Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Eine Radfahrerin steht vor einer Blumenwiese und einer Kirche

Bodensee Radtour

Am schwäbischen Meer

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
Eine Radfahrerin steht vor einer Blumenwiese und einer Kirche

Wenn es ein klassisches Radreiseziel gibt, dann ist es der Bodensee. Kaum eine andere Region empfängt alljährlich so viele Radfahrer wie der Dreiländersee im Herzen Europas. Die drei Anrainerstaaten Deutschland, Schweiz und Österreich sind es, die dem See sein ganz besonderes Flair verleihen. Die einmalige Symbiose aus verschiedenen Kulturen haben der Region gleich eine ganze Reihe erstrangiger Kulturgüter beschert, wie etwa das Weltkulturerbe Insel Reichenau, die barocke Wallfahrtskirche Birnau oder das Altstadtensemble von Stein am Rhein. Dazu kommt die herrliche Landschaft entlang des Radweges, der mal durch idyllische Streuobstwiesen, mal durch die glitzernde Wasserfläche oder die mächtige Silhouette der Alpen geprägt ist.

Aktiv radeln Sie bei Ihrer Radtour um den Dreiländersee von einem Ort zum nächsten. Das Beste daran: Die Bodensee-Radtour hat zwei Routen in petto. Für welche von den beiden Sie sich entscheiden, ist ganz Ihnen überlassen. Bei der ersten Variante stehen die Orte Radolfzell, Überlingen, Lindau und Arbon am Programm. Variante B legt Stopps in Kressbronn, Nonnenhorn, Höchst und Rorschach ein. Der Unterschied der Routen liegt einzig und allein in den zurückgelegten Tagesetappen. Verschnaufpause gefällig? Den Rückweg nach Konstanz treten Sie gemütlich mit einer Schifffahrt an. Herrlich!

  • Friedrichshafen: Durch Weingärten radeln Sie dem bekannten Städtchen Friedrichshafen entgegen. Kulturelle Highlights wie die barocke Wallfahrtskirche Birnau sowie das Zeppelinmuseum sollten unbedingt auf Ihrem Programm stehen.
  • Festspiele Bregenz: Vom bayerischen Lindau geht es Richtung Österreich. In Bregenz, der Hauptstadt von Vorarlberg, finden jährlich die Festspiele auf der größten Seebühne der Welt statt. Genießen Sie den Charme der Stadt und lassen Sie sich von der traditionellen österreichischen Küche verwöhnen!

In insgesamt acht Tagen radeln Sie 235 Kilometer rund um den Bodensee. Das Naturerlebnis und der Genuss in den Regionen rund um den Dreiländersee stehen dabei im Vordergrund. Bis auf die ersten drei hügeligen Etappen verläuft die Radstrecke eher flach. In anderen Worten: Die Radreise rund um das Schwäbische Meer ist durchaus für Familien geeignet. Die Füßchen der Kids brauchen eine Pause? Bei der Schiffsfahrt auf dem letzten Abschnitt ist Erholung garantiert.

  • Finden Sie hier alle Infos und viele weitere Tourentipps zum Bodensee-Radweg.

Reiseverlauf im Überlick

Die Blumeninsel Mainau, die Wallfahrtskirche Birnau und das Zeppelinmuseum Friedrichshafen sind nur einige Ziele am Bodensee. Genießen Sie in Bregenz das kulinarische Österreich und schließen Sie die Tour mit einer Schifffahrt ab.

Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau, bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum.

Zunächst radeln Sie am Gnadensee in die alte Reichs- und heutige Kurstadt Radolfzell. Von hier überqueren Sie den Bodanrück und müssen dabei eine sehr kurze Steigung in Kauf nehmen. Der Überlinger See entschädigt mit tollen Ausblicken.

Der Bodensee-Radweg führt Sie entlang des Obersees nach Unteruhldingen, wo Sie die Pfahlbauten besichtigen sollten. Das nächste Ziel auf der Etappe ist Meersburg mit seiner wunderschönen Altstadt und der alten Burg. Stattlich thront sie über dem Bodensee. Legen Sie in historischer Atmosphäre eine Pause ein, bevor es nach Friedrichshafen weitergeht. Besuchen Sie das Dornier-Museum oder das Zeppelinmuseum. Vom 22 Meter hohen Aussichtsturm an der Hafenmole bietet sich ein schöner Blick auf das Alpenpanorama.

Durch ausgedehnte Obstplantagen radeln Sie zunächst durch Langenargen mit dem hübschen, im maurischen Stil erbauten, Schloss Montfort. Bereits kurz später erreichen Sie das bayerische Lindau, dessen Hafen von einem 6 m hohen Löwen bewacht wird. Die unter Ensembleschutz stehende Altstadt liegt auf einer Insel.

Bereits nach wenigen Kilometern gelangen Sie nach Bregenz, der Hauptstadt von Vorarlberg in Österreich, berühmt für die jährlich stattfindenden Festspiele auf der größten Seebühne der Welt. Schließlich erreichen Sie Höchst, überqueren kurz darauf nochmals die Grenze und radeln noch wenige Kilometer weiter nach Rorschach oder Arbon.

Am Ufer des Bodensees entlang gelangen Sie nach Stein am Rhein mit freskengeschmückten, mittelalterlichen Häusern. Mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz wechselnd, erreichen Sie die Kantonshauptstadt Schaffhausen, die von der Festung Munot überragt wird und deren Bürger mit dem Bau von Erkern wetteiferten.

Nach dem Frühstück radeln Sie das kurze Stück zum Rheinfall, einem der größten Wasserfälle Europas. Rheinaufwärts geht es zurück nach Stein am Rhein und anschließend entlang der Halbinsel Höri. In Gaienhofen steigen Sie aufs Schiff und lassen sich zur Insel Reichenau fahren. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer zurück nach Konstanz.

Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.

Reiseverlauf im Überlick

Die Blumeninsel Mainau, die Wallfahrtskirche Birnau und das Zeppelinmuseum Friedrichshafen sind nur einige Ziele am Bodensee. Genießen Sie in Bregenz das kulinarische Österreich und schließen Sie die Tour mit einer Schifffahrt ab.

Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau, bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum.

Zunächst radeln Sie am Gnadensee in die alte Reichs- und heutige Kurstadt Radolfzell. Von hier überqueren Sie den Bodanrück und müssen dabei eine sehr kurze Steigung in Kauf nehmen. Der Überlinger See entschädigt mit tollen Ausblicken.

Der Bodensee-Radweg führt Sie entlang des Obersees nach Unteruhldingen, wo Sie die Pfahlbauten besichtigen sollten. Das nächste Ziel auf der Etappe ist Meersburg mit seiner wunderschönen Altstadt und der alten Burg. Stattlich thront sie über dem Bodensee. Legen Sie in historischer Atmosphäre eine Pause ein, bevor es nach Friedrichshafen weitergeht. Besuchen Sie das Dornier-Museum oder das Zeppelinmuseum. Vom 22 Meter hohen Aussichtsturm an der Hafenmole bietet sich ein schöner Blick auf das Alpenpanorama.

Durch ausgedehnte Obstplantagen radeln Sie zunächst durch Langenargen mit dem hübschen, im maurischen Stil erbauten, Schloss Montfort. Bereits kurz später erreichen Sie das bayerische Lindau, dessen Hafen von einem 6 m hohen Löwen bewacht wird. Die unter Ensembleschutz stehende Altstadt liegt auf einer Insel.

Bereits nach wenigen Kilometern gelangen Sie nach Bregenz, der Hauptstadt von Vorarlberg in Österreich, berühmt für die jährlich stattfindenden Festspiele auf der größten Seebühne der Welt. Schließlich erreichen Sie Höchst, überqueren kurz darauf nochmals die Grenze und radeln noch wenige Kilometer weiter nach Rorschach oder Arbon.

In Kategorie B Übernachtung in Rorschach/Arbon ca. 45-50 km

Der heutige Tag Ihrer Tour führt Sie durch Romanshorn mit dem größten Bodenseehafen der Schweiz. Weiter geht es entlang des Bodensees zurück nach Konstanz. Diese Strecke ist flach und, außer bei stärkerem Westwind, mühelos zu meistern. Immer wieder kommen Sie an Badestellen vorbei, wo Sie sich im kühlen Nass erfrischen können. Lassen Sie Ihren Tag mit einem Altstadtbummel oder einem Eis am Hafen ausklingen.

Am Ufer des Bodensees entlang gelangen Sie nach Stein am Rhein mit freskengeschmückten, mittelalterlichen Häusern. Mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz wechselnd, erreichen Sie die Kantonshauptstadt Schaffhausen, die von der Festung Munot überragt wird und deren Bürger mit dem Bau von Erkern wetteiferten.

Nach dem Frühstück radeln Sie das kurze Stück zum Rheinfall, einem der größten Wasserfälle Europas. Rheinaufwärts geht es zurück nach Stein am Rhein und anschließend entlang der Halbinsel Höri. In Gaienhofen steigen Sie aufs Schiff und lassen sich zur Insel Reichenau fahren. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer zurück nach Konstanz. Am frühen Abend nehmen Sie Ihr Gepäck in Empfang und reisen individuell ab. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt.

Anspruchslevel

Mittel

Die ersten drei Etappen sind leicht hügelig, ansonsten geht es flach, meistens auf eigenen, asphaltierten Radwegen in Ufernähe um den See. Vereinzelt gibt es kurze, unbefestigte Teilstücke, im Bereich Friedrichshafen liegt der Radweg an der Bundesstraße.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Unsere Leihräder

Die verschiedenen Leihradtypen kurz vorgestellt

Unisex Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Rad

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Herren Leihrad - Symbolfoto
Herren-Rad

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

Leihrad PLUS - Symbolfoto
Leihrad PLUS

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Herren- oder Unisex-Rahmen

Verfügbare Gangzahlen finden Sie in der Preistabelle

E-Bike Leihrad - Symbolfoto
Unisex-Elektrorad

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

 

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Kategorie A in Hotels im 3***- und 4****-Niveau und in Kategorie B in Hotels, Gasthöfen und Pensionen im 2**- und 3***-Niveau
  • Frühstück
  • Gepäcktransport
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR, NL, IT, ES)
  • 1 Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Tasse Kaffee
  • 1 Schifffahrt zum Rheinfallfelsen
  • 1 Schifffahrt Gaienhofen – Reichenau inkl. Rad
  • GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Konstanz
  • Flughafen Zürich, Friedrichshafen, Basel, Karlsruhe, Memmingen oder Stuttgart
  • Privater Parkplatz, Kosten € 49,- pro Woche, Reservierung nötig, zahlbar vorab, öffentliche Garage, Kosten ca. € 25,- pro Tag

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise

Detailinfos

  • Anreise in jeden Etappenort möglich

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Kategorie A in Hotels im 3***- und 4****-Niveau und in Kategorie B in Hotels, Gasthöfen und Pensionen im 2**- und 3***-Niveau
  • Frühstück
  • Gepäcktransport
  • Reiseunterlagenpaket inkl. GPS-Daten und Routenbuch, 1x pro Zimmer
  • 1 Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Tasse Kaffee
  • 1 Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
  • 1 Schifffahrt Gaienhofen – Reichenau inkl. Rad
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Konstanz
  • Flughafen Zürich, Friedrichshafen, Basel, Karlsruhe, Memmingen oder Stuttgart
  • Privater Parkplatz, Kosten € 49,- pro Woche, Reservierung nötig, zahlbar vorab; öffentliche Garage, Kosten ca. € 25,- pro Tag

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
  • Bei dieser Reise handelt es sich um eine Partnerreise

Detailinfos

  • Anreise in jeden Etappenort möglich

Erfahrungsberichte zu dieser Tour

Persönlich für Sie vor Ort

Isabella Graf

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Isabella Graf
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,6 von 5 Sternen

35 Bewertungen
5
63%
4
34%
3
3%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 849,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.