Reschensee - Venedig sportlich
Leichtfüßig bergab gen Süden.

Anreise nach Reschen
Per PKW oder Bahn und Bus auf den Reschenpass nach Reschen.
Hotelbeispiel: Panorama
Am Reschensee entlang mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun in das mittelalterliche Städtchen Glurns (vollständig erhaltene Stadtmauer). Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen während man hinunterrollt in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation.
Hotelbeispiel: Flora
Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) sowie am „Dom auf dem Lande“ in St. Pauls an den Kalterer See. Von hier meist der Etsch entlang, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die berühmten Trentiner Weinberge liegen seitlich der Dammwege. Diese führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio.
Hotelbeispiel: Grand Hotel Trento
Zunächst weiter der Etsch entlang über Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg (Passo San Giovanni) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier Schifffahrt über die gesamte Seelänge bis nach Desenzano oder Sirmione.
Hotelbeispiel: Suisse
Die heutige Radtour führt auf einsamen Wegen, durch Weinreben, Pfirsichbäume und Kiwiplantagen nach Solferino. Jenem Ort, in dem Garibaldi in der berühmten „Schlacht von Solferino“ Italien einte. durch das Anbaugebiet der spritzigen Weine von Lugana. Teils flach, teils leicht hügelig bis nach Verona einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten (Festspiel-Arena, Haus der Julia, alte Stadtmauer).
Hotelbeispiel: Palace
Zunächst flach und dann durch die Hügel der „Monti Berici“, dem Ausflugsgebiet von Vicenza, mit schönem Blick über die Stadt. In der Altstadt von Vicenza spürt man noch den Geist von Palladio, dem berühmten Architekten des Mittelalters.
Hotelbeispiel: Key
Zahlreiche venezianische Villen liegen an der Ausfahrt von Vicenza, wie z. B. die Villa Rotonda. Entlang des Bacchiglione führt der Weg nach Abano Terme, einem der bekannten Kurorte Italiens. Von hier ist es nicht mehr weit nach Padua, der Stadt des hl. Antonius und der Gelehrten. Meist durch den leichten Wind angetrieben radelt sich’s gemütlich Richtung Meer. Die Landschaft ist geprägt von Wiesen und Feldern. Das Etappenziel liegt am Festland vor Venedig mit ausgezeichneten Busverbindungen in die Lagunenstadt. Zum Abschluss der Reise erwartet Sie unweit des Markusplatzes noch eine kleine Grappa-Degustation!
Hotelbeispiel: Elite
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Auf herrlich angelegten Radwegen größtenteils entlang der Etsch. Die Strecke führt vom Reschenpass bis zum Gardasee fast 1.500 Höhenmeter bergab. Trotzdem sind kleine Steigungen zu überwinden. Fast durchgehend Radwege oder asphaltierte Wirtschaftswege, verkehrsreiche Straßen nur auf sehr kurzen Abschnitten. Ab dem Gardasee wird auf verkehrsarmen Nebenstraßen geradelt. Bei Stadtein- und Ausfahrten muss mit mehr Verkehr gerechnet werden. Zwei längere Anstiege auf der Etappe nach Vicenza sorgen sind für so manchen Radler sicher eine kleine Herausforderung.
Saison 1 24.04.2021 - 07.05.2021 01.10.2021 - 09.10.2021 Anreise Samstag | Saison 2 08.05.2021 - 18.06.2021 11.09.2021 - 30.09.2021 Anreise Samstag | Saison 3 19.06.2021 - 10.09.2021 Anreise Samstag | |
---|---|---|---|
Reschensee - Venedig, 8 Tage, sportlich, IT-ETRRV-08X-SPO | |||
Basispreis | 829,00 | 869,00 | 929,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 239,00 | 239,00 | 239,00 |
Kategorie: 3***- und 4****-Hotels
Saison 1 24.04.2021 - 07.05.2021 01.10.2021 - 09.10.2021 Anreise Samstag | Saison 2 08.05.2021 - 18.06.2021 11.09.2021 - 30.09.2021 Anreise Samstag | Saison 3 19.06.2021 - 10.09.2021 Anreise Samstag | |
---|---|---|---|
Reschen | |||
Doppelzimmer p.P. | 69,00 | 69,00 | 69,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 9,00 | 9,00 | 9,00 |
Venedig/Mestre | |||
Doppelzimmer p.P. | 69,00 | 69,00 | 69,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 49,00 | 49,00 | 49,00 |
Enthalten
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- 1 Pistazieneis am Weg zum Gardasee
- 1 kleine Grappa-Probe in Venedig
- 1 Schifffahrt am Gardasee inkl. Rad
- Eigene Ausschilderung
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Optional
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer per Kleinbus nach Bozen jeden Freitag, Samstag und Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 69,- inkl. Rad, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof Landeck (Nordtirol) und weiter per öffentlichem Bus nach Reschen.
- Flughäfen Innsbruck, München und Verona
- Parkplätze ca. € 35,- pro Woche
- Gute Bahnverbindung von Venedig über Bozen und Meran nach Mals. Weiter per öffentlichen Bus in den Startort.
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Diese Tour hat 2 weitere Reisevarianten
