München - Venedig
Vom Marienplatz zum Markusplatz
-jfl-photograpfy-17.jpg 1x, https://img.eurobike.at/w_960,q_80,v_74c748,hash_adf645/dam/eurofun/separators/Mitteleuropa/Italien/Venedig/eurofun-seperator-venedig-(c)-jfl-photograpfy-17.jpg 2x)
Anreise nach München
Information und Radausgabe. Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Englischer Garten, Rathaus, Hofbräuhaus,…) auf seine Besucher.
Immer der Isar entlang verlassen Sie München. Es geht vorbei an Klöstern, durch bayerische Dörfer und durch die Isarauen bis hin zur Flößerstadt Bad Tölz mit seiner sehenswerten Altstadt.
Von Bad Tölz weiter entlang der Isar bis zum Sylvensteinsee. Durch den Naturpark Karwendel überqueren Sie die deutsch-österreichische Grenze und gelangen in die Ferienregion Achensee sowie zum gleichnamigen Gebirgssee. Wer möchte, kann eine Schifffahrt auf dem Achensee unternehmen. Übernachtung je nach Verfügbarkeit in Maurach oder Jenbach.
Von Jenbach radeln Sie auf dem gut ausgebauten Radweg dem Fluss Inn entlang in die Landeshauptstadt Tirols nach Innsbruck. Flanieren Sie durch die historische Altstadt, besichtigen Sie das bekannte „Goldenen Dachl“ oder machen Sie einen Ausflug auf den Berg Isel mit seiner Sprungschanze oder dem Tirol Panorama in Anlehnung an die Schlachten unter dem Oberbefehl des Freiheitskämpfers Andreas Hofer.
Nach dem Frühstück Fahrt auf den Brennerpass (per Bahn oder Kleinbus). Vom kleinen Grenzort Brenner rollen Sie am neu ausgebauten Radweg meist dem Fluss Eisack entlang zunächst ins kleine Dorf Gossensass und gleich darauf in die einst mächtige Fuggerstadt Sterzing. Weiter geht’s bergab bis nach Franzensfeste mit der berühmten Festung. Von hier führt der Radweg ostwärst bis nach Mühlbach am Eingang des Südtiroler Pustertals.
Am heutigen Tag folgen Sie dem Radweg entlang der Rienz durch die Mühlbacher Klause und weiter im unteren Pustertal bis nach Bruneck mit seinem hochinteressanten Volkskundemuseum. Tiefgrün präsentiert sich danach der Olanger Stause am Weg ins Hochpustertal. Beschwingt radeln Sie weiter bis nach Toblach. Beeindruckend ist die Bergwelt der Dolomiten, die Sie hier im Naturparkhaus erleben können.
Eine kurze Etappe führt Sie vorbei am Toblacher See und Dürrensee Richtung Süden. Die berühmtesten Dolomitengipfel – die 3 Zinnen – haben Sie dabei ständig im Blick. Durch das Höhlensteintal erreichen Sie Ihr Etappenziel Cortina d`Ampezzo. Das ehemalige Bergdorf trägt auch den Beinamen „Königin der Dolomiten“, genießt man doch von hier einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt. So verwundert es nicht, dass sich die kleine Gemeinde bereits im 19. Jhd. zum mondänen Urlaubsort entwickelte.
Die alte Eisenbahntrasse wurde zum Radweg umfunktioniert. So folgen Sie gemütlich der Streckenführung durch das Boitetal bis nach Pieve di Cadore. In der historischen Stadt treffen Sie auf den Fluss Piave, dem Sie weiter Richtung Süden folgen. Herrliche Ausblicke belgeiten Sie bis nach Longarone, der jüngsten Stadt Ihrer Reise. Bei einem Felssturz in den Stausee wurde vor erst 50 Jahren der Ort von einer Flutwelle erfasst und dabei zerstört. In den späten 1960er Jahren begann der Wiederaufbau und heute erinnert nur mehr ein Museum an die Katastrophe.
Weiter folgen Sie dem Fluss Piave bis kurz vor Belluno (ein Ausflug in das „kleine Venedig in den Bergen“ ist möglich), hier verlassen Sie Ihren Begleiter und radeln entlang des Lago di Santa Croce, neben dem Gardasee ist er der zweitgrößte See Venetiens und wegen seines türkisblauen Wassers und dem sandigen Badestrand ein beliebtes Ausflugsziel. Für Sie geht aber noch weiter durch das historische Vittorio Veneto bis ins mittelalterliche Conegliano. Prunkvolle Villen und Palazzi prägen bis heute den Anblick der Stadt.
Nun lassen Sie die Alpen endgültig hinter sich und radeln durch die fruchtbare Ebene. Angebaut wird hier alles was schmeckt, aber ganz besonderes Augenmerk wird auf den bekannten Radicchio gelegt, dem berühmten roten Salat aus Treviso. Die Stadt trägt wegen Ihrer verzweigten Kanäle im Zentrum auch den Beinamen „città delle aque“. Schlendern auch Sie entlang dieser Wasserwege und entdecken Sie dabei so manch lauschiges Plätzchen.
Zunächst führt der herrliche angelegte Radweg dem Fluss Sile entlang. Ein nur 95 Kilometer langes, aber berühmtes Gewässer, da von Dante Alighieri in der Göttlichen Komödie erwähnt. Nun rückt das Ziel Ihrer Reise immer näher. Ruhige Nebenstraßen leiten Sie bis in Ihre Unterkunft am Festland vor Venedig mit ausgezeichneten Busverbindungen in die Lagunenstadt. Jetzt darf mit einem Glas Wein auf die Reise angestoßen werden – und dies am Besten direkt auf dem Markusplatz!
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Geradelt wird bis Longarone überwiegend auf Radwegen, danach auf verkehrsarmen Nebenstraßen. In Italien ist bei den Stadtein- und Ausfahrten mit etwas mehr Verkehr zu rechnen. Trotz Transfers über den Brennerpass müssen mehrere Steigungen in Bayern und im Pustertal überwunden werden. Überwiegend asphaltierte Radwege, lediglich entlang der Isar und im Bereich des Sylvensteinsees, sowie zwischen Toblach und Cortina d`Ampezzo treffen Sie auf längere Schotterpassagen.

Saison 1 29.04.2021 - 18.06.2021 12.09.2021 - 10.10.2021 Anreise Samstag und Sonntag von 01.05. – 10.10. 18.09. – 03.10. Anreise nur in Bad Tölz möglich | Saison 2 19.06.2021 - 04.08.2021 21.08.2021 - 11.09.2021 Anreise Samstag und Sonntag von 01.05. – 10.10. 18.09. – 03.10. Anreise nur in Bad Tölz möglich | |
---|---|---|
München-Venedig, 12 Tage, DE-MURMV-12X | ||
Basispreis | 1.330,00 | 1.415,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 320,00 | 320,00 |
Kategorie: 3*** – und 4****- Hotels
Saison 1 29.04.2021 - 18.06.2021 12.09.2021 - 10.10.2021 Anreise Samstag und Sonntag von 01.05. – 10.10. 18.09. – 03.10. Anreise nur in Bad Tölz möglich | Saison 2 19.06.2021 - 04.08.2021 21.08.2021 - 11.09.2021 Anreise Samstag und Sonntag von 01.05. – 10.10. 18.09. – 03.10. Anreise nur in Bad Tölz möglich | |
---|---|---|
München | ||
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF | 86,00 | 86,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 103,00 | 103,00 |
Venedig Festland/Mestre | ||
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF | 69,00 | 69,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 92,00 | 92,00 |
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Persönliche Toureninformation
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, IT mit Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- 1 Transfer (Bus oder Bahn) Innsbruck – Brenner inkl. Rad
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhof München
- Flughafen München
- Parkplätze beim Anreisehotel; zahlbar vor Ort, Reservierung vorab direkt beim Hotel erforderlich!
- Sehr gute Bahnverbindungen von Venedig zurück nach München.
Detailinfo:
- Bei Anreise in Bad Tölz (16.09. – 04.10.) Bahnticket Bad Tölz – München inklusive
- Bei Leihrädern: Bike Boxenstopp zur Radkontrolle in Toblach
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
