Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Fluss Etsch bei Trient

Von Meran zum Gardasee

Von der Kurstadt zum Lago

5 Tage / 4 Nächte
Leicht
118  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
118  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Fluss Etsch bei Trient

Bestimmt breiten sich schon Urlaubsgefühle in Ihnen aus, wenn Sie die Destination dieser Reise lesen. Meran wartet nicht nur mit vielen Sehenswürdigkeiten auf, sondern auch mit einer interessanten Historie und zahlreichen Kulturstätten. Der Gardasee punktet mit der traumhaften Landschaft und dem umfassenden Freizeitangebot. Beidem liegt das mediterrane Flair zugrunde, das beim Blick auf die wunderschönen Panoramen, bei einem Aperol Sprizz in der Bar oder beim “People-watching” auf der Piazza besonders greifbar wird. Dazwischen erwarten Sie abwechslungsreiche Radetappen für eine erholsame Auszeit vom Alltag.

Hinweis: Diese Reise gibt es auch als Familienreise in Südtirol.

Flanieren Sie in Meran entlang der Kurpromenade, so wie einst Kaiserin Sissi, oder gönnen Sie sich in der Therme eine entspannende Massage. Ihre erste Etappe führt Sie auf rund 45 Kilometern nach Bozen, dabei passieren Sie unzählige Weinhänge und Obstgärten. An der Burg Sigmundskron können Sie das Messner-Mountain-Museum besuchen.

Tag 3 wartet mit der längsten Etappe auf, die Sie in die wunderschöne Altstadt von Trient führt. Der deutschsprachige Teil Südtirols liegt nun hinter Ihnen und insgesamt ist das mediterrane Flair unverkennbar. Halten Sie auf der finalen Tour in Rovereto und erkunden Sie den historischen Stadtkern, bevor die letzten Kilometer in Richtung Gardasee führen. Am Passo San Giovanni müssen Sie noch eine kleine Steigung nehmen und schon radeln Sie mit Blick auf den See ans Ziel.

  • Einkehr am Waltherplatz in Bozen: Mitten auf der schön angelegten Piazza thront eine Statue des Namensgebers Walther von der Vogelweide. Dabei ist der Waltherplatz ein beliebter Treffpunkt mit Bars, Cafés und Restaurants.
  • Das historische Trient: Die norditalienische Stadt blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück. Die Gassen der Altstadt sprühen nur so vor Kunst und Kultur. Ein Foto vor dem Neptunbrunnen ist ein absolutes Muss, auch den Aufstieg zum Castello del Buonconsiglio können wir Ihnen empfehlen.
  • Pistazieneis am Gardasee: Lassen Sie sich von uns nach den vielen zurückgelegten Kilometern auf eine Kugel Pistazieneis einladen. Die Gelateria Bologna in Mori ist nicht nur für das erstklassige Eis bekannt, sondern auch für die schmucke Jugendstilvilla. Nun sind es nur noch wenige Kilometer, die Sie von Ihrem Ziel und dem glitzernden Wasser des Gardasees trennen.

Insgesamt legen Sie auf dieser Reise rund 160 Kilometer zurück. Während einer Radreise lernen Sie Ihre Urlaubsregion auf ganz besondere Art und Weise kennen – Sie entdecken verborgene Plätze, passieren die Landschaft in einem überschaubaren Tempo und lernen die Lebensweise der Menschen kennen. Genussradeln bei Eurobike bedeutet, dass Sie neben den Etappen für all das noch ausreichend Zeit haben. Ihr Gepäck wartet am jeweils nächsten Übernachtungsort dann bereits auf Sie.

Jetzt buchen
Zur Online-Version
Fluss Etsch bei Trient

Von Meran zum Gardasee

Von der Kurstadt zum Lago

5 Tage / 4 Nächte
Leicht
118  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
118  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Fluss Etsch bei Trient

Südtirol ist nicht nur eine Reise wert – mit der Route von Meran an den Gardasee machen Sie aber einen hervorragenden Anfang. Folgen Sie der Etsch entlang nach Bozen, wo Sie Ötzi einen Besuch abstatten und einen Cappuccino in den Laubengassen trinken. Am Weg nach Süden erblicken Sie Weinreben und historische Gemäuer, das berühmteste sicherlich die Ruine Sigmundskron. In den entzückenden Weindörfern halten Sie bei dem ein oder anderen Winzer, bevor Sie die Bischofsstadt Trient erreichen. Die mediterrane Landschaft begleitet Ihre letzten Kilometer an Italiens größten See – idyllische Uferpromenaden und das hügelige Umland prägen die Atmosphäre.

Hinweis: Diese Reise gibt es auch als Familienreise in Südtirol.

Flanieren Sie in Meran entlang der Kurpromenade, so wie einst Kaiserin Sissi, oder gönnen Sie sich in der Therme eine entspannende Massage. Ihre erste Etappe führt Sie auf rund 45 Kilometern nach Bozen, dabei passieren Sie unzählige Weinhänge und Obstgärten. An der Burg Sigmundskron können Sie das Messner-Mountain-Museum besuchen.

Tag 3 wartet mit der längsten Etappe auf, die Sie in die wunderschöne Altstadt von Trient führt. Der deutschsprachige Teil Südtirols liegt nun hinter Ihnen und insgesamt ist das mediterrane Flair unverkennbar. Halten Sie auf der finalen Tour in Rovereto und erkunden Sie den historischen Stadtkern, bevor die letzten Kilometer in Richtung Gardasee führen. Am Passo San Giovanni müssen Sie noch eine kleine Steigung nehmen und schon radeln Sie mit Blick auf den See ans Ziel.

  • Einkehr am Waltherplatz in Bozen: Mitten auf der schön angelegten Piazza thront eine Statue des Namensgebers Walther von der Vogelweide. Dabei ist der Waltherplatz ein beliebter Treffpunkt mit Bars, Cafés und Restaurants.
  • Das historische Trient: Die norditalienische Stadt blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück. Die Gassen der Altstadt sprühen nur so vor Kunst und Kultur. Ein Foto vor dem Neptunbrunnen ist ein absolutes Muss, auch den Aufstieg zum Castello del Buonconsiglio können wir Ihnen empfehlen.
  • Pistazieneis am Gardasee: Lassen Sie sich von uns nach den vielen zurückgelegten Kilometern auf eine Kugel Pistazieneis einladen. Die Gelateria Bologna in Mori ist nicht nur für das erstklassige Eis bekannt, sondern auch für die schmucke Jugendstilvilla. Nun sind es nur noch wenige Kilometer, die Sie von Ihrem Ziel und dem glitzernden Wasser des Gardasees trennen.

Insgesamt legen Sie auf dieser Reise rund 160 Kilometer zurück. Während einer Radreise lernen Sie Ihre Urlaubsregion auf ganz besondere Art und Weise kennen – Sie entdecken verborgene Plätze, passieren die Landschaft in einem überschaubaren Tempo und lernen die Lebensweise der Menschen kennen. Genussradeln bei Eurobike bedeutet, dass Sie neben den Etappen für all das noch ausreichend Zeit haben. Ihr Gepäck wartet am jeweils nächsten Übernachtungsort dann bereits auf Sie.

Reiseverlauf im Überblick

Immer der Etsch entlang radelt es sich leicht bis an den Gardase. Am Weg dorthin bestaunen Sie üppige Obstgärten, saftig grüne Weinreben, herrliche Bergpanoramen und wunderschöne Stadtplätze.

Die Reiseunterlagen und Mieträder (falls gebucht) stehen für Sie im Hotel bereit.

Hotelbeispiel: Villa Laurus

Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen nach Eppan und am Fuße der Burg Sigmundskron (Messner-Mountain-Museum) nach Bozen (Laubengänge, „Ötzi“–Museum).

Hotelbeispiel: La Briosa

Aus Bozen raus begleitet die Radfahrer der Fluss Eisack, dann ist bald die Etsch erreicht und der herrliche Radweg führt durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Nun begleiten die Weinreben des kräftigen Rotweins „Teroldego“ bis in die sehenswerte Altstadt von Trient.

Hotelbeispiel: Grand Hotel

Kurz nach der alten Tiroler Grenzstadt Rovereto verlässt unsere Radstrecke das Etschtal. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach der einzig nennenswerten Steigung (ca. 150 m) über den kleinen Passo San Giovanni folgt die Abfahrt an den See nach Torbole. Ende der Radtour in Riva oder Torbole.

Hotelbeispiel: Paradiso Conca D'Oro

Tag
05

Abreise oder Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Immer der Etsch entlang radelt es sich leicht bis an den Gardase. Am Weg dorthin bestaunen Sie üppige Obstgärten, saftig grüne Weinreben, herrliche Bergpanoramen und wunderschöne Stadtplätze.

Die Reiseunterlagen und Mieträder (falls gebucht) stehen für Sie im Hotel bereit. Unternehmen Sie eine Erkundungstour durch die schöne Kurstadt, zu den botanischen Gärten oder besuchen Sie die Therme.

Hotelbeispiel: Villa Laurus

Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße radeln Sie nach Eppan. Burgen und Schlösser säumen die Route, kurz vor Bozen wartet die Burg Sigmundskron mit dem Messner-Mountain-Museum. In Bozen angekommen, erkunden Sie die historische Stadt. (Laubengänge, „Ötzi“-Museum).

Hotelbeispiel: La Briosa

Aus Bozen raus begleitet die Radfahrer der Fluss Eisack, dann ist bald die Etsch erreicht und der herrliche Radweg führt durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Nun begleiten die Weinreben des kräftigen Rotweins „Teroldego“ bis in die sehenswerte Altstadt von Trient.

Hotelbeispiel: Grand Hotel

Weiter geht’s und die Route führt bis in die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto, danach verlässt unsere Radstrecke das Etschtal. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Obstsaft. Nach der einzig nennenswerten Steigung (ca. 150 m) über den kleinen Passo San Giovanni folgt die Abfahrt an den See nach Torbole. Ende der Radtour in Riva oder Torbole.

Hotelbeispiel: Paradiso Conca D'Oro

Tag
05

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Leicht

Einfache Radtour überwiegend auf Radwegen. Lediglich zum Kalterer See und zum Gardasee müssen kleinere Steigungen überwunden werden.

Anspruchslevel

Leicht

Eine insgesamt einfache Radtour, bei der Sie überwiegend auf gepflegten und aussichtsreichen Radwegen unterwegs sind. Lediglich zum Kalterer See und zum Gardasee müssen kleinere Steigungen überwunden werden.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Nachhaltig unterwegs

Unser Beitrag zum Klimaschutz

118 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (62%)
Verpflegung (17%)
Transport (21%)
100%
118 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (62%)
Verpflegung (17%)
Transport (21%)
100%

Unsere Leihräder

Eurobike Unisex-Leihrad mit 21/24 Gängen
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm |
46 cm |
51 cm |
56 cm
Eurobike Herren-Leihrad mit 21 Gängen
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm |
60 cm |
64 cm
Eurobike Leihrad PLUS
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm |
50 cm |
51 cm |
55 cm |
60 cm |
63 cm
Eurobike E-Bike-Leihrad von KTM
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" |
46 cm |
51 cm |
56 cm

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4**** Sterne Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Fruchtsaft am Weg zum Gardasee
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Meran jeden Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag Vormittag, Kosten pro Person € 85,-, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Meran
  • Flughafen Verona
  • Hotelparkplatz/-garage, Kosten ca. € 10,- bis € 20,- pro Tag
  • Öffentliche Parkplätze/Garage, Kosten ca. € 50,- bis € 90,- pro Woche
  • Per öffentlichem Bus nach Rovereto und weiter per Bahn nach Meran

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4**** Sterne Hotels
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Fruchtsaft am Weg zum Gardasee
  • Service-Hotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer von Riva oder Torbole nach Meran jeden Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag Vormittag, Kosten pro Person € 95,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach Meran
  • Flughafen Verona oder Bozen
  • Parken: Hotelparkplatz bzw. Hotelgarage, Kosten ca. € 10,- bis € 20,- pro Tag, öffentliche Parkplätze/Garage, Kosten ca. € 50,- bis € 95,- pro Woche
  • Abreise per Bus und Bahn von Riva nach Meran, Dauer ca. 3 Stunden mit 1x Umsteigen in Rovereto

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Vanessa Bräumann

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Vanessa Bräumann
Teamleitung Kundenberatung
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

5 von 5 Sternen

3 Bewertungen
5
100%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 739,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.