Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Ein Ausflugsschiff passiert die Hafenausfahrt von Lindau

Bodensee in allen Facetten

Erlebnisreise für Genießer

12 Tage / 11 Nächte
Mittel
Ein Ausflugsschiff passiert die Hafenausfahrt von Lindau

Wenn es ein klassisches Radreiseziel gibt, dann ist es der Bodensee. Kaum eine andere Region empfängt alljährlich so viele Radfahrer wie der Dreiländersee im Herzen Europas. Die drei Anrainerstaaten Deutschland, Österreich und Schweiz sind es, die dem See sein ganz besonderes Flair verleihen. Die einmalige Symbiose aus verschiedenen Kulturen haben der Region gleich eine ganze Reihe erstrangiger Kulturgüter beschert, wie etwa das Weltkulturerbe Insel Reichenau, die barocke Wallfahrtskirche Birnau oder das Altstadtensemble von Stein am Rhein. Dazu kommt die herrliche Landschaft entlang des Radweges, der mal durch idyllische Streuobstwiesen, mal durch die glitzernde Wasserfläche oder die mächtige Silhouette der Alpen geprägt ist. Diese ganz große Runde verbindet den Besuch des Bodensees mit dem nahegelegenen Rheinfall. Der größte Wasserfall Europas bietet seinen Besuchern wirklich ein grandioses Schauspiel: Über eine Breite von 150 Metern und eine Höhe von 23 Metern stürzen bei mittlerer Wasserführung des Rheins etwa 700 Kubikmeter Wasser pro Sekunde über die Felsen. Dazu ein Blick auf die besonderen Kostbarkeiten von Dissenhofen mit seinen Klöstern und noch viel mehr Sehenswertes. Alle Tagesetappen lassen genügend Zeit für Besichtigungen, gerade Kinder fühlen sich bei dieser Reise besonders wohl.

Von Konstanz geht es zur Insel Reichenau und per Schiff auf die Halbinsel Höri, bevor Sie am Hochrhein nach Gailingen fahren. Am nächsten Tag machen Sie einen Ausflug zum Rheinfall. Dann gelangen Sie über Stein am Rhein nach Konstanz auf die Blumeninsel Mainau und nach Radolfzell. Weiter geht es über Uhldingen und Meersburg nach Friedrichshafen. Anschließend fahren Sie über Lindau nach Bregenz und über St. Gallen nach Konstanz.

  • Konstanz: Die pittoreske Stadt lädt zu einem gemütlichen Altstadtbummel ein. Historisch interessant ist auch das Konstanzer Münster, das 780 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Außerdem können Sie sich das Archäologische Landesmuseum ansehen oder im Sea Life die Unterwasserwelt bewundern.  
  • Rheinfall: Der berühmte Wasserfall ist eine echte Attraktion. Er befindet sich im Kanton Schaffhausen in der Schweiz und stürzt sich aus einer Höhe von 23 Metern in die Tiefe - mit einer Breite von 150 Metern. Wenn Sie mit dem Schiff zum Rheinfallfelsen fahren, spüren Sie die Kraft der Natur. 
  • Blumeninsel Mainau: Diese paradiesische Insel ist ein farbenfrohes Blumenmeer mit duftenden Rosen und gigantischen Mammutbäumen. Sie ist die drittgrößte Insel im Bodensee. 
  • Radolfzell: Der heutige Kneippkurort ist die alte Reichsstadt. Er liegt am nordwestlichen Ufer des Bodensees und ist einen Besuch wert.

Diese abwechslungsreiche Radreise bietet genug Zeit, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu sehen und schöne Dinge zu erleben. Familien mit Kindern werden genauso ihren Spaß haben wie ambitionierte Radfahrer. Darauf sind die einzelnen Etappen ausgerichtet.

  • Finden Sie hier alle Infos und viele weitere Tourentipps zum Bodensee-Radweg.

Reiseverlauf im Überblick

Tauchen Sie in die Historie der Region ein, etwa im Konstanzer Münster, im Kneippkurort Radolfzell oder der Pfahlbausiedlung Uhldingen. Am Rheinfall spüren Sie die Kraft der Natur, am Pfänder bei Bregenz beeindruckt der Ausblick.

Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau oder bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz. Hier tagte von 1414-1418 im Münster und im Konzilsgebäude unter dem Vorsitz des Kaisers Sigismund das Konzil, das die katholische Kirche grundlegend umorganisierte. Das bekannteste Opfer war der tschechische Reformator Jan Hus, der hier 1415 hingerichtet wurde. Sehr empfehlenswert sind auch die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum.

Erster Höhepunkt ist die Insel Reichenau, Weltkulturerbe seit 2001. Per Schiff setzen Sie dann auf die Halbinsel Höri über. Am Hochrhein entlang geht es in das mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein mit seinen vielen freskenbemalten Häusern.

Entlang einer wunderschönen Flusslandschaft fahren Sie nach Schaffhausen. Sein intaktes, mittelalterliches Stadtbild wird geprägt von der Festung Munot; errichtet im 16. Jahrhundert nach Grundsätzen von Albrecht Dürers Befestigungslehre. Danach besuchen Sie den Rheinfall, den mächtigsten Wasserfall Mitteleuropas. Ein Schiff bringt Sie zum Rheinfallfelsen, um die ganze Wucht der tosenden Wassermassen zu erleben.

Aufgrund der vielen erker- und freskengeschmückten Häuser, seiner Stadttore und mittelalterlich anmutenden Gassen erhielt es zurecht den Namen „Rothenburg des Hochrheins“. Zahlreiche malerische Schweizer Fischerdörfer liegen anschließend auf Ihrer Tour durch die ländlich-friedliche Landschaft am Untersee. Hier fand auch die Stieftochter Napoleons, Hortense de Beauharnais, eine neue Heimat. Sie besichtigen ihren ehemaligen Wohnsitz Arenenberg, das heutige Napoleonmuseum.

Zunächst auf die  "Blumeninsel" Mainau. Nehmen Sie sich viel Zeit für dieses paradiesische Eiland im Überlinger See und erfreuen Sie sich an üppigen, farbenprächtigen Blumenmeeren, hoch in den Himmel ragenden Mammutbäumen, schattenspendenden Wäldchen und duftenden Rosensträuchern. Anschließend bringt Sie eine kurze Radtour über Allensbach, bekannt durch das demoskopische Institut, in die alte Reichstadt und heutigen Kneippkurort Radolfzell.

Bei Stahringen durch den Bodanrück und in die alte Kaiserpfalz Bodman, geschützt gelegen zwischen Steilhängen und dem Überlinger See. Das Nordufer des Bodensees wird Sie mit zahlreichen Zeugnissen der Geschichte verwöhnen: Klöster, Reichsstädte, barocke Kirchen und alte Burgen. In Uhldingen Besuch einer rekonstruierten Pfahlbausiedlung. Lernen Sie die Urgeschichte des Bodenseeraumes kennen, die traditionelle Bauart der Pfahlbauten, eine Siedlungsform, die in dieser Region immerhin bis 4000 v. Chr. zurückverfolgt werden kann.

Meersburg, der weinbekannte Ort, erwartet Sie mit seinen zahlreichen Attraktionen. Sie besuchen das Alte Schloss, die älteste bewohnte Burg Deutschlands und zudem der letzte Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Weitere Sehenswürdigkeiten sind u.a. das neue Schloss mit seinem großartigen Treppenhaus von Balthasar Neumann und der von malerischen Fachwerkhäusern gesäumte Marktplatz. Begleitet vom schönsten Alpenpanorama fahren Sie ins lebendige Friedrichshafen und besuchen dort das Zeppelinmuseum.

Der heutige Tag führt Sie durch Langenargen, wo Sie das Vorbild der berühmten Golden Gate Bridge in San Francisco bewundern können. Anschließend radeln Sie durch ausgedehnte Obstplantagen und erreichen die bayerische Metropole Lindau, deren unter Ensembleschutz stehende Altstadt auf einer Insel liegt. Nach wenigen Kilometern befinden Sie sich auf österreichischem Boden und fahren direkt am See entlang in die Festspielstadt Bregenz mit ihrer einmaligen Seebühne.

Morgens besuchen Sie den Pfänder, den Bregenzer Hausberg. Weiter geht es dann auf dem Rad: Am Alpenrhein entlang radeln Sie nach Altstätten. Die Bahn bringt Sie hinauf ins Appenzellerland nach Gais und durch Schweizer Bilderbuchlandschaft radeln Sie nach St. Gallen.

Heute lassen Sie das Fahrrad stehen und erkunden St. Gallen. Die Bibliothek der Stiftskirche gehört zu den bedeutendsten historischen Bibliotheken der Welt. Unter den etwa 160.000 Büchern, die im Besitz der Bibliothek sind, befindet sich das älteste deutsche Buch. Ebenso bietet sich eine Wanderung in der Region an.

Angenehm bergab rollen Sie an den Bodensee, den Sie bei Arbon erreichen. Meist direkt am See entlang radeln Sie durch die Städtchen Arbon und Romanshorn zurück nach Konstanz. Diese Strecke ist flach und, außer bei stärkerem Westwind, mühelos zu meistern. Immer wieder kommen Sie an Badestellen vorbei, wo Sie sich im kühlen Nass erfrischen können.

Tag
12

Abreise oder Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Tauchen Sie in die Historie der Region ein, etwa im Konstanzer Münster, im Kneippkurort Radolfzell oder der Pfahlbausiedlung Uhldingen. Am Rheinfall spüren Sie die Kraft der Natur, am Pfänder bei Bregenz beeindruckt der Ausblick.

Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau oder bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz. Hier tagte von 1414-1418 im Münster und im Konzilsgebäude unter dem Vorsitz des Kaisers Sigismund das Konzil, das die katholische Kirche grundlegend umorganisierte. Das bekannteste Opfer war der tschechische Reformator Jan Hus, der hier 1415 hingerichtet wurde. Sehr empfehlenswert sind auch die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum.

Erster Höhepunkt ist die Insel Reichenau, Weltkulturerbe seit 2001. Per Schiff setzen Sie dann auf die Halbinsel Höri über. Am Hochrhein entlang geht es in das mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein mit seinen vielen freskenbemalten Häusern.

Entlang einer wunderschönen Flusslandschaft fahren Sie nach Schaffhausen. Sein intaktes, mittelalterliches Stadtbild wird geprägt von der Festung Munot; errichtet im 16. Jahrhundert nach Grundsätzen von Albrecht Dürers Befestigungslehre. Danach besuchen Sie den Rheinfall, den mächtigsten Wasserfall Mitteleuropas. Ein Schiff bringt Sie zum Rheinfallfelsen, um die ganze Wucht der tosenden Wassermassen zu erleben.

Aufgrund der vielen erker- und freskengeschmückten Häuser, seiner Stadttore und mittelalterlich anmutenden Gassen erhielt es zurecht den Namen „Rothenburg des Hochrheins“. Zahlreiche malerische Schweizer Fischerdörfer liegen anschließend auf Ihrer Tour durch die ländlich-friedliche Landschaft am Untersee. Hier fand auch die Stieftochter Napoleons, Hortense de Beauharnais, eine neue Heimat. Sie besichtigen ihren ehemaligen Wohnsitz Arenenberg, das heutige Napoleonmuseum.

Zunächst auf die  "Blumeninsel" Mainau. Nehmen Sie sich viel Zeit für dieses paradiesische Eiland im Überlinger See und erfreuen Sie sich an üppigen, farbenprächtigen Blumenmeeren, hoch in den Himmel ragenden Mammutbäumen, schattenspendenden Wäldchen und duftenden Rosensträuchern. Anschließend bringt Sie eine kurze Radtour über Allensbach, bekannt durch das demoskopische Institut, in die alte Reichstadt und heutigen Kneippkurort Radolfzell.

Bei Stahringen durch den Bodanrück und in die alte Kaiserpfalz Bodman, geschützt gelegen zwischen Steilhängen und dem Überlinger See. Das Nordufer des Bodensees wird Sie mit zahlreichen Zeugnissen der Geschichte verwöhnen: Klöster, Reichsstädte, barocke Kirchen und alte Burgen. In Uhldingen Besuch einer rekonstruierten Pfahlbausiedlung. Lernen Sie die Urgeschichte des Bodenseeraumes kennen, die traditionelle Bauart der Pfahlbauten, eine Siedlungsform, die in dieser Region immerhin bis 4000 v. Chr. zurückverfolgt werden kann.

Meersburg, der weinbekannte Ort, erwartet Sie mit seinen zahlreichen Attraktionen. Sie besuchen das Alte Schloss, die älteste bewohnte Burg Deutschlands und zudem der letzte Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Weitere Sehenswürdigkeiten sind u.a. das neue Schloss mit seinem großartigen Treppenhaus von Balthasar Neumann und der von malerischen Fachwerkhäusern gesäumte Marktplatz. Begleitet vom schönsten Alpenpanorama fahren Sie ins lebendige Friedrichshafen und besuchen dort das Zeppelinmuseum.

Der heutige Tag führt Sie durch Langenargen, wo Sie das Vorbild der berühmten Golden Gate Bridge in San Francisco bewundern können. Anschließend radeln Sie durch ausgedehnte Obstplantagen und erreichen die bayerische Metropole Lindau, deren unter Ensembleschutz stehende Altstadt auf einer Insel liegt. Nach wenigen Kilometern befinden Sie sich auf österreichischem Boden und fahren direkt am See entlang in die Festspielstadt Bregenz mit ihrer einmaligen Seebühne.

Morgens besuchen Sie den Pfänder, den Bregenzer Hausberg. Weiter geht es dann auf dem Rad: Am Alpenrhein entlang radeln Sie nach Altstätten. Die Bahn bringt Sie hinauf ins Appenzellerland nach Gais und durch Schweizer Bilderbuchlandschaft radeln Sie nach St. Gallen.

Heute lassen Sie das Fahrrad stehen und erkunden St. Gallen. Die Bibliothek der Stiftskirche gehört zu den bedeutendsten historischen Bibliotheken der Welt. Unter den etwa 160.000 Büchern, die im Besitz der Bibliothek sind, befindet sich das älteste deutsche Buch. Ebenso bietet sich eine Wanderung in der Region an.

Angenehm bergab rollen Sie an den Bodensee, den Sie bei Arbon erreichen. Meist direkt am See entlang radeln Sie durch die Städtchen Arbon und Romanshorn zurück nach Konstanz. Diese Strecke ist flach und, außer bei stärkerem Westwind, mühelos zu meistern. Immer wieder kommen Sie an Badestellen vorbei, wo Sie sich im kühlen Nass erfrischen können.

Tag
12

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Mittel

Alle wichtigen, in den Reiseführern beschriebenen, Sehenswürdigkeiten sind in dieser Reise inkludiert. Dabei sind die Etappen so gewählt, dass auch wirklich für alles Zeit bleibt. Familiengeeignet.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Herren Leihrad - Symbolfoto
Herren-Rad

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Leihrad PLUS - Symbolfoto
Leihrad PLUS

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Herren- oder Unisex-Rahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Hotels im 3***- und 4****-Niveau
  • Frühstücks
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR, IT, NL, ES)
  • 1 Schifffahrt Reichenau – Gaienhofen inkl. Rad
  • 1 Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
  • Eintritte laut Programm (Rosgartenmuseum inkl. Kaffee, Pfahlbaumuseum, Zeppelinmuseum Friedrichshafen)
  • 1 Fahrt mit der Pfänderbahn exkl. Rad (Radtransport 8:00-10:00 Uhr gratis)
  • 1 Bahnfahrt Altstätten – Gais inkl. Rad
  • GPS-Daten
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Konstanz
  • Flughafen Zürich, Friedrichshafen, Basel, Karlsruhe, Memmingen oder Stuttgart
  • Privater Parkplatz, Kosten € 49,- pro Dauer der Reise, Reservierung nötig, zahlbar vorab;.öffentliche Garage , Kosten ca. € 25,- pro Tag

Hinweise

  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise
  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Radticket für Pfänderbahn nach 10:00 Uhr in Eigenregie, Kosten ca. € 7,- pro Rad
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Detailinfos

  • Anreise in jedem Etappenort möglich!

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Hotels im 3***- und 4****-Niveau
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Reiseunterlagenpaket inkl. GPS-Daten und Routenbuch, 1x pro Zimmer
  • 1 Schifffahrt Reichenau – Gaienhofen inkl. Rad
  • 1 Schifffahrt Schaffhausen - Diessenhofen inkl. Rad
  • 1 Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
  • Eintritte laut Programm (Rosgartenmuseum inkl. Kaffee, Pfahlbaumuseum, Zeppelinmuseum Friedrichshafen)
  • 1 Fahrt mit der Pfänderbahn exkl. Rad (Radtransport 8:00-10:00 Uhr gratis)
  • 1 Bahnfahrt Altstätten – Gais inkl. Rad
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Konstanz
  • Flughafen Zürich, Friedrichshafen, Basel, Karlsruhe, Memmingen oder Stuttgart
  • Privater Parkplatz, Kosten € 49,- pro Dauer der Reise, Reservierung nötig, zahlbar vorab;.öffentliche Garage , Kosten ca. € 25,- pro Tag

Hinweise

  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise
  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Radticket für Pfänderbahn nach 10:00 Uhr in Eigenregie, Kosten ca. € 7,- pro Rad
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Detailinfos

  • Anreise in jedem Etappenort möglich!

Erfahrungsberichte zu dieser Tour

Persönlich für Sie vor Ort

Isabella Graf

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Isabella Graf
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,82 von 5 Sternen

11 Bewertungen
5
82%
4
18%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.499,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.