Venedig - Triest - Poreč
Am Strand der Adria.
-canadastock-17.jpg 1x, https://img.eurobike.at/w_960,q_80,v_68f1b6,hash_029777/dam/eurofun/separators/Mitteleuropa/Italien/Venedig/eurofun-seperator-venedig-(c)-canadastock-17.jpg 2x)
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel am Festland von Venedig (Mestre). Die „Serenissima“ mit all Ihren Prachtbauten lädt zu einer ersten Besichtigung ein. Die Lagunenstadt Venedig ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Bushaltestelle in Hotelnähe).
Am heutigen Tag haben Sie die Auswahl: Entweder Sie radeln entlang des Dammes und der Lagune nach Venedig oder durch das Hinterland dem Fluss Sile entlang um Jesolo/Caorle zu erreichen.
Bevor Sie Venedig durch den „Hintereingang“ verlassen, bietet sich noch die Möglichkeit, einen Abstecher zum Leuchtturm am äußersten Ende der Insel zu machen. Auf dem Weg nach Jesolo kann man kaum der Gelegenheit zu einem erfrischenden Sprung ins kühlende Nass widerstehen. Die Nacht verbringen Sie in Jesolo oder Caorle.
An der Küste entlang und vorbei an den letzten Fischerhütten gelangen Sie zuerst nach Caorle, einem netten kleinen Badeort mit historischem Zentrum. Nun heißt es vorläufig Abschied nehmen vom Meer, das Festland gibt die Richtung vor und die Julischen Alpen erscheinen am Horizont. Zur Blütezeit der venezianischen Republik war das im Landesinneren gelegene Portogruaro ein wichtiger Flusshafen der „Serenissima“. Auch heute noch behaupten viele, Portogruaro sei wohl jene Stadt im Landesinneren, welche am meisten „venezianisch“ sei. Und damit haben sie wohl nicht ganz Unrecht, wenn man die vielen Prunkbauten und Paläste betrachtet, welche von venezianischen Elementen geprägt sind.
Auch abseits der Badestrände an der Adria gibt es einiges zu entdecken: römische Ruinenstädte, uralte Kirchen und einsame Landschaften am Lagunenrand. Von Marano Lagunare geht es mit dem Schiff bis kurz vor Aquilea, einst eine große Stadt des Römischen Reiches. Ausgrabungen der römischen Stadt können im Freigelände und in zwei Museen besichtigt werden. Möglichkeit den ersten Teil mit dem Zug zu verkürzen (nicht inkl.)
Zu Beginn der heutigen Etappe geht es noch durch das Hinterland von Triest in eine karge von Höhlen durchzogene Felslandschaft bevor es wieder zurück ans Meer, zu einem Küstengebiet von einzigartiger Schönheit geht. Dort wo die Karsthochebene in das tiefblaue Wasser eintaucht und die weißen Steilhänge senkrecht über dem Meer gen Himmel ragen folgen Sie der Küstenstraße durch suggestive Orte wie Duino, Sistiana, Miramare und Barcola. Zeit nehmen sollten Sie sich für einen Besuch des von der Romantik geprägten Schlosses von Miramare über der Bucht von Grignano inmitten eines herrlichen Parks in dem mehr als 2000 Pflanzenarten gedeihen. Über dem Golf von Triest erhebt sich die gleichnamige Stadt, einst Hafenmetropole des Habsburger Reiches, wo sie den heutigen Abend verbringen.
Triest – Piran/Portorož
ca. 65 km oder ca. 35 km + Schifffahrt Triest – Muggia (nicht inbegriffen)Schon nach wenigen Kilometern heißt es heute Abschied nehmen von Italien. In Slowenien radeln Sie vorwiegend auf Radwegen durch bekannte Badeorte wie Koper, Izola nach Piran oder Portorož, einem Kurort an der slowenischen Riviera. Die etwas längere Variante dieser Etappe führt durch das „Val Rosandra“ Tal im Hinterland.
Vorbei an den Salzgärten von Secovlje, wo auf riesigen Flächen durch natürliche Verdunstung Meeressalz gewonnen wird, radeln Sie über die Grenze nach Kroatien. Weiter geht es durch den kroatischen Teil Istrien, der größten Halbinsel der Adria in leicht hügeligem Gelände nach Porec, die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste Istriens. Unbedingt besichtigt werden sollte die Euphrasius-Basilika, welche von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Die Radreise nach Istrien verläuft bis vor Triest flach, dann geht es hügelig weiter bis nach Porec.

Saison 1 10.04.2021 | 02.10.2021 | Anreise Samstag 10.04. – 17.07. und 21.08. - 02.10. zusätzlich jeden Mittwoch von Mai bis September | Saison 2 11.04.2021 - 18.06.2021 12.09.2021 - 01.10.2021 Anreise Samstag 10.04. – 17.07. und 21.08. - 02.10. zusätzlich jeden Mittwoch von Mai bis September | Saison 3 19.06.2021 - 17.07.2021 21.08.2021 - 11.09.2021 Anreise Samstag 10.04. – 17.07. und 21.08. - 02.10. zusätzlich jeden Mittwoch von Mai bis September | |
---|---|---|---|
Venedig - Triest - Porec, 8 Tage, IT-VERVP-08X | |||
Basispreis | 699,00 | 739,00 | 789,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 199,00 | 199,00 | 199,00 |
Kategorie: 3***-Hotels und 4****-Hotels
Saison 1 10.04.2021 | 02.10.2021 | Anreise Samstag 10.04. – 17.07. und 21.08. - 02.10. zusätzlich jeden Mittwoch von Mai bis September | Saison 2 11.04.2021 - 18.06.2021 12.09.2021 - 01.10.2021 Anreise Samstag 10.04. – 17.07. und 21.08. - 02.10. zusätzlich jeden Mittwoch von Mai bis September | Saison 3 19.06.2021 - 17.07.2021 21.08.2021 - 11.09.2021 Anreise Samstag 10.04. – 17.07. und 21.08. - 02.10. zusätzlich jeden Mittwoch von Mai bis September | |
---|---|---|---|
Venedig Festland/Mestre | |||
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF | 69,00 | 69,00 | 69,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 92,00 | 92,00 | 92,00 |
Porec | |||
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF | 69,00 | 69,00 | 69,00 |
Zusatznacht im EZ/ÜF | 104,00 | 104,00 | 104,00 |
Enthalten:
- Übernachtungen wei angeführt
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Persönliche Toureninformation
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- 1 Schifffahrt von Marano Lagunare nach Aquileia
- Service-Hotline
- GPS-Daten verfügbar
Optional:
- Rücktransfer mit dem Schiff von Porec nach Venedig jeden Mittwoch und Samstag und nach Fahrplan, Kosten pro Person ca. EUR 65,- bis EUR 85,- (je nach Saisonzeit);
- Preis für den Transport des eigenen Fahrrades: ca. EUR 10,- (nur begrenzte Mitnahme, max. 4 Räder)
- Transfermöglichkeit vom Hafen in Venedig zum Starthotel: öffentliche Taxis, Preis ca. EUR 45-55,-. Der Transfer kann beim Informationsgespräch vor der Tour gebucht werden; zahlbar direkt an den Fahrer in San Basilio
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhof Mestre
- Flughäfen Treviso oder Venedig
- Je nach Anreisehotel entweder Hotelparkplatz oder Hotelgarage; Kosten ca. € 30,- bis € 50,- pro Woche, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort
Hinweis:
- Auf Anfrage Verlängerung bis Pula (je nach Termin) möglich
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
