Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Leihrad in Wissembourg

Deutsch-Französische Rundfahrt

Unterwegs am Rhein und im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Leihrad in Wissembourg

Genießen Sie unseren Fernradweg im PAMINA-Raum, eine grenzüberschreitende Radtour zur Entdeckung von Spezialitäten aus dem Nordelsass, der Pfalz und Baden. Diese Rundtour, die entlang des Rheins beginnt, ist eine Entdeckungsreise durch die geschützten Naturlandschaften und das bemerkenswerte Kulturerbe des Pfälzerwalds und des Naturparks Nordvogesen, Gebiet als Weltbiosphärenreservat von der UNESCO. Auf Radwegen und kleinen hügeligen Straßen, entdecken Sie die Barockstadt Rastatt, typische elsässische Dörfer, die Weinberge von Cleebourg, Buchen-, Eichen- und Waldkieferwälder, die hier und da Wiesen und Obstgärten erkennen lassen, romanische Kirchen, das abschüssige Zorn-Tal über die Rhein-Ebene bis zur Fahrradstadt Straßburg. Die elsässische Hauptstadt mit ihrem kosmopolitischen Flair und europäischen Kultur ist genau der richtige Abschluss dieser Radtour durch den PAMINA-Raum.

Ihre Route beginnt im charmanten Straßburg, das Sie bei einem ersten Spaziergang in seinen Bann zieht. Die erste Etappe führt über den Rhein und die malerischen Auen ins barocke Rastatt. An Tag 3 wechseln Sie vom Rhein an die Sauer und die Lauter, durch das Sauerdelta und den Weinberg von Cleebourg erreichen Sie das entzückende Wissembourg. Festungen und Ruinen säumen den PAMINA-Radweg-Lautertal bis ins Biosphärenreservat Nordvogesen-Pfälzerwald.

An Tag 5 wechseln Sie wieder die Grenzen, der Weg ins mittelalterliche La Petite Pierre führt über hügelige Wiesen und Wälder. Bei Saverne entscheiden Sie nach Lust und Kondition, ob Sie noch die Kilometer bis zum spektakulären Schiffshebewerk von Saint Louis/Arzwiller nehmen oder lieber in Saverne entspannen. Die finale Etappe führt Sie zurück nach Straßburg durch das Elsass und vorbei an der ältesten Brauerei Frankreichs.

  • Einblicke in die Militärgeschichte der Festung Schoenenburg: Errichtet in den 1930er-Jahren, ist die Befestigungsanlage Teil der Maginot-Linie. Diese war ein ausgeklügeltes System von Bunkern, Forts und unterirdischen Anlagen, das entlang der östlichen Grenze Frankreichs verlief. Schoenenburg ist sehr gut erhalten und bietet spannende Möglichkeiten zur Besichtigung.
  • Historische Braukunst im Elsass: Die Villa Meteor befindet sich in Hochfelden, nördlich von Straßburg. Sie gehört zur gleichnamigen Brauerei, der ältesten noch aktiven Brauerei im Elsass, die seit 1640 existiert. Sie lernen die verschiedenen Schritte des Bierbrauens kennen, angefangen bei den Rohstoffen hin zum fertigen Produkt. Das Besucherzentrum ist interaktiv gestaltet und enthält Ausstellungen über die Handwerkskunst des Bierbrauens – und selbstverständlich auch Möglichkeiten zur Verkostung.
  • Zwischen Tradition und Moderne in Straßburg: Die Altstadt, bekannt als Grande Île, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und begeistert mit ihrer pittoresken Mischung aus Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Gassen. Besonders hervorzuheben ist das Straßburger Münster, eine gotische Kathedrale mit einem atemberaubenden Turm, von dem aus Sie eine beeindruckende Aussicht über die Stadt genießen. Straßburg ist auch politisch bedeutend, da hier mehrere wichtige europäische Institutionen, wie das Europäische Parlament, ihren Sitz haben. Hervorzuheben ist auch die Kulinarik, die deutsche und französische Einflüsse verbindet. Kosten Sie sich durch Flammkuchen & Co.!

Der PAMINA-Raum, der Teile der Pfalz, des Mittleren Oberrheins und des Nordelsass umfasst, liegt im Herzen der Oberrheinregion und zeichnet sich durch enge wirtschaftliche, kulturelle und soziale Verbindungen aus. Bei den Tagesetappen haben Sie immer wieder die Wahl zwischen einer kürzeren und einer längeren Variante, insgesamt ist die Radreise mit etwas Kondition ein Genuss. Zudem radeln Sie ganz unbeschwert, denn um Ihre Koffer kümmert sich unser Gepäcktransfer.

Frankreich ist ein abwechslungsreiches Ziel für Liebhaber des Radfahrens. Gespickt von Historie und Weinbau ist eine Radreise im Elsass, auf lieblichen Radwegen heißt sie die Provence willkommen und stürmisch zeigt sich der Atlantik in der Bretagne.

Reiseverlauf im Überblick

Ob Natur oder kosmopolitisches Flair, von den Weinbergen von Cleebourg über das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bis hin zu Straßburg, der „Hauptstadt Europas“, entdecken Sie alles, was der PAMINA-Raum zu bieten hat.

Tag
01
Anreise nach Straßburg

Ein herrlich angelegter Radweg führt durch die Stadt bis ans Rheinufer. Durch die sanfte Rheinebene fahren Sie gemütlich direkt am Fluss. In Drusenheim setzen Sie mit der Fähre ans andere Rheinufer über. Die Route führt Sie weiter durch die reizvollen Auenlandschaften bis nach Rastatt mit seiner barocken Altstadt.

Entdecken Sie heute die abwechslungsreichen Landschaften zwischen Rhein, Sauer und Lauter. Von Rastatt erreichen Sie wieder Elsass mit der Rheinfähre und radeln weiter durch eine einzigartige Flora und Fauna im Naturschutzgebiet des Sauerdeltas bis zur kleinen Grenzstadt Lauterbourg. Von dort geht es auf Nebenstraßen weiter zu den zwei schönsten Dörfern im Wissembourger Land, Seebach und Hunspach. Nehmen Sie sich die Zeit, die wunderschönen blumengeschmückten Fachwerkhäuser mit ihren bunten Fensterläden zu betrachten. Machen Sie unterwegs einen Ausflug zur Festung Schoenenbourg, um dieses imposante Werk der Maginot-Linie zu besichtigen oder um die Aussicht von den Kuppeln der Festung zu genießen. Schließlich gelangen Sie durch den Weinberg Cleebourg, dem nördlichsten Weinbaugebiet im Elsass, nach Wissembourg

Wissembourg und sein idyllischer Rahmen mit Festungsruinen laden zu einem Morgenspaziergang ein. Sie folgen heute nochmal dem PAMINA-Radweg-Lautertal und haben zwei Strecken mit mehreren Steigungen zur Auswahl. Die kurze Variante führt durch Lembach. Tauchen Sie ein in das Herz der Geschichte mit der Besichtigung des Festungswerk Four-à-Chaux. Eine längere Variante führt durch Dahn mit Wäldern und offenen Talwiesen mit idyllisch eingebetteten Ortschaften und das Biosphärenhaus in Fischbach mit Baumwipfelpfad und Erlebnisstationen. Zwei Wege führen durch das grenzüberschreitende Biosphärenreservat "Nordvogesen - Pfälzerwald", ein Paradies für Radfahrer und Naturfreunde!

Die Route nach La Petite Pierre führt Sie durch vorwiegend hügeliges Gebiet: Dörfer, Wälder, Wiesen und Obstgärten wechseln sich ab. Die kleine mittelalterliche Stadt La Petite Pierre thront auf einem Felsen und beherbergt ein wunderschönes Schloss. Nach einer Besichtigung des Außenhofs der Burg sollten Sie unbedingt einen traditionellen Flammkuchen in einem der Restaurants der Festungsstadt probieren.

Eine kurze Etappe für viel Zeit zum Genießen. Saverne, Ihr Etappenort, beeindruckt mit seiner malerischen Altstadt, dem kleinen Yachthafen und dem Schoss Chateau des Rohan, das dem berühmten Schloss Versailles nachempfunden wurde. Für die Abenteurer bieten wir ab Saverne einen ebenen Ausflug (hin und zurück) entlang Kanal, der durch das abschüssige Zorn-Tal über das außergewöhnliche Schiffshebewerk von Saint Louis/Arzwiller führt. Eine bukolische Strecke, auf der sich Radtouristen, Spaziergänger, Angler, Kletterer und Liebhaber der Natur und des Kulturerbes treffen.

Sie verlassen Saverne auf der EuroVelo 5 entlang des Marne-Rhein-Kanals, eine leichte und flache Etappe. Die Elsässer Landschaft zieht an Ihnen vorbei, während Sie entlang des Kanals von Dorf zu Dorf radeln. Auf dem Weg liegt Hochfelden, eine Hochburg der Brauereikunst. Entdecken Sie den Herstellungsprozess der ältesten Brauerei Frankreichs sowie die faszinierende Geschichte dieser Familienbrauerei. Betreten Sie die Villa Meteor für eine außergewöhnliche Besichtigung und Verkostung! Sie erreichen Strasbourg durch das „Europäische Viertel“, dem Sitz des Europaparlamens, der richtige Abschluss dieser Radtour durch den PAMINA-Raum.

Tag
08
Abreise oder Verlängerung ihres Aufenthalts

Anspuchslevel

Mittel

Sie werden hauptsächlich auf Radwegen, geteerten Landwirtschaftsstraßen und verkehrsarmen Nebenstraßen radeln. Tag 4 und 5 sind hügelig.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Herren Leihrad - Symbolfoto
Herren-Rad

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***-Hotels, 1x im 2**-Hotel (franz. Klassifizierung)
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • Navigations-App und GPS-Daten 
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Straßburg
  • Flughafen Straßburg/Entzheim, Basel/Mulhouse oder Karlsruhe/Baden-Baden
  • Öffentliche Garage, Kosten ca. € 50,- pro Woche, Reservierung möglich

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise.

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Elena Ferri

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Elena Ferri
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.049,–
Jetzt buchen Buchen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.