Zum Inhalt
Zur Fußzeile

1.230 Kilometer

Von der Schweiz bis an die Nordsee

Einmal durch Mitteleuropa

mit stetig leichtem Gefälle

300 Meter

Höchster Punkt im Schwarzwald

April - Oktober

Beste Reisezeit

3 Länder

Schweiz, Deutschland & Niederlande

Verlauf &­ Streckenführung

Mittel

Der Rheinradweg, auch als EuroVelo-Route EV15 bekannt, bietet auf fast 1.320 km durch die Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich und die Niederlande unvergessliche Radabenteuer. Der mächtige Rhein entspringt in den Schweizer Alpen am Tomasee im Kanton Graubünden. Erst ab Chur, wo Vorderrhein und Hinterrhein zusammenfließen, wird vom Rhein im eigentlichen Sinne gesprochen. Die Strecke führt von dort über die Alpen und den Bodensee durch das romantische Rheintal, vorbei an Köln, bis zur Mündung bei Rotterdam in die Nordsee. Teilweise verläuft der Radweg auf beiden Ufern, ist gut ausgebaut, beschildert und bietet fast immer direkten Blick auf den Fluss. Unterwegs lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft, historische Städte und die Gastfreundschaft der Menschen entlang des Rheins zu schätzen.

Radgenuss auf unseren schönsten Reisen

Fragen & Antworten zum Rheinradweg

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

Der Rheinradweg startet im schweizerischen Andermatt und endet an der Nordsee im niederländischen Hoek van Holland.

Insgesamt ist der Rheinradweg ca. 1.233 Kilometern lang.

Die ideale Reisezeit für den Rheinradweg ist von April bis Oktober.

Wir bieten am Rheinradweg für jedes Anspruchsniveau Radreisen an. Welcher Tourencharakter am besten für Sie geeignet ist, können Sie hier nachlesen.

Die Tagesetappen sind von der jeweiligen Tour und dem zugeordneten Tourencharakter abhängig. Durchschnittlich werden ca. 50 Kilometer pro Tag geradelt. 

Auf unseren Radreisen am Rheinradweg übernachten Sie in gut ausgewählte, gemütlichen, schönen Hotels, Pensionen und Gasthöfen.

Unsere Radreise von Straßburg nach Mainz, überzeugt vor allem mit den Kulturstädten Straßburg, Heidelberg, Worms und Mainz. Dort erleben Sie einen kulturellen Hochgenuss und radeln die gesamte Tour entlang des wunderschönen Rheins.

Auch auf der Rundreise Speyer - Heidelberg - Worms entdecken Sie das pulsierende Heidelberg und den Dom von Speyer. Zusätzlich radeln Sie entlang der Weinstraße und können das eine oder andere Glas Wein in den kleinen Winzerdörfern probieren.

Sie sind generell ein großer Weinfan? Dann sind Sie auf dem Rheinradweg genau richtig! Denn die Radreisen Pfälzer WeinsternfahrtWinzertour am Rhein und Neckar, Rhein & Reben stehen alle unter dem köstlichen Motto!

Die schönsten Städte entlang des Rheins

Basel

Willkommen in Basel, der Stadt mit rund 300 Sonnentagen im Jahr. Das Leben spielt sich fast ganzjährig draußen ab. Kunst, Kultur und der Rhein als blaue Lebensader zum Baden machen Basel zu einer kontrastreichen Stadt voller Erlebnisse.

Das Basler Münster

Straßburg

Straßburg, Hauptstadt des Elsass, besticht durch mittelalterlichen Charme und europäische Bedeutung. Die Nähe zu Deutschland prägt Kultur, Architektur und Gastronomie. Feinschmecker erwartet hier eine vielfältige Kulinarik – ein Highlight auf Ihrer Rheinradweg-Reise.

Die Ponts Couverts in Straßburg

Mainz

Die Fachwerkhäuser und historischen Marktplätze verleihen Mainz seinen besonderen Charme. Highlights sind das Gutenberg-Museum mit Originalexemplaren der Gutenberg-Bibel, der Mainzer Dom, St. Stephan und das Museum für Antike Schifffahrt – ein Muss für Besucher.

Die Altstadt von Mainz mit ihren Fachwerkhäusern

Koblenz

Am Deutschen Eck, wo Rhein und Mosel sich treffen, zeigt Koblenz seine Geschichte. Besuchen Sie das Kurfürstliche Schloss, flanieren Sie an der Uferpromenade, bestaunen Sie die Festung Ehrenbreitstein und genießen Sie eine Seilbahnfahrt über den Rhein – unvergesslich!

Burg Stolzenfels bei Koblenz

Rüdesheim

Weinberge, Rheinufer und Kultur prägen Rüdesheim. Die Drosselgasse, das Niederwalddenkmal und das Museum mechanischer Musikinstrumente bieten Einblicke in Geschichte, Tradition und Lebensart dieser Region.

Die Drosselgasse in Rüdesheim

St. Goar / Loreley

Der Loreley-Felsen erhebt sich imposant über den Rhein und ist Schauplatz zahlreicher Sagen. St. Goar zeigt mit der Festung Rheinfels, historischen Gassen und Rheinarchitektur die Bedeutung des Mittelrheins als Kulturregion.

Der Loreley Felsen nahe St. Goar

Köln

Köln ist bekannt für seinen Karneval, doch die Stadt am Rhein hat viel mehr zu bieten: den UNESCO-Dom, die Altstadt, das Schokoladenmuseum und den Rheinpark. Köln begeistert das ganze Jahr über mit Kultur, Geschichte und lebendigem Flair.

Der Kölner Dom

Düsseldorf

Düsseldorf vereint Geschichte und Moderne: Das barocke Schloss Benrath, renommierte Museen und Galerien, die Altstadt sowie zeitgenössische Architektur spiegeln das kulturelle Leben der Landeshauptstadt wider.

Der Medienhafen mit dem Fernsehturm in Düsseldorf

Rotterdam

Rotterdam in Südholland beheimatet den größten Hafen der Welt und ist Drehpunkt der europäischen Schifffahrt. Hier endet der Rheinradweg. Verlängern Sie Ihren Aufenthalt und entdecken Sie Sehenswürdigkeiten, gemütliche Lokale und die herzliche Gastfreundschaft der Holländer.

Der alte Hafen von Rotterdam

Alle Etappen am Rheinradweg

Die Etappe von Basel nach Rheinfelden umfasst etwa 24 Kilometer. Sie fahren überwiegend flach auf gut ausgebauten Radwegen direkt am Rhein. Die Strecke führt durch ruhige Vororte und an grünen Uferbereichen vorbei. In Rheinfelden erwarten Sie historische Altstadtgassen, das alte Rathaus und die markante Rheinbrücke. Ideal für einen entspannten Start Ihrer Rheinrad-Tour.

Von Schaffhausen über Stein am Rhein bis Konstanz führt der Radweg auf stets befestigten Wegen direkt am Rhein. Auf rund 60 Kilometern lohnt sich eine Pause oder sogar eine Schifffahrt am imposanten Rheinfall einzuplanen.

Auf dieser Radetappe starten Sie in Laufenburg und fahren insgesamt etwa 45 Kilometer bis zu Ihrem nächsten Ziel, Waldshut-Tiengen. Die Strecke führt Sie durch kleine, liebliche Ortschaften mit traditionellen Fachwerkhäusern und historischen Brücken wie der Alten Holzbrücke von Laufenburg. Ideal für eine Pause am Rheinufer oder einen kurzen Spaziergang durch die Altstadt.

Auf dieser Radetappe legen Sie rund 70 Kilometer zurück und fahren durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Gut ausgebaute Radwege wechseln sich mit leichten Steigungen zwischen Weinbergen ab. Unterwegs passieren Sie Burgen wie Burg Rheinfels und den berühmten Loreley-Felsen.

Erleben Sie auf dieser Etappe rund 30 Kilometer Rheinpanorama pur. Der flache Radweg führt Sie durch sanfte Weinberge im Rheingebiet, vorbei an der historischen Stadt Bingen. Genießen Sie eine kurze Verschnaufpause im erlebenswerten Rüdesheim und probieren Sie unbedingt noch ein Gläschen des berühmten Rieslings.

Auf dieser Etappe legen Sie rund 120 Kilometer zurück, überwiegend auf gut ausgebauten Radwegen entlang des Rheins. Sie fahren durch malerische Flusslandschaften, passieren die Altstadt von Bonn mit dem Beethoven-Haus und erreichen schließlich Köln, wo der imposante Kölner Dom die Etappe krönt.

Auf dieser Etappe fahren Sie rund 40 Kilometer entlang des Rheins. Vorbei am Rheinpark in Köln radeln Sie durch abwechslungsreiche Flusslandschaften und erreichen Düsseldorf, wo das Schloss Benrath zu einer lohnenden Pause einlädt.

Die letzte Etappe führt Sie 210 Kilometer bis in die Zielstadt Rotterdam. Durch das Ruhrgebiet geht es weiter einmal quer durch die vielfältige, flache und bunte Blumenlandschaft der Niederlande. Natürlich können Sie diese Strecke in mehrere Tagesetappen aufteilen. Zum Abschluss erreichen Sie die moderne Hafenstadt Rotterdam mit beeindruckender Architektur und lebendiger Flusspromenade.

Warum Radfahren am Rhein-Radweg?

Rhein(es) Weinerlebnis

.. entdecken Sie die ewigen Weinrebenfelder des Riesling und Spätburgunder.

Burgen und Schlösser

.. darunter die Marksburg, die Burg Rheinfels und das Schloss Stolzenfels, die hoch über dem Fluss thronen.

Rheinische Küche

.. Lust auf deftigen Sauerbraten, frischen Rhein-Fisch und knusprigen Döppekooche?

Schiffahrt zum Rheinfall

.. besuchen Sie unterwegs einen der imposantesten Wasserfälle Europas.

Wichtigste Wasserstraße Europas

.. und spielt eine zentrale Rolle für Handel, Transport und Wirtschaft in Mitteleuropa.

Erfahrungsberichte zum Rheinradweg

Rheinradweg: Ihre Vorteile mit Eurobike

Individueller Radgenuss

Genießen Sie eine perfekt organisierte Radreise, die Sie vor Ort frei gestalten: Starten Sie Ihre Tagesetappe, wann Sie möchten, wählen Haupt- oder Alternativstrecke, verweilen an Lieblingsplätzen oder entdecken spannende Orte – und radeln dabei ganz entspannt in Ihrem eigenen Tempo.

Das wichtigste im Überblick
Kaffeepause dreier Radfahrer in Bardolino mit Blick auf den Gardasee

Gepäcktransfer

Dank Gepäcktransfer radeln Sie entspannt nur mit Tagesgepäck zur nächsten Unterkunft, wo Ihre Koffer bereits warten. Alles Nötige passt in die praktischen Radtaschen. Stellen Sie Ihr Gepäck morgens einfach rechtzeitig bereit und versehen Sie es mit den Gepäckanhängern.

Alle Infos zum Gepäcktransport
Mitarbeiter beim Gepäcktransfer

Komfortable Unterkünfte

Für eine rundum angenehme Radreise übernachten Sie bei Eurobike in persönlich ausgewählten Unterkünften. Ob charmantes Landhotel oder gemütliche Pension – überall erwarten Sie Gastfreundschaft, ein gutes Frühstück und ein entspannter Start in den Radtag. 

Mehr zu unseren Unterkünften
Ein schönes Bett in einem Hotelzimmer in Piran.

Unsere Leihräder

Wir bieten Leihräder für jeden Geschmack: klassische Damen- und Herrenräder, moderne E-Bikes, Gravelbikes sowie das sportliche Leihrad Plus. So finden Sie stets das passende Rad, um Ihre individuelle Reise komfortabel, flexibel und mit viel Fahrspaß zu erleben.

Alle Fahrräder im Überblick
Radler auf Radweg bei Montforte im Piedmont

Optionaler Rücktransfer zum Ausgangsort

Auch die schönste Radreise endet einmal. Am letzten Tag erreichen Sie Ihre Zieldestination mit vielen neuen Eindrücken. Die Rückreise erfolgt meist individuell. In den Reiseunterlagen finden Sie passende Optionen. Bei vielen Touren bieten zudem einen optionalen Rücktransfer für noch mehr Komfort.

Wandern mit Gepäcktransfer

Rad & Schiff Abenteuer entlang des Rheins

Wo, wenn nicht am Rhein? Unsere Rad- & Schiffreisen mit der Übernachtung in den schwimmenden Hotels bieten Ihnen Radurlaub der ganz besonderen Art. Sie übernachten in einer Kabine und lassen die Abende an Board oder dem Sonnendeck ausklingen. Ihren Koffer müssen Sie nicht täglich packen, denn Ihr Schiff begleitet Sie am Weg.

Weinberge nahe Lorch am Rhein
Julia Bann

Reisen Sie mit Eurobike entlang des Rheins. Wir freuen auf Ihre Anfrage!

Julia Bann
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere beliebte Radwege in Europa

Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.