Ein Spaziergang im entspannten Flair der gemütlichen Gassen, vorbei an zahlreichen romantischen Fachwerkhäusern sowie vielen Baudenkmälern. Wer Bamberg erkundet, wird begeistert sein, wie stimmig sich Vergangenheit und Gegenwart vereinen. Denn bereits seit 1993 ist Bamberg Weltkulturerbe und bekannt für seinen historischen Stadtkern. Das Alte Rathaus, der Bamberger Dom oder auch die Klosteranlage Michaelsberg. In Bamberg sind beinahe alle Sehenswürdigkeiten in der Altstadt zu Fuß erreichbar. Aber nicht nur was die Geschichte betrifft, ist Bamberg facettenreich. Ca. 60 Brauereien im Stadtgebiet sowie 9 Traditionsbrauereien, welche rund 50 verschiedene Biere herstellen, lassen das Herz eines jeden Bierliebhabers höherschlagen. Kein Wunder also, dass Bamberg auch als heimliche „Bierstadt“ Deutschlands bekannt ist. Denn Oberfranken hat die höchste Brauereidichte weltweit. Vom bekannten Rauchbier, über das Pils bis hin zum Weizen - die Auswahl ist breit gefächert
Nur wenige Gehminuten von der Altstadt Bambergs entfernt befindet sich der „Spezial-Keller“, ein wunderschöner Ausblick auf den Kaiserdom sowie das Kloster Michaelsberg bietet sich hier. Neben Brotzeittellern überzeugt der Spezial-Keller auch mit warmen Gerichten wie Schäuferla mit Knödeln und Sauerkraut. Wer lieber eines der typischen Gerichte probieren möchten, der sollte auf jeden Fall einen Abstecher in das Schlenkerla einplanen. Im urigen Gewölbe oder auch im gemütlichen Gastgarten wird hier die bekannte Bamberger Zwiebel, gefüllt mit Faschierten serviert. Ergänzend dazu wird die Speise mit einer Biersauce sowie Erdäpfelpüree abgerundet.
Glitzernde kristallklare Seen wie der Ammersee, der Starnberger See oder auch der Tegernsee prägen diese Region Bayerns und werden vom Panorama der umliegenden Berge abgerundet. Die Rede ist vom wunderschönen Seengebiet sowie die Region rund um München. Neben dem malerischen Landschaftsbild überzeugt Bayern durch seine hervorragende Hausmannskost und sein köstliches Bier. Ein wahres Paradies, um die Seele so richtig baumeln zu lassen und Abstand vom Alltag zu nehmen. Viele gemütliche Plätze entlang der Seen laden zum Verweilen und während eines aktiven Tages zum Stärken ein.
Die „Alte Villa“ in Utting am Ammersee lädt dazu ein, den Tag bei einer gemütlichen und geselligen Runde im Biergarten eines Weihers mit Blick auf den Ammersee ausklingen zu lassen. Klingt doch idyllisch, oder nicht? Und lecker! Denn wer keine eigene Brotzeit mit hat, der kann sich auch eine Stärkung vom Brotzeitstand holen: Hendl, Obazdn, Leberkäse uvm. Die Auswahl ist riesig! Abgerundet wird die Idyllische Atmosphäre am Wochenende mit Life-Jazz Musik.
Wer zwischendurch doch mal Lust auf etwas anderes hat, der kann leckeren Steckerlfisch am Starnberger See verkosten. Denn im „Biergarten Lidl & Würmseestüberl“ direkt am Starnberger See gelegen, wird zweimal in der Woche Fisch gegrillt. Sollte man mehr Zeit einrichten können, bietet das Würmseestüber auch Ruder- und Tretboote zum Verleih an. So kann man die Schönheit des Starnberger Sees in vollen Zügen genießen und bei heißen Sommertagen einen Sprung ins kühle Nass wagen!
Übrigends: vom Starnberger See ist es nicht mehr weit bis nach München. Hier darf ein Besuch im bekannten Hofbräuhaus auf keinen Fall fehlen! Zugegeben, das Hofbräuhaus ist einer der größten Tourismus-Anziehungspunkte und daher auch immer gut besucht. Aber wer schon mal in München ist, sollte auch einen Tropfen des klassischen Hofbräu Original direkt vor Ort probieren.
Zwischen der Geschichte Salzburgs, Schlossbesuchen oder einem Stadtbummel durch die Getreidegasse gibt es in Mozarts Geburtsstadt auch viele Gelegenheiten, mehr vom österreichischen Bier zu erfahren. Denn in kaum einem anderen Landesteil von Österreich ist die Bierkultur so lebendig wie in Salzburg. Urige Bräustüberl, gemütliche Biergärten sowie zahlreiche Ausbildungsstätten laden dazu ein, in die uralte Bierhirstorie einzutauchen. So zählt zu den größten Brauereigruppen Österreichs auch die Stiegl-Brauwelt. Vom Braukino, über die Besichtigung der Produktionsstätte bis hin zur Bierverkostung. Wahren Bierliebhaben bietet sich hier die Möglichkeit, im dazugehörigen Museum die Welt des Bieres mit allen Sinnen zu entdecken. Wer sich jedoch von einem ausgiebigen Stadtbummel erholen möchte, kann sich in der oberen Etage des „Stiegel-Kellers“ im Gastgarten eine wunderbare Sicht auf den Dom zu Salzburg genießen.
Fernab des Stadtgetümmels, können Sie die österreichische Biergeschichte im Flachgauer Seengebiet entdecken. Denn keine 30 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt befindet sich am Obertrumer See die „Trumer Privatbrauerei“. Hier wird bereits seit 1601 der goldene Gerstensaft dieser Region produziert. Im Rahmen einer Brauereiführung kann man einen Blick in den Sudkessel sowie in die Gärböttiche werfen.
Hier noch ein kleiner Geheimtipp von uns: Sofern Sie im Zeitraum Anfang Juli bis Anfang August auf der Zehn Seen Radtour unterwegs sind, so lassen Sie sich donnerstags auf keinen Fall einen der unterhaltsamen Filme des Open Air Kinos am Geländer der Trumer Privatbrauerei entgehen. Unterhaltung garantiert!