Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Kanal Venedig

München – Venedig

Vom Marienplatz zum Markusplatz

12 Tage / 11 Nächte
Sportlich
Kanal Venedig

Zwei weltbekannte Städte und ihre Hauptplätze verbindet diese Radreise auf bezaubernde Weise. Radeln Sie entlang türkisblauer Flüsse und tiefen Seen, in denen sich tiefgrüne Wälder spiegeln. Imposante Ausblicke auf die umliegenden Berge sind dabei Ihr ständiger Begleiter. Erleben Sie bayerische Lebensfreude, Tiroler Gastfreundschaft und italienisches Dolce Vita auf jedem Pedaltritt Ihrer Reise. Unglaublich vielfältig präsentieren sich Landschaft, Menschen und Kulinarik auf Ihrem Weg von den Alpen bis ans Meer. Folgen Sie einer uralten Handelsroute und entdecken Sie neben den vielen bekannten Highlights auch so manch verstecktes Kleinod entlang der Strecke. Eine wunderschöne Radreise wie sie erlebnisreicher nicht sein könnte.

„Der Weg ist das Ziel“ trifft auf die Radreise von Eurobike bestimmt zu! Sie radeln auf den bestens beschilderten Radwegen von München nach Bad Tölz durch das Zillertal und am Brennerpass in Richtung Longarone, Treviso und Venedig. 12 Tage lang widmen Sie sich dem puren Radgenuss und fahren dabei entlang des Isar- und des Innradwegs durch Bayern und Tirol, bevor Sie in Südtirol auf alte Handelsrouten wechseln.

  • Von den Alpen bis ans Meer: Pedaltritt für Pedaltritt beobachten Sie auf der 12-tägigen Reise, wie sich die Landschaft verändert. Der Radurlaub beginnt bergig und alpin und endet mit mediterranen Lagunen und fruchtbaren Ebenen.
  • Bergpanoramen soweit das Auge reicht: In Bayern, Tirol und Südtirol werden Sie auf den Tagesetappen begleitet von den berühmtesten Gipfeln der Welt. Die Dolomiten, allen voran die drei Zinnen bei Cortina d’Ampezzo, sind wahre Höhepunkte auf der gesamten Route.
  • Drei-Länder-Kulinarik: Brezn und Obazda in Bayern, Gröstl in Tirol, Wein in Südtirol und frische Pasta in Venedig – der Genuss kommt im Radurlaub gewiss nicht zu kurz!
  • Transfer über den Brenner: Damit Sie noch entspannter ankommen, ist ein Transfer mit Bus oder Bahn über den Brennerpass inkludiert.

Zum Start Ihres Radurlaubs spazieren Sie durch die pulsierende bayerische Hauptstadt München mit seinen Biergärten, dem Englischen Garten und dem neugotischen Rathaus. In den nächsten Etappen legen Sie bis Venedig täglich zwischen 30 und 75 Kilometer zurück. In Bayern und dem Pustertal müssen Sie mit mehreren Steigungen rechnen, eine gute Grundkondition ist also vorteilhaft. Der ideale Zeitpunkt für die Fahrradtour von München nach Venedig ist übrigens zwischen April und September!

Reiseverlauf im Überblick

Am Weg von München nach Venedig radeln Sie begleitet von grandiosen Panoramen durch die Alpen ans Meer. Bayerische Tradition in Bad Tölz, das Goldene Dachl in Innsbruck und die Rialtobrücke in Venedig – es gibt so viel zu sehen!

Information und Radausgabe. Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Englischer Garten, Rathaus, Hofbräuhaus,…) auf seine Besucher.

Entlang der Isar verlassen Sie München. Es geht vorbei an Klöstern, durch bayerische Dörfer und durch die Isarauen bis hin zur Flößerstadt Bad Tölz mit ihrer sehenswerten Altstadt.

Von Bad Tölz weiter entlang der Isar bis zum Sylvensteinsee. Durch den Naturpark Karwendel überqueren Sie die deutsch-österreichische Grenze und gelangen in die Ferienregion Achensee sowie zum gleichnamigen Gebirgssee. Wer möchte, kann eine Schifffahrt auf dem Achensee unternehmen.

Von Jenbach bzw. Schwaz radeln Sie auf dem gut ausgebauten Radweg dem Fluss Inn entlang in die Landeshauptstadt Tirols, nach Innsbruck. Flanieren Sie durch die historische Altstadt, besichtigen Sie das bekannte „Goldene Dachl“, oder machen Sie einen Ausflug auf den Berg Isel mit seiner Sprungschanze oder dem Tirol Panorama, in Anlehnung an die Schlachten unter dem Oberbefehl des Freiheitskämpfers Andreas Hofer.

Der anspruchsvolle Abschnitt der heutigen Strecke von Innsbruck bis auf den Brennerpass, der Grenze zwischen Österreich und Italien und zugleich Wasserscheide und Kulturachse, wird per Transfer mit der Bahn oder dem Bus zurückgelegt. Nur mehr einige Gebäude erinnern an die einstige Grenze. Vom Brenner radeln Sie auf der alten Bahntrasse in die Fuggerstadt Sterzing und weiter nach Franzensfeste und Mühlbach.

Von Mühlbach führt ein gut ausgebauter Radweg durch das Pustertal, vorbei an der Mühlbacher Klause, einem ehemaligen Grenzposten. Diese bildete einst ein antikes Tor zwischen den Provinzen Rätien und Norikum. Entlang des Flusses Rienz gelangen Sie nach Bruneck. Empfehlenswert ist ein Besuch des Volkskundemuseums in Dietenheim, ein Freilichtmuseum, welches das bäuerliche Leben in Südtirol, Kultur und Brauchtum dokumentiert, der Messner Mountain Museen am Kronplatz oder des Schlosses Bruneck. Von Bruneck radeln Sie auf dem Radweg entlang des Flusses Rienz bis nach Niederdorf/Toblach, Ihrem heutigen Etappenziel.

Von Niederdorf/Toblach radeln Sie auf dem Radweg entlang der ehemaligen Dolomitenbahn durch das Höhlensteintal vorbei am Toblacher See und am Kriegerfriedhof: Er erinnert an den Ersten Weltkrieg, dessen Front Sie hier überschreiten. Kurz darauf eröffnet sich Ihnen ein einzigartiger Panoramablick auf die Felsformation der Drei Zinnen, bevor Sie den Dürrensee erreichen. Leicht ansteigend führt der Radweg zur Grenze der beiden Provinzen Bozen und Belluno. Nun rollen Sie auf der ehemaligen Bahntrasse gemütlich bergab, das Tal öffnet sich gegen Süden, und Sie erreichen die Dolomitenstadt Cortina d’Ampezzo mit ihrer traumhaften Bergkulisse.

Der Radweg verläuft stetig bergab, zum größten Teil noch auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke, links fällt der Blick auf den Gebirgsstock des Sorapis und rechts auf die Felsformation der „Fünf Türme“ – Cinque Torri. Durch das Boite-Tal radeln Sie weiter gen Süden zum Knotenpunkt Pieve di Cadore. Von hier bringt Sie der neue Radweg bis nach Longarone. Diese Stadt wurde innerhalb kürzester Zeit neu aufgebaut, nachdem sie im Jahre 1963 nach einem Felssturz in den Stausee durch eine Flutwelle überschwemmt wurde.

Weiter radeln Sie Richtung Süden in die Prosecco-Gegend vorbei am Lago di Santa Croce, der bei Wassersportlern sehr beliebt ist nach Conegliano.

Sie lassen die Alpen hinter sich und rollen entspannt durch die Ebene nach Treviso, die Stadt der Wasserläufe und der Mode. Immer wieder können Sie unterwegs Villen des italienischen Baumeisters Palladio bewundern, welcher vor allem hier, im unmittelbaren Einflussbereich der Seemacht Venedig, seine Prachtbauten vollendete.

Auf der Zielgeraden Richtung Adriatisches Meer wird der Fluss Sile Ihr treuer Begleiter und flankiert den Radweg nach Venedig Festland/Mestre, von wo Sie zu einer ausgiebigen Erkundungstour der „Serenissima“ mit all ihren Prachtbauten aufbrechen können.

Tag
12

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Sportlich

Die Radreise von München nach Venedig ist eine sehr abwechslungsreiche Tour. Die anspruchsvollsten Abschnitte über die Alpen (Innsbruck–Brenner) kann man mit der Bahn abkürzen und die Strecke durch die Dolomiten von Toblach nach Cortina d’Ampezzo auf dem Radweg entlang der einstigen Bahntrasse ohne Schwierigkeiten radeln. Die letzten zwei Tage geht es bergab und flach dem Meer entgegen.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Leihrad PLUS - Symbolfoto
Leihrad PLUS

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Herren- oder Unisex-Rahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person bis max. 20 Kilogramm)
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, IT)
  • 1 Transfer (Bus oder Bahn) Innsbruck – Brennerpass inkl. Rad
  • 1 Bahnfahrt Bad Tölz - München, inkl. Rad (nur bei Anreise 20.09. - 04.10.)
  • GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Rücktransfer nach München auf Anfrage, Kosten € 274,- pro Person, mindestens 4 Personen, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof München
  • Flughafen München
  • Kostenpflichtige Hotelparkplätze, Reservierung vorab direkt beim Hotel erforderlich, alternativ P+R Parkplatz in Hotelnähe
  • Gute Bahnverbindungen von Venedig nach München

Detailinfos

Aufgrund des Münchener Oktoberfestes findet die erste Übernachtung im Zeitraum vom 18.09. bis 05.10. in Bad Tölz statt. Bahntickets, um an den Startort der ersten Etappe in München zu gelangen, sind inkludiert.

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

 

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Reiseunterlagenpaket inkl. GPS-Daten und Routenbuch, 1x pro Zimmer
  • 1 Transfer (Bus oder Bahn) Innsbruck – Brennerpass inkl. Rad
  • 1 Bahnfahrt Bad Tölz - München, inkl. Rad (nur bei Anreise 20.09. - 04.10.)
  • Servicehotline

Optional

  • Rücktransfer nach München auf Anfrage, Kosten € 274,- pro Person, mindestens 4 Personen, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
  • Leihradversicherung, Kosten € 49,- pro Leihrad-PLUS/Elektrorad

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof München
  • Flughafen München
  • Kostenpflichtige Hotelparkplätze, Reservierung vorab direkt beim Hotel erforderlich, alternativ P+R Parkplatz in Hotelnähe
  • Gute Bahnverbindungen von Venedig nach München.

Detailinfos

Aufgrund des Münchener Oktoberfestes findet die erste Übernachtung im Zeitraum vom 18.09. bis 05.10. in Bad Tölz statt. Bahntickets, um an den Startort der ersten Etappe in München zu gelangen, sind inkludiert.

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

 

Sarah Salzlechner

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Sarah Salzlechner
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,57 von 5 Sternen

7 Bewertungen
5
57%
4
43%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.818,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.