Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Eisernes Tor

Donauerlebnis Eisernes Tor, MS Lisabelle

Donauimpressionen

15 Tage / 14 Nächte
Mittel
Eisernes Tor

Erleben Sie eine unvergessliche Radkreuzfahrt durch sechs Länder und tauchen Sie ein in die Vielfalt Europas! Diese fesselnde Radreise offenbart eine Fülle atemberaubender Landschaften, pulsierender Metropolen und facettenreicher Kulturen.
Bestaunen Sie die spektakuläre Donauschlinge und die tiefen Schluchten des "Eisernen Tores", radeln Sie durch die unendliche Weite der Pannonischen Tiefebene und erleben Sie die faszinierende Reitkunst der Puszta-Hirten.

Reiseverlauf im Überblick

Ein Stadtbummel durch die Bayrische Drei-Flüssestadt ist ein ganz besonderes Erlebnis. Bummeln Sie durch die schmalen Gassen der Altstadt, besuchen Sie den Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt oder genießen Sie in einem der Braugasthäuser deftige Hausmannskost. Gleich nach der Einschiffung zwischen 16:00 und 17:00 Uhr heißt es „Leinen los“. Ganz entspannt gleiten Sie der untergehenden Sonne entgegen und genießen vom Logenplatz an Deck den atemberaubenden Ausblick auf die idyllische Flusslandschaft des oberen Donautales.

Der Tag ist ein echter Radgenuss! Sie radeln von Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) durch die wildromantische Donauschlinge, einem der schönsten Flussabschnitte mit verträumten Bauerndörfern. Am Wegesrand locken gemütliche Mostschenken mit allerlei Köstlichkeiten. Im idyllischen Schifferstädtchen Aschach gehen Sie wieder an Bord und „segeln“ in die Nacht hinein.

Vormittags ein kurzer Radausflug entlang des einstigen Eisernen Vorhanges von der Festungsanlage Devin zum imposanten Schloss Hof mit einem der prachtvollsten Barockgärten Europas. Ein gut ausgebauter Radweg bringt Sie danach in die pulsierende Metropole Bratislava, oder Sie genießen ganz entspannt vom Sonnendeck die Schifffahrt in die Slowakische Hauptstadt. Unsere Bummelzug-Stadtrundfahrt (fakultativ) beginnt mit einem grandiosen Ausblick von der über der Stadt thronenden Burg auf die Krönungsstadt und endet mit einem Rundgang durch die wunderschön restaurierte Altstadt.

Atemberaubend schön ist die Einfahrt nach Budapest mit Blick auf die berühmtesten Bauwerke der Stadt. Während einer Stadtrundfahrt (fakultativ) entdecken Sie die Donaumetropole oder unternehmen einen Abstecher in das bezaubernde Künstlerstädtchen Szentendre (die Strecke kann per Zug abgekürzt werden). Abends können Sie die Ungarische Metropole auf eigene Faust erkunden oder den Blick auf das festlich beleuchtete Parlament vom Sonnendeck genießen.

Von der barocken Hauptstadt der Fischsuppe, einem beschaulichen Ort, umspannt von den Gemencer Flutwäldern, radeln Sie entlang des Donaudamms durch verschlafene Flusslandschaften und entlang von Sonnenblumenfeldern. Am Ende der heutigen Etappe nehmen Sie die Fähre in das Städtchen Mohacs, Ungarns südlichstes Donautor, berühmt durch zwei denkwürdige Türken-Schlachten.

Mit dem Fahrrad oder per Bus erkunden Sie die lebenslustige, serbische Metropole am Zusammenfluss von Save und Donau, machen eine Zeitreise von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und erfahren vieles zum Aufstieg und Fall Jugoslawiens (fakultativ). Abends ist Belgrad in ein Lichtermeer getaucht. Besuchen Sie Zemun, den ältesten Stadtteil Belgrads oder das bekannte Künstlerviertel "Skadarlija", wo in Tavernen landestypische Spezialitäten zu temperamentvoller Volksmusik serviert werden.

Erleben Sie eine überwältigende Fjordlandschaft mitten in der Donau, wo der Fluss die rumänischen Karpaten und die Ausläufer des Balkangebirges durchschneidet. Vom Deck aus genießen Sie steile Schluchten, dunkle Wälder und historische Baudenkmäler. Höhepunkte sind das Decebalus-Denkmal und der Schiffsstop bei der Festung Golubac mit Besichtigungsmöglichkeit. Dieses Naturwunder sorgt für Gänsehaut!

Hoch über der Provinzhauptstadt der Vojvodina thront die beeindruckende Festung Petrovaradin. Entlang des flachen Donauufers radeln Sie stromaufwärts und erreichen per Fähre die hügelige Landschaft an den Ausläufern der Fruska Gora, geprägt von Obst- und Weingärten sowie verträumten Bauerndörfern. Ilok, die östlichste Stadt Kroatiens ist berühmt für ihre Weine, die sogar im englischen Königshaus getrunken werden. Sie besuchen den 400 Jahre alten Weinkeller eines lokalen Weinbauern, verkosten berühmte Weinsorten der Region und erfahren vieles über die Kroatische Weinanbautradition (fakultativ).

Sie sind im Dreiländereck und radeln durch die endlose Weite der Batschka (dem Gebiet der Donauschwaben). Kleine, verträumte Bauerndörfer, strahlend gelbe Rapsfelder und unendliche Agrarflächen säumen Ihren Weg von Kroatien über Serbien nach Ungarn. Die Alternativroute führt durch die unberührte Natur des Dunav-Drava-Nemzeti Nationsparks. Auf den Dächern der Bauernhäuser nisten zahlreiche Weißstörche, für die sogar ein eigenes Museum eingerichtet wurde. Auf Ihrem Weg ins ungarische Mohacs passieren Sie die Nationale Gedenkstätte, die an die große Schlacht von 1526 erinnert.

Kalocsa ist die Hauptstadt des Paprika. Farbenprächtige Häuser mit bunten Blumenmustern und der wie ein Fels in den Himmel ragende Dom prägen das Stadtbild. Im Paprikamuseum erfahren Sie alles über des Ungarns liebstes Gewürz. Sie radeln auf dem gut ausgebauten Dammradweg entlang der endlosen Weiten der Puszta und bis an den Horizont reichenden Maisfeldern und Obstplantagen. Auf Ihrem Weg nach Solt, dem Geburtsort des berühmten Dirigenten Sir George Solti, laden weiße Sandbänke entlang des Donauufers immer wieder zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Erleben Sie nachmittags eine Reitervorführung der tollkühnen Csikosoks und eine Verkostung lokaler Spezialitäten (fakultativ).

Steile Berghänge umrahmen die malerische, sanft hügelige Landschaft der „Ungarischen Wachau“. Mitten im Donaustrom versprüht das idyllische Eiland Szentendre echte Pusztaromantik. Während Ihrer Radtour auf idyllischen Radwegen, durch malerische Bauerndörfer, erleben Sie ungarische Lebensfreude hautnah. Schon von weitem sichtbar ist die Kuppel der imposanten Basilika von Esztergom, die hoch über der Donau thront. Die größte Kirche Ungarns ist mit ihrem Hochaltar im toskanischen Stil und den roten Marmorwänden besonders sehenswert.

Nach ereignisreichen Radtagen haben Sie sich etwas Entspannung verdient. Genießen Sie vom Sonnendeck einen atemberaubenden Blick auf den Nationalpark Donauauen und während der Einfahrt nach Wien die beeindruckende Skyline. Radeln Sie auf die Donauinsel – des Wieners liebstes Erholungsgebiet, unternehmen Sie einen Radausflug zum nahegelegenen Stift Klosterneuburg oder wandern Sie durch die idyllischen Weingärten auf den Kahlenberg (wunderbare Aussicht auf die Donaumetropole). Mit einem Klassischen Walzer- und Operettenkonzert klingt der Abend ganz traditionell im prunkvollen Schloss Schönbrunn aus (fakultativ).

Entdecken Sie Wien: während einer Stadtrundfahrt vom Fahrradsattel aus oder ganz individuell mit dem HOP ON HOP OFF Bus (fakultativ). In entspanntem Tempo radeln Sie durch das historische Stadtzentrum, die Sehenswürdigkeiten zum Greifen nah. Die prächtige Ringstraße erinnert an längst vergangene Zeiten, altehrwürdige Kaffeehäuser locken mit Wiener Mehlspeisen. Es bleibt genügend Zeit zum Bummeln durch die verträumten kleinen Gassen oder den Naschmarkt, ein Spektakel für Auge, Ohr und Nase. Beschließen Sie Ihren Wien-Aufenthalt abends doch ganz traditionell mit einem Besuch bei einem der urigen Heurigen.

Ihre letzte Radtour ist die Königsetappe! Die sanfte Hügellandschaft der Wachau verzaubert mit verträumten Dörfern, historischen Burgen und Schlössern umringt von Marillenbäumen und Weinterrassen. In Spitz locken gemütliche Heurige direkt neben dem Radweg - eine Pause sollte man sich hier wirklich gönnen (Weinverkostung fakultativ)! An Ihrem Etappenziel erwartet Sie die beeindruckende Benediktinerabtei Melk, eines der schönsten Barockensembles Europas.

Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautals. Ein letzter Blick auf die Schlögener Schlinge bevor Sie - reich an Eindrücken und Erlebnissen – Passau/Umgebung erreichen. Ausschiffung: ca. 11:00 Uhr. Individuelle Heimreise. Wir empfehlen Anschlussverbindungen für die Heimreise frühestens ab 12:00 Uhr zu reservieren.

Anspruchslevel

Mittel

In erster Linie der Routenführung des Eurovelo 6 folgend; in A/SK/H gut ausgebaute Radwege in der Ebene; in HR/ SRB verkehrsarme Landstraßen und Dammradwege (fallweise unbefestigt), 1 Etappe hügeliger. Mal keine Lust aufs Radfahren? Ohne Anstrengung erreichen Sie auch per Schiff Ihr Ziel.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Passau
  • 14 Übernachtungen in Außenkabinen in der gewählten Kategorie
  • Kapitänsempfang inkl. Begrüßungsgetränk
  • Vollpension (Frühstücksbuffet, 6x Lunchpaket oder kleines Mittagessen, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Abendessen, Mitternachtssnack)
  • Galadinner mit Farewell-Cocktail
  • Bordreiseleitung und tägliche Tourenbesprechung
  • ausführliche Reiseunterlagen (Navigations-App)
  • Sämtliche Hafen-, Brücken-und Schleusengebühren

 

Anreise / Parken / Abreise

  • Hauptbahnhof Passau
  • Parkplatz (umzäuntes Freigelände) oder Parkgarage inkl. Transfer zum Schiff und zurück, reservierungspflichtig

Hinweise

  • Mindestteilnehmeranzahl: 90 Personen
  • Weitere wichtige Informationen zum Pauschalreisegesetz und zusätzliche Hinweise zu Ihrer Rad und Schifftour finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Ihr Schiff

Melanie Spitzwieser

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Melanie Spitzwieser
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 2.449,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.