Mandeleis auf Mallorca
Kristallklares Wasser, wunderschöne Buchten und jede Menge Fahrradspaß warten auf der Sonneninsel darauf, entdeckt zu werden. Besonders im Sommer zeigt sich die Baleareninsel von ihrer schönsten Seite.
Zwischen uralten Olivenbäumen und seltenen Arten der spanischen Flora und Fauna entdecken Sie bei einem Radurlaub auf Mallorca ganz besondere Radklassiker. Neben dem Radelvergnügen darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen. Wenn die Sonne scheint, schreit es nach einer Pause, am besten mit einem Eis in der Hand.
Mandeleis gilt als die Mallorca-Sorte schlechthin. Es wird oft nach alten Familienrezepten hergestellt und in der mallorquinischen Küche mit einem Gató (einem Mandelkuchen) serviert. Mandeln sind einer der wichtigsten Bestandteile der mallorquinischen Landwirtschaft.
Spanien ist nach Kalifornien der zeitgrößte Mandelproduzent, und so wird auch das Mandeleis von Einheimischen und Touristen sehr geschätzt. Probieren Sie doch selbst diese köstliche Eissorte, zum Beispiel auf der Radreise Mallorca – die große Rundfahrt oder beim Radurlaub Mallorca mit Charme.
Vanilleeis in Deutschland
Wir sind überzeugt, dass es oft die Klassiker sind, die überzeugen. Davon haben wir auf unseren Eurobike-Radtouren einige auf Lager. Gerade in Deutschland verstecken sich viele großartige Strecken, die es zu entdecken gibt. Ob die Münchner Seenrunde oder die Pfälzer Weinsternfahrt, die Möglichkeiten sind schier unendlich.
Aus der Perspektive des Radfahrers entdeckt man die Schönheit des Landes, fährt durch wunderschöne Landschaften und sieht zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Nach einer ausgedehnten Radtour darf auch die eine oder andere Kugel Eis nicht fehlen.
Vanilleeis ist und bleibt ein Klassiker, besonders in Deutschland erfreut sich diese Sorte einer stetigen Beliebtheit. Serviert in einer Waffel, einem Becher oder als heiße Liebe mit frischen Beeren kann kaum jemand eine Kugel Vanilleeis ablehnen. In Amerika hat die Eissorte sogar ihren eigenen Tag, hier wird jedes Jahr am 23. Juli der National Vanilla Ice Day gefeiert. Genießen Sie also bei Ihrem nächsten Radreise in Deutschland gerne das leckere Vanilleeis, wir überlassen Ihnen die Variante.
Stracciatella Eis in Italien
Bella Italia ist nur ein paar Pedaltritte entfernt. Italien ist das Land der Pasta, Pizza und der malerischen Landschaften. Unsere Radreisen in Italien versprechen Urlaubsfeeling pur und bieten die perfekte Kombination aus Aktivurlaub und Erholungsphasen.
Während den Ruhephasen können Sie sich in aller Ruhe die Sehenswürdigkeiten der Städte anschauen, die malerischen Landschaften genießen und ein köstliches Eis schlecken. In Italien besonders beliebt: die Sorte Stracciatella.
Diese wurde 1961 von einem Konditor in Bergamo erfunden. Derselbe Name wird auch für eine römisch-toskanische Suppe verwendet, in der rohes Ei eingerührt wird, wodurch Eiflocken in der Brühe entstehen, die den Schokoladensplitter im Eis ähneln. Der Begriff Stracciatella kommt übrigens vom italienischen "stracciare", was soviel wie "zerreißen" bedeutet. Dem fertigen Milcheis wird geschmolzene Schokolade hinzugefügt, sobald die Schokolade gefroren ist, wird sie durch das Rühren in der Eismaschine in Splitter zerteilt. Uns erinnert diese Kombination an Sommer, Sonne und Meer und bereichert Ihren Radurlaub.
Eiskaffee in Österreich
Kein Eis im traditionellem Sinne, dennoch in Österreich sehr beliebt: der Eiskaffee. Wer kennt sie nicht, die Wiener Kaffehauskultur die durch eine ganz spezielle Atmosphäre geprägt ist. Bereits Ende des 17. Jahrhunderts begann diese und ist bis heute eine gelebte Tradition, vor allem in der Landeshauptstadt Wien. Seit 2011 gehört diese zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Lassen Sie sich dieses köstliche Getränk auf keinen Fall bei einer Radreise in Österreich entgehen.
Entdecken Sie dieses besondere Flair und den ein oder anderen Eiskaffee auf Ihrer Radreise von Salzburg nach Wien am eigenen Leibe. Auf der Fahrt dorthin stehen Ihnen zwei der großen österreichischen Kulturstädte für eine Stadttour bereit, die Festspielstadt Salzburg und Wien, die Hochburg für Kultur und Genuss.
Hier kann man nach einer Radtour gerne länger Verweilen mit einem Eiskaffee in der Hand und einem anregenden Gespräch. Mit dem Köstlichen Getränk verbindet man den Eisgenuss mit einem Energie-Kick. Typisch zubereitet wird er mit einem aufgebrühten Kaffee, der abkühlt und einer Kugel Vanilleeis, oft findet man auch eine süße Sahnehaube darauf.