Bassano del Grappa Sternfahrt
Wilde Natur und hohe Kultur.

Übergabe der Reiseunterlagen und Mieträder durch Mitarbeiter des Hotels. Am Abend begrüßen wir Sie mit einem „Aperitivo“ in der einladenden Hotellobby.
Der erste Radausflug führt Sie zunächst in die hügelige Landschaft rund um das Städtchen Marostica. Nach einer kleinen Steigung (2km) belohnt Sie ein herrlicher Ausblick über die Region für Ihre Mühen. Die vielen Kirschbäume am Straßenrand laden Sie zu einer genüsslichen Stärkung ein und lassen die anfängliche Anstrengung auch schnell vergessen. Das Mittagessen haben wir heute für Sie in der Trattoria „Caissa“ in Marostica (wunderschöne mittelalterlicher Ort, der durch das „lebende Schachspiel“ bekannt ist) arrangiert, wo Ihnen gerne italienische Spezialitäten aufgetischt werden! Zum Ausklang gibt es hier eine kleine Wein- und Grappaverkostung. Abschließend steht noch ein kurzer Rückweg ins Hotel an.
Zu Beginn der heutigen Radtour geht es gemütlich in Richtung Asolo. Bevor das idyllische Dorf römischen Ursprungs zur ersten Rast einlädt, ist eine ca. 1,5 km lange Steigung zu bewältigen. Danach geht es voller Elan weiter durch die hügelige Landschaft bis zum Städtchen Bassano del Grappa. Nach der Verkostung im Poli-Grappamuseum erwartet Sie eine weltbekannte Sehenswürdigkeit, die überdachte Holzbrücke über den Fluss Brenta aus dem 13. Jahrhundert!
„Durch die Natur, zur Kultur.“ Der Weg führt Sie durch den Naturpark der Brenta, wo Sie während der gemütlichen Radfahrt genug Zeit haben, um die Schönheit der wilden Natur zu genießen. Die Villa Contarini sollten Sie unbedingt besichtigen, damit Ihnen nicht ein Meisterwerk der Venezianischen Villen entgeht! Zurück ins Hotel ist wieder die Brenta Ihre Leitlinie.
Vorbei an den zahlreichen Maisfeldern der Region radeln Sie heute auf schönen Wegen eine Rundtour. Bei einem Zwischenstopp in Vicenza können Sie die Werke des mittelalterlichen Stararchitekten Palladio (Basilika, Teatro Olimpico und zahlreiche Palazzi) bewundern.
Auf schönen Wegen geht es heute in das Weinbaugebiet Breganze. Hier keltern über 2000 Winzer verschiedene mit dem DOC Siegel geschützte Rot- und Weißweine. Cabernet und Pinot Bianco sind wohl die bekanntesten Sorten und dürfen bei einer Verkostung (inklusive!) natürlich nicht fehlen! Dicht reihen sich die Weinreben entlang der Radstrecke zurück ins Quartier.
Am Morgen bringt Sie die Bahn bis Borgo Valsugana, dem geplantem Startpunkt. Falls gewünscht, können Sie auch schon früher aussteigen, um die Strecke zu verkürzen. Vom Bahnhof geht es für Sie auf einem schönen Radweg bergab durch das Tal. Dabei lassen Sie über 250 Höhenmeter hinter sich und können in aller Ruhe die steil aufragenden Felsen rund um das Tal bewundern.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Eine einfache Sternfahrt mit flachen und leicht hügeligen Etappen. Sie fahren auf Radwegen, Nebenstraßen und nur selten auf Feldwegen, hauptsächlich auf asphaltierten Strecken. In den Städten ist fallweise mit etwas Verkehr zu rechnen.

Saison 1 02.04.2022 - 15.04.2022 01.10.2022 - 08.10.2022 Anreise täglich | Saison 2 16.04.2022 - 13.05.2022 10.09.2022 - 30.09.2022 Anreise täglich | Saison 3 14.05.2022 - 09.09.2022 Anreise täglich | |
---|---|---|---|
Sternfahrt Bassano del Grappa, 8 Tage, IT-VERBA-08SW | |||
Basispreis | 729,00 | 779,00 | 829,00 |
Zuschlag Halbpension 3x (Abendessen: 2x mehrgängiges Abendessen im Ristorante Venezia und 1x in der Brasserie) | 119,00 | 119,00 | 119,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 219,00 | 219,00 | 219,00 |
Hotel: Hotel Sweet 4**** in Longa Schiavon
Saison 1 02.04.2022 - 15.04.2022 01.10.2022 - 08.10.2022 Anreise täglich | Saison 2 16.04.2022 - 13.05.2022 10.09.2022 - 30.09.2022 Anreise täglich | Saison 3 14.05.2022 - 09.09.2022 Anreise täglich | |
---|---|---|---|
Longa di Schiavon | |||
Doppelzimmer p.P. | 55,00 | 55,00 | 55,00 |
Zuschlag Einzelzimmer | 25,00 | 25,00 | 25,00 |
Enthalten:
- Übernachtungen im Sweet Hotel 4**** in Komfortzimmern mit Balkon
- Frühstück
- Abends täglicher „Aperitivo“ mit kleinen Snacks
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- 1 Bahnfahrt exkl. Rad ins Valsugana
- 1 Mittagessen (Antipasti und Pastavariation) inkl. Wein, Grappa und Kaffee
- 1 Weinprobe in der Breganze
- 1 Eintritt und Verkostung im Poli Grappa-Museum Bassano (DE, EN)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Optional:
- Bei Halbpension 2 x mehrgängiges Abendessen im Ristorante Venezia und 1 x in der Brasserie (nicht buchbar bei Anreisen zwischen ca. 01.08. bis 21.08.)
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Anreise / Parken / Abreise:
- Bahnhof Vicenza oder Bassano del Grappa
- Flughäfen Treviso, Venedig oder Verona
- Garage und Parkplatz kostenlos, keine Reservierung möglich/nötig!
Hinweise:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Radticket für Bahnfahrt ins Valsugana in Eigenregie, Kosten ca. € 3,50,- / Rad
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
