Holland Nordroute, DE Holland
Nordseeküste, Polderlandschaften & Ijsselmeer.

Anreise nach Amsterdam
Einschiffung und Check-in zwischen 14:00 und 16:30 Uhr in Amsterdam. Nutzen Sie die Gelegenheit um die Innenstadt zu entdecken, eine Shoppingtour zu unternehmen, eine Grachtenrundfahrt zu machen oder ein Museum zu besuchen. Am 17:00 Uhr Begrüßungsgetränk und Sicherheitshinweise, erstes Dinner und Tourenbesprechung an Bord. Erste Übernachtung in Amsterdam.
Die erste Tour führt Sie durch kleine Dörfer und das wunderschöne flache und grüne Polderland. Der erste Haltepunkt ist das Freilichtmuseum „Zaanse Schans” (freier Eintritt), ein altes, traditionelles Dorf mit urigen Holzhäusern, einer Käserei, einem traditionellen Holzschuhmacher und verschiedenen Windmühlen. Nach dem Besuch des Museums radeln Sie weiter durch das Land von Leeghwater, ein grünes, trockengelegtes Naturgebiet zwischen Amsterdam, Alkmaar und Hoorn. Besuchen Sie das ehemalige Walfischfängerdorf De Rijp und die Museumsmühle Schemerhorn. In Alkmaar erwartet Sie die De Holland in der Nähe der historischen Altstadt.
Alternativ Programm für 28. März bis 30.Mai 2020:
Nachmittags bringt Sie ein Reisebus in ca. 60 Minuten nach Enkhuizen, einer wunderschnen Stadt aus dem 17. Jahrhundert am Ufer des Ijseelmeers mit einer reichen kulturellen und maritimen Tradition. Alle Fahrräder werden sicher und überwacht in Alkmaar geparkt.
Heute haben Sie die Gelegenheit, das wunderschöne Nordholländische Dünenreservat, ein 5.300 Hektar großes Wald- und Dünengebiet mit einzigartigen Landschaften, zu entdecken. In den Dünen wird das Trinkwasser für nahezu ganz Nordholland gewonnen. Nach einem Besuch am Strand und im Künstlerdorf Bergen radeln Sie zurück nach Alkmaar, wo Sie die schöne Altstadt besichtigen können. Am späten Nachmittag fährt das Schiff über den Nordholland-Kanal zum Marinehafen Den Helder.
Alternativ Programm von 28.März bis 30.Mai 2020:
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Reisebus zurück nach Alkmaar, wo die heutige Radtour beginnt. Heute können Sie die wunderschöne Küste Nordhollands entdecken: ein ca. 70 km langer Streifen mit Wald, Heide und Dünen und natürlich den breiten Sandstränden der Nordsee. Unterwegs - und auf jeden Fall einen Besuch wert - liegt das Künstlerdorf Bergen. Danach radeln Sie die ganze Strecke in nördliche Richtung durch die Dünen und entlang der Küste zum Marinehafen von Den Helder. Es gibt eine ca. 17 km kürzere Variante, wenn Sie nicht bis Den Helder, sondern nach Schagen radeln, und mit der Bahn (limitierte Kapazität für Fahrräder – ca. 30 Min. – Bahntickets ca. € 13,00 nicht inkl.) nach Den Helder fahren. Nach dem Abendessen Besuch und Führung (inkl.) im Feuerschiffmuseum in Den Helder. Übernachtung an Bord in Den Helder.
Während des Frühstücks fährt die De Holland zur Insel Texel, wo Sie eine Radtour über die größte der niederländischen Nordseeinseln machen können. Sie fahren durch traumhafte Naturschutzgebiete und können am Strand eine Pause und evtl. eine kleine Baderunde einlegen. Vorschlag: fahren Sie die gut ausgeschilderte Thijsseroute durch malerische Orte und Landschaften (ca.
40 Km) und besuchen Sie die Seehundeauffangstation Ecomare. Zum Schluss können Sie noch bei der Bierbrauerei Texel in der Nähe von Oudeschild einkehren. Während des Abendessens fährt das Schiff über das Wattenmeer zum Festland nach Den Oever zurück.
* Überfahrt zur bzw. von der Insel Texel mit dem Schiff je nach Wettervorhersage evtl. am Vorabend bzw. am nächsten Morgen. Bei
sehr ungünstigen Wetterbedingungen: Überfahrt Den Helder – Texel und zurück mit der großen Fähre (Preis ca. €5, nicht inkl.).
Das Schiff überquert während des Frühstücks das IJsselmeer, um den Hafen von Stavoren in der Provinz Friesland anzulaufen. Hier können Sie entscheiden, ob Sie eine kürzere oder eine längere Radtour unternehmen möchten: besuchen Sie das Naturgebiet Gaasterland, streifen Sie durch den südlichen Teil der bekannten friesischen Seenplatte, oder kombinieren Sie die Tour. Sie verbringen den Abend im kleinen Hafen von Stavoren, eine der elf traditionsreichen Städte der Provinz.
Frühmorgens überquert das Schiff wiederum das IJsselmeer. Nach dem Frühstück machen Sie eine kurze Radtour über den Deich am IJsselmeer direkt nach Enkhuizen, eine alte, geschichtsträchtige Stadt mit einer jahrhundertelangen Schifffahrtstradition, die einen wunderschönen Hafen, einen gut erhaltenen historischen Stadtkern und das überaus interessante “Zuiderzeemuseum” besitzt, das Sie nachmittags besuchen können. Die längere Radtour führt zunächst zur VOC-Stadt Hoorn, die im 17. Jhdt. zu den
bedeutendsten Welthäfen gehörte. Machen Sie einen lohnenswerten Abstecher in die Altstadt. Durch einige malerische kleine Bauerndörfer fahren Sie nachmittags nach Enkhuizen. Nach dem Abendessen wird in Enkhuizen ein kurzer Spaziergang angeboten.
Am frühen Morgen fährt das Schiff nach Volendam. Am letzten Radtag entdecken Sie auf Ihrer Tour die wunderschöne Region Waterland mit ihren zahllosen kleinen Seen, Gräben und Kanälen. In der Nähe von Volendam können Sie einen Käsebauernhof besuchen. Und wenn Sie noch ein paar zusätzliche Kilometer fahren möchten, sollten Sie unbedingt einen Abstecher zur ehemaligen Insel Marken machen, um dann durch die wasserdurchzogene Landschaft von Waterland zurück zur Hauptstadt Amsterdam zu radeln. Hier haben Sie den ganzen Nachmittag und Abend Zeit, sich in Amsterdam umzuschauen. Wenn Sie am ersten Tag noch keine Grachtenrundfahrt unternommen haben, können Sie dies jetzt nachholen.
Abreise
Ausschiffung bis 09:30 Uhr.
Tourencharakter
Holland mit Rad und Schiff zu bereisen ist wahrscheinlich die Art zu reisen, die den Niederlanden am meisten entspricht. Sie sind ein El Dorado für Radfahrer.
Mehrere tausende Kilometer gut ausgebauter Radwege ermöglichen interessante und erholsame Touren und das sehr persönliche Erkunden der schönsten und attraktivsten Teile dieses flachen Landes. Zudem ist Holland auch ein Wasserland: Nahezu jede bedeutende Stadt und viele interessante Sehenswürdigkeiten sind über das Wasser hervorragend erreichbar.

Enthalten:
- Programm gemäß Reiseverlauf
- 7 Nächte in klimatisierten Außenkabinen mit eigener Dusche/WC in der gebuchten Kategorie
- Vollpension: Frühstücksbuffet, Mittagssnack oder Lunchpaket für Fahrradtouren, Kaffee und Tee täglich bis 16.00 Uhr, 3-Gang-Abendessen
- Begrüssungsgetränk
- tägliche Kabinenreinigung
- Bettwäsche und Handtücher
- Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
- Wlan/Wifi (beschränkte tägliche Datenmenge)
- tägliche Radtourenbesprechung
- Karten und Informationsmaterial 1x pro Kabine
- Bettwäsche und Händtücher (Wechsel nach Wunsch)
- Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
Optional:
- Leihradversicherung für Mietfahrrad € 10/Woche, für E-Bike € 25/Woche Risiko- und Haftungsbeschränkung bei Schäden oder Verlust des von Ihnen gemieteten Fahrrades.
Anreise / Parken / Abreise:
- Hauptbahnhof Amsterdam (Centralstation): ca. 3 km von der Anlegestelle
- Parkplatz Amsterdam (valet parking): Preise und Vorreservierung auf Anfrage
Teilnehmerzahl:
- keine Mindestteilnehmerzahl - garantierte Abfahrt!
Hinweis:
- Weitere wichtige Informationen zum Pauschalreisegesetz und zusätzliche Hinweise zu Ihrer Rad und Schifftour finden Sie hier!
- Die Mitnahme von eigenen Rädern ist aufgrund des Platzes an Deck begrenzt! Bitte geben Sie bei Buchung von eigenen Rädern an, ob es sich um ein Elektrorad oder ein normales Fahrrad handelt!
- Der Eigentümer des Schiffes, die Crew, der Reiseleiter und Veranstalter übernhemen keine Haftung für Schäden oder Diebstahl von eigenen Fahrrädern.
