Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Wo Italien am schönsten ist

Die Lieblingsplätze aus unserem Team
Pilcante Brücke

Der Sommerurlaub neigt sich langsam dem Ende zu. Während sich die Natur allmählich auf den Herbst einstellt und wir uns auf die kommende Saison 2026, möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Sommer noch einmal hochleben lassen ‒ zumindest gedanklich. Unser Eurobike Team war in Bella Italia unterwegs und heute dürfen sie ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze mit Ihnen teilen. Lassen Sie sich inspirieren ‒ von Geheimtipps und persönlichen Reisehighlights. 

Pilcante Brücke

Zwischen Alpenpanorama und Mittelmeerflair

Der Alpe-Adria Radweg zählt zweifelslos zu den beeindruckendsten und vielfältigsten Radrouten Europas und das aus gutem Grund. Auf rund 410 Kilometern verbindet er die Kulturstadt Salzburg mit der italienischen Adria. Eine Reise, die vom alpinen Hochgebirge bis zur mediterranen Küste reicht. Die imposanten Berglandschaften und ein Hauch von Dolce Vita im Süden begleiten die Radfahrer auf dieser Strecke auf ihrem Weg nach Italien. 

Wer sich auf diese besondere Radreise begibt hat die Wahl: entspannt oder mit einem etwas sportlicherem Ansatz. Ein besonderes Highlight entlang der Strecke ist die historische Bahntrasse Pontebbana, die mit einem alten Tunnel und spektakulären Ausblicken auf die Berge beeindruckt. Auch unsere Kolleginnen Paula und Stefanie haben den Alpe-Adria Radweg erlebt und dabei ganz persönliche Lieblingsplätze gefunden. 

Salzburg – Grado mit Stefanie

Mittel

Gemeinsam mit ihrem Freund war Stefanie bei strahlendem Sonnenschein auf dem Alpe-Adria Radweg unterwegs. Die Radroute begeisterte mit wundervollen Highlights entlang der Strecke. Eine Radpause bei der Burg Klammstein im Gasteinertal, ein Abstecher zur Barbarossaschlucht in Mühldorf und der eindrucksvolle Streckenabschnitt rund um Travis, der nebenbei gesagt den Ruf hat einer der schönsten auf diesem Radweg zu sein, machten die Radreise für Stefanie einfach perfekt. 

Für Stefanie ist klar: Das war nicht die letzte Tour auf dem Alpe-Adria Radweg. Besonders beeindruckt hat sie die vielfältige Natur, die beim Radfahren mit allen Sinnen erlebt werden kann. Eindrücke, die bei einer Autofahrt verborgen bleiben. So wurde diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis ins wunderschöne Italien. 

Grado

Mein Lieblingsplatz

Während der Fahrt war für uns klar ein Abstecher in die Barbarossa Schlucht in Mühldorf ist der perfekte Ausgleich zu unserer Radtour. Nach einer kurzen knackigen Bergauffahrt ist unser Ziel schon erreicht. Von dort geht es zu Fuß durch die Schlucht weiter. Begleitet von einer Sage sparzieren wir durch die imposante Klamm. Der wunderschöne Wasserfall ist an diesem heißen Sommertag die beste Wahl für eine kleine Abkühlung. Die Sage rundum die Schlucht hat uns total in den Bann dieses wunderbaren Ortes gezogen.

Die Schlucht verdankt ihren Namen Kaiser Friedrich I, der nach einem Kreuzzug hier kurze Rast machte. Der Sage nach erschien ihm in der Schlucht im Traum der Teufel – was genau geschah, erfahren die Besucher hier auf dem Themenweg. 

Barbarossa Schlucht

Sportlich ans Meer mit Paula

Sportlich

Für Paula war diese Radreise mit dem Gravelbike abwechslungsreich, sportlich anspruchsvoll und ideal für alle, die den Wechsel von Bergen, Flüssen und Meer lieben. Von der Alpenkulisse in Salzburg über Kärnten bis zum italienischen Lebensgefühl in Grado – jede Etappe bringt neue Höhepunkte. Das angenehme Sommerwetter, die verschiedensten landschaftlichen Eindrücke entlang der Strecke und die Kombination aus sportlichem Aktivurlaub und Genuss machten diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis für sie.

Alpe Adria Drauradweg

Mein Lieblingsplatz

Auf der langen, schmalen Straße mitten im Meer, zwischen Himmel und Wasser, steht dieser einzelne Baum wie ein stiller Wegweiser ans Ende der Reise. Hier weht ein sanfter Meereswind, Möwen kreisen über uns, und das Licht der Adria zaubert ein ganz besonderes Glitzern auf die Wasseroberfläche. Die dazugehörige Bank lädt zum kurzen Verweilen und Innehalten ein.

Ein Platz, der nichts braucht, außer dem Moment. Genau hier halten wir an, setzen und auf die Bank atmen tief ein – und wissen: Wir sind angekommen. In Grado, dem großen Finale unserer Reise ans Meer.

Grado Lagune

Viele Wege führen nach Italien...

...und jede Radroute erzählt dabei ihre eigene Geschichte. Unsere Eurobike Radreisen führen von vielen wundervollen Orten ins traumhaft schöne Italien. Ob vom malerischen Bled aus, oder über die charmanten Städte Meran und Bozen, die sanft eingebettet in der Südtiroler Landschaft liegen - jede Radstrecke bietet unverwechselbare Erlebnisse. Auch unsere Kollegin Ramona und unser Kollege Hannes haben ihre Lieblingsplätze in Italien gefunden.

Zwischen Gipfeln und Gondeln mit Ramona

Mittel

Für Ramona war diese Radreise ein kleines Abenteuer und zugleich ein wunderbares Training. Die kraftvolle Bergwelt, die sanfte Weite des Südens und die unvergleichliche Eleganz Venedigs zählten zu den vielen Höhepunkten ihrer Tour von Bled in die Lagunenstadt. Wenn Ramona an die Reise zurückdenkt, sind es vor allem die kleinen, besonderen Momente, die ihr im Gedächtnis geblieben sind: Die Pizza, die zu gut war um sie zu teilen, die Musik auf dem Markusplatz und das Gefühl, unterwegs ganz bei sich zu sein. Diese Radtour hat gezeigt, dass man in sechs Tagen nicht nur viele Kilometer zurücklegen, sondern dabei auch viele unvergessliche Erlebnisse sammeln kann. 

Tarvis Pontebba Brücke Bahntrasse

Mein Lieblingsplatz

Das Radovna-Tal hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Eingebettet zwischen mächtigen Felswänden und stillen Wäldern, strahlt es für mich eine besondere Ruhe aus. Es liegt im Nationalpark Triglav, zwischen den Karawanken und den Julischen Alpen. Das Tal erinnert an die Alpentäler zu Hause und fühlt sich doch ganz anders an.

Mein Lieblingsplatz bietet schattenspendende Bäume, perfekt für ein Picknick oder, wie bei uns, für eine gemütliche Pause bei der Gostilna Psnak. Im Schatten sitzend, eine kühle Cola in der Hand, schweift der Blick über die wunderschöne Landschaft. An diesem klaren Sommertag erhasche ich sogar einen Blick auf die Nordwand des Triglav, Sloweniens höchstem Berg.

Mein Tipp: hier einkehren, durchatmen und einfach schauen.

Radnova Tal

Toskana Sternfahrt mit Hannes

Ambitioniert

Was hatte Hannes nicht alles über die Toskana gelesen und gehört, bevor er die Reise angetreten hatte. Von atemberaubender Landschaft, exzellenter Küche und fantastischen Radwegen war die Rede. Während seines Radurlaubs bestätigte sich dieser Eindruck umso mehr. Das wunderschöne Hotel, der bezaubernde Ort und die abwechslungsreichen Radtouren hinterließen nicht nur bleibende Eindrücke sondern ließen auch kein Highlight in der Toskana aus. Die Ausflüge führten vom Tal Val di Nievole, nach Monte Pisano und die Küste bis hin zu Stopps in Vinci und Lucca. Ein Radurlaub, der noch lange in Erinnerung bleibt. 

Toskana Sternfarht Landschaft

Mein Lieblingsplatz

Meine Frau und ich haben in dieser Woche viel gesehen und einiges erlebt. Es gibt viele großartige Plätze aber ein ganz spezielles Lieblingsplatzerl. Wenn man zum Ausgangspunkt der Tour am Monte Pisano ankommt und ca. 200 Meter mit dem Rad bergab fährt, kommt die Stelle, wo man einen Blick auf das Meer und auf Pisa werfen kann. Da fährt man nicht einfach vorbei – da muss man stehen bleiben und den wundervollen Ausblick genießen.

Monte Pisano

Abenteuer Gardasee

Wenn sich nach vielen Radkilometern endlich der Gardasee zeigt, ist das ein Moment, den man nicht so schnell vergisst. Das glitzernde Wasser, die traumhafte Bergkulisse und das Gefühl, angekommen zu sein, machen diesen Ort so besonders. Auch unsere Kolleginnen Sabine und Vanessa sind dem Zauber des Gardasees verfallen und haben ihn auf ihren Radreisen genauer unter die Lupe genommen. 

Von Südtirol zum Gardasee mit Sabine

Leicht

Wenn Sabine ihre Radreise von Meran zum Gardasee in wenigen Worten beschreiben müsste, käme nur eines in Frage: traumhaft schön. Besonders begeistert war sie von der Mischung aus aktiver Bewegung, atemberaubender Natur und den kulinarischen Highlights. Mit Sonnenschein im Gepäck führte der Weg zunächst entlang der malerischen Südtiroler Weinstraße, vorbei an sanften Hügeln und kleinen Weindörfern. Mit den zurückgelegten Kilometern wandelt sich auch das landschaftliche Bild langsam: Zypressen, Feigen- und Olivenbäume kündigten den Übergang ins Mediterrane an. Die einzige wirkliche Steigung - der kleine Passo San Giovanni - war schnell gemeistert und dann war er plötzlich da: der Gardasee. Glitzerndes Wasser, eingerahmt von steilen Felsen. Ein Anblick, der für alle Mühen belohnte. 

Gardasee Etschradweg

Mein Lieblingsplatz

Ein Abstecher, der sich mehr als lohnt: Über den idyllischen Brandiswaalweg bei Lana erreicht man nach einem kurzen Spaziergang den romantischen Brandis Wasserfall. Umgeben von moosbedeckten Felsen und viel Grün wirkt dieser Ort wie ein verstecktes Naturparadies. Das kühle Wasser, die frische Luft und das Plätschern des Wasserfalls laden zum Innehalten ein. Ein perfekter Moment, um durchzuatmen, die Beine baumeln zu lassen – und einfach nur zu genießen.

Gardasee Wasserfall

Rund um den Gardasee mit Vanessa

Ambitioniert

Für Vanessa ist der Gardasee immer eine Reise Wert und so reiste sie gemeinsam mit ihrer Mutter mit dem Zug über Innsbruck und Verona nach Desenzano. Am nächsten Tag ging es auch schon aufs Rad: über Sirmione mit seiner eindrucksvollen Wasserburg weiter nach Peschiera und schließlich nach Garda. Am zweiten Tag führte die Radtour vorbei an Olivenhainen bis nach Nago, belohnt wurden die beiden mit einem traumhaften Ausblick über den See. Und natürlich durfte zum Abschluss auch ein Sprung ins kühle Nass nicht fehlen. 

Lago di Cavedino

Mein Lieblingsplatz

Für den Abschluss einer gelungenen Radreise und um die Erlebnisse Revue passieren zu lassen, kann ich ein kleines Restaurant in Desenzano empfehlen. Das Restaurant La Cambusa della Fraglia befindet sich abseits der Promenade etwas versteckt am Hafen. Von außen wirkt es ein wenig unscheinbar, jedoch wartet auf der Rückseite eine kleine Terrasse mit direktem Blick auf den See. Das Personal ist unheimlich freundlich und die Aussicht einfach spektakulär, auch um nur einen Aperitif zu genießen. Ein Gläschen Lugana und die unglaublich leckeren Paccheri allo scoglio haben unser Herz höherschlagen lassen.

Restaurant Desenzano
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.