Madeira
Schon Kaiserin Sissi schätzte die Insel im pazifischen Ozean für ihr mildes Klima. Durch den vulkanischen Ursprung Madeiras ist hier eine farbenprächtige Blumenwelt zu bewundern. Die zerklüfteten Klippen fallen bis weit unter den Meeresspiegel ab und prägen so die Küstenlandschaft. Besuchen Sie den botanischen Garten, die Lavahöhlen in Sao Vicence oder genießen Sie eine rasante Abfahrt mit den Korbschlitten in Funchal.
Sizilien
Die größte Insel im Mittelmeer ist geprägt von der Aussicht auf den Vulkan Ätna, welcher der aktivste Vulkan Europas ist. Aufgrund der zentralen Lage wurde Sizilien bereits früh vom Handel und Seefahrern geprägt daher sind viele griechische Tempel oder römische Theater zu bewundern, sowie romanisch byzantinische Kirchen. Stärken Sie sich nach einer Radetappe mit der Küche Siziliens, ob Pasta con le Sarde oder Farsu morgu.
Sardinien
Fernab von Menschenmassen radeln Sie bei diesen Touren durch unberührte Landschaft oder genießen den Blick auf das türkisblaue Meer, trotz allem wurde Sardinien bis jetzt noch vom Massentourismus verschont. Mit ca. 1,5 Millionen Einwohner ist Sardinien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen mit zum Beispiel dem Carta-di-Musica-Brot oder vielen Nudelspezialitäten.
Zypern
Auf der Karpas-Halbinsel im Norden fahren Sie durch Johannesbrot-, Mandel- und Olivenhaine. Zusätzlich laden die Buchten zum Baden ein. Obwohl die Insel seit 1974 zwischen der Türkei und Griechenland geteilt ist, stellt dies kein Problem für Ihre Reise dar. Durch den Handel in der Bronzezeit war Zypern bereits früh ein wichtiges politisches Zentrum. Auch die Flora und Fauna bestimmt das Landschaftsbild, denn in den letzten Jahren wurden alleine hier zahlreiche neue Arten entdeckt. Famagusta als Ihr Startpunkt war sehr oft in der Geschichte ein wichtiger Umschlagplatz, wodurch viele Ausgrabungsstätten auf Ihrem Weg liegen.