Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Blick über Weinberge auf Trittenheim an der Mosel

Mosel-Radweg Bummlertour

Von Trier nach Koblenz

9 Tage / 8 Nächte
Leicht
Blick über Weinberge auf Trittenheim an der Mosel

Zahlreiche Weinberge beiderseits der Mosel und atemberaubende Naturlandschaften werden Sie ständig auf dieser Radtour begleiten und versprechen besonders genussvolle Radwanderungen. Auf dieser rund 190 Kilometer langen Radreise folgen Sie im wahrsten Sinne des Wortes einer über 2000 Jahre alten römischen Geschichte. Dabei wechseln historische Städte mit kleinen schmucken Dörfern. Und auch die über weiten Grenzen bekannten fruchtigen Moselweine müssen verkostet werden!

Diese gemütliche Radreise entlang der Mosel verbindet Landschaftsgenuss, kulturelle Schätze und entspanntes Dahinradeln auf perfekten Radwegen. Zwischen Trier und Koblenz begleitet Sie eine Flusslandschaft, die zu den schönsten Deutschlands zählt: sanfte Weinberge, charmante Fachwerkdörfer, historische Weinorte und immer wieder Ausblicke auf die mäandrierende Mosel. Römische Spuren, mittelalterliche Burgen und stimmungsvolle Altstädte säumen Ihre Etappen und lassen die Geschichte lebendig werden.

Dank kurzer Tagesdistanzen bleibt viel Zeit für Weinverkostungen, Spaziergänge am Ufer oder gemütliche Pausen mit Blick auf die Rebhänge. Ein Radurlaub in Deutschland, der Genussradler und Kulturfreunde gleichermaßen begeistert.

  • Trier – älteste Stadt Deutschlands: Porta Nigra, Amphitheater und römische Überreste bieten eindrucksvolle Einblicke in 2000 Jahre Geschichte.
  • Weinorte entlang der Mosel: Neumagen-Dhron, Trittenheim, Bernkastel-Kues und Zell begeistern mit idyllischen Gassen, Fachwerk und berühmten Lagen wie „Bernkasteler Doctor“ oder „Zeller Schwarze Katz“.
  • Burg Eltz: ein märchenhaftes Highlight – versteckt im Wald, beeindruckend gut erhalten und eine der schönsten Burgen Deutschlands.
  • Romantische Moselorte: Beilstein als „Rothenburg an der Mosel“, Traben-Trarbach voller Jugendstilarchitektur und das lebendige Cochem mit seiner majestätischen Reichsburg.
  • Deutsches Eck in Koblenz: der stimmungsvolle Endpunkt der Tour am Zusammenfluss von Rhein und Mosel – ein perfekter Ort für den Abschluss Ihrer Reise.

Diese Bummlertour ist bewusst entspannt gestaltet und daher dem Anspruchslevel Leicht zugeordnet. Die Etappen sind kurz, gut zu bewältigen und führen überwiegend auf hervorragend ausgebauten Radwegen direkt entlang des Flusses. Steigungen gibt es kaum, gelegentlich sind kurze Abschnitte mit etwas mehr Verkehrsaufkommen zu passieren. Die Route ist durchgehend und vorbildlich ausgeschildert.

Dank zahlreicher Weinorte, Cafés und Aussichtspunkte bieten sich jederzeit kleine Pausen an – perfekt, um die Landschaft, regionale Spezialitäten und den berühmten Moselwein in gemütlichem Tempo zu genießen.

Reiseverlauf im Überblick

Einst bevölkerten die Römer die Moselregion, davon zeugt etwa die Architektur in Trier. Fruchtige Weine verkosten Sie in Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands, und nahe Moselkern lohnt ein Abstecher zur Burg Eltz.
Tag
01

Anreise nach Trier

Bevor Sie Ihre Radtour starten, sollten Sie unbedingt noch Zeit einplanen und das allseits bekannte Amphitheater sowie die Porta Nigra besichtigen. Hier können Sie 2000 Jahre Geschichte hautnah erleben und nachvollziehen. Sie starten Ihre Radtour entlang der wunderschönen Mosel, die Sie über Pfalzel und Schweich nach Mehring geleitet. Dort können Sie noch in Ruhe die Überreste und Rekonstruktionen der römischen Villa Rustica besichtigen.

In Trittenheim informiert ein Weinlehrpfad über heimische Rebsorten. Neumagen-Dhron gilt als der älteste Weinort Deutschlands und in Piesport können Sie eine römische Kelteranlage aus dem 3. Jahrhundert besichtigen.

Schon bald erreichen Sie Bernkastel-Kues, wo die zahlreichen kleinen Gassen und das bunte Fachwerk beeindrucken. Natürlich sollten Sie den bekannten „Bernkasteler Doctor“ verkosten. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben mit Zeltingen Ihr heutiges Tagespensum vollendet.

Sie durchradeln heute das Weinbaugebiet „Kröver Nacktarsch“ bis Sie in Traben-Trarbach einrollen. Zahlreiche Weinberge begleiten Sie beidseitig der Mosel. Traben-Trarbach bietet viele architektonische Meisterwerke des Jugendstils und der Belle Epoque. Durch das Weinbaugebiet „Zeller Schwarze Katz“ erreichen Sie schließlich Zell an der Mosel.

Schon zeitig werden Sie in Beilstein eintreffen, weithin bekannt als das Rothenburg an der Mosel. In Cochem sollten Sie genügend Zeit zur Besichtigung des charmanten Zentrums sowie der aus dem 11. Jahrhundert stammenden Reichsburg einplanen.

Bei Moselkern sollten Sie einen Abstecher zur mittelalterlichen Burg Eltz machen, welche zweifelsfrei zu einer der schönsten und besterhaltenen Anlagen Deutschlands zählt. Inmitten der Natur gelegen zeugt Sie von märchenhafter Schönheit und bietet atemberaubende Ausblicke. Zurück am Moselradweg begleiten Sie zahlreiche schmucke Weinorte bis nach Kobern-Gondorf.

Eine kurze Etappe und Sie haben mit Koblenz das Endziel dieser herrlichen Radtour erreicht. Das Zentrum der Stadt liegt am Zusammenfluss von Mosel und Rhein und eignet sich hervorragend zu einem abschließenden Stadtbummel.

In Koblenz gibt es einiges zu Entdecken. Gerne buchen wir für Sie einen Verlängerungsaufenthalt. Sehr bequem ist unser Rücktransfer, der täglich ab Ihrer gebuchten Unterkunft in Anspruch genommen werden kann.

Anspruchslevel

Leicht

Großteils verläuft der Moselradweg auf befestigten und asphaltierten Straßen und Radwegen. Dabei sind nur einige wenige kurze Passagen, die etwas mehr Verkehr aufweisen. Der Moselradweg ist durchgehend und ausgezeichnet beschildert. Eine insgesamt sehr einfache Radreise, die auch ideal für Familien mit Kindern geeignet ist und keine entsprechende Kondition verlangt.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Herren Leihrad - Symbolfoto
Herren-Rad

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Leihrad PLUS - Symbolfoto
Leihrad PLUS

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Herren- oder Unisex-Rahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Kategorie A in Mittelklassehotels und in Kategorie B in Hotels, Gasthöfen und Pensionen
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation
  • Gepäcktransfer
  • Reiseunterlagenpaket inkl. GPS-Daten und Routenbuch, 1x pro Zimmer
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Trier täglich um ca. 09:00 Uhr, Kosten € 95,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
  • Weinprobe während der Radreise, Kosten € 25,- pro Person, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Trier
  • Flughafen Frankfurt/Main oder Frankfurt-Hahn
  • Hotelparkplatz oder -garage, Kosten ca. € 10,- bis € 18,- pro Tag

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Tour handelt es sich um eine Partnerreise.
Nicole Maderegger

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Nicole Maderegger
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 959,–
Jetzt buchen Buchen
Gratis Reisekataloge 2026
Jetzt bestellen und neue Radreisen entdecken!
Jetzt bestellen
/de/reiseinfos/katalog

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Exemplar und freuen Sie sich auf unvergessliche Rad-Erlebnisse mit Eurobike. 

Jetzt bestellen
2026
Zwei Eurohike-Kataloge 2025 vor Bergsee-Kulisse. Links Wanderkatalog mit Wanderern, rechts Radkatalog mit Radfahrern.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.