen Seen. Oft führt die Route direkt an den Ufern entlang – ein echtes Naturerlebnis!

Besonders ins Herz geschlossen habe ich den Attersee, den größten See, der vollständig in Österreich liegt. Wer eine Anreise im Juli und August plant, hat die Möglichkeit auf einer Schifffahrt am Attersee teilzunehmen. Wir sind im Mai unterwegs und radeln stattdessen, was sich ebenfalls lohnt: Von einem kleinen Hügel aus genießen wir eine traumhafte Aussicht – ein perfekter Ort für eine Pause inmitten der Natur.

Auch der Traunsee, der tiefste See Österreichs, begeistert uns – vor allem umgeben von den imposanten nördlichen Kalkalpen. Bei Sonnenschein springen wir hier morgens kurz ins kalte Wasser – eine herrliche Erfrischung!

Neben dem Hallstätter See, dem Wolfgangsee und den Trumer Seen gibt es noch viele weitere Gewässer entlang der Strecke. Wer also gerne zwischendurch ins kühle Nass springt, hat hier unzählige Gelegenheiten dazu.

Radgruppe in Schwand am Wolfgangsee
Ostufer Radweg am Hallstätter See

Mein Fazit

Trotz des durchwachsenen Wetters hat sich die Reise für uns absolut gelohnt. Es war etwas ganz Besonderes, die bekannten Seen und Orte der Heimat einmal mit dem Rad zu erkunden. Die Strecke ist hervorragend gewählt, voller landschaftlicher und kultureller Highlights.

Wer das Salzkammergut mit all seinen Seen und charmanten Orten kennenlernen möchte, ist bei dieser Reise genau richtig. Für uns war es ein tolles Erlebnis, die eigene Heimat einmal mit den Augen eines Radreisenden zu sehen.

Mein Lieblingsplatz

Diese Originalreise von Eurobike bietet unzählige schöne Orte – ob das lebendige Gmunden, die ruhige Idylle von Bad Goisern oder der geschichtsträchtige Kaiserpark in Bad Ischl.

Mein persönlicher Lieblingsplatz liegt jedoch am Wolfgangsee. Am vorletzten Tag nehmen wir eine kleine Abzweigung und entdecken direkt am Ufer eine gemütliche Liegebank – ideal zum Entspannen. Wir setzen uns, lauschen dem sanften Plätschern der Wellen und lassen die Seele baumeln. Durch den Wind klingt das Wasser fast wie das Meer – mit geschlossenen Augen fühlen wir uns wie an der Küste. Ein perfekter Ort für eine kleine Auszeit mitten in der Natur.

Gschmå Platzl in Blinklingmoos am Wolfgangsee
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.