1. Salzkammergut
Des Kaisers neue … Radwege!
Schon Kaiser Franz Josef wusste: Im Salzkammergut, da urlaubt sich’s gut. Egal, ob Sommerfrische oder Radreise: Das Seengebiet punktet bei Urlaubern mit beeindruckenden Berglandschaften und einer Vielzahl an Seen. Ein ausgeklügeltes Radwegenetz setzt dem Ganzen noch das Sahnehäubchen auf.
Unser Tipp: Holen Sie sich nach dem Tag im Sattel doch einen knusprigen „Steckerl-Fisch“ am Seeufer!
2. Kärnten
Ein Radurlaub im „Land der Freunde“
Wie das Salzkammergut, überzeugt auch Kärnten mit zahlreichen Bergen und Seen. Hinzu kommt ein fast schon mediterranes Flair im sonnigen Süden Österreichs und natürlich die köstliche Kärntner Kulinarik. Die berühmten Kasnudeln sind weit über die Grenzen des Bundeslandes bekannt. Aber auch Fahrradrouten wie der Alpe-Adria-Radweg sind vielen Aktivurlaubern ein Begriff. Am besten erkundet man den österreichischen Süden übrigens ganz entspannt und gemächlich – denn die Kärntner Devise lautet: „Homma jo kan Gneat!“ (Wir haben ja keine Eile!).

3. Neusiedler See
Auf Erkundungstour in den „Everglades des Burgenlands“
Im Osten Österreichs erwartet Radreisende ein ganz besonderes Schmankerl: der Neusiedlersee. Er ist nicht nur Österreichs größter, sondern auch einer der wenigen Steppenseen in Europa. Das milde pannonische Klima und das flache Terrain machen das Radfahren dort besonders angenehm. Und der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, der sogar zum UNESCO-Welterbe zählt, macht es umso spannender! Also schwingen Sie sich auf den Sattel – und gönnen Sie sich nach der Radtour unbedingt auch ein köstliches Gläschen burgenländischen Wein …
4. Südbayern
Unterwegs in Deutschlands sympathischstem Bundesland
Hopfen und Malz, Gott erhalt’s! In Südbayern radelt man nicht nur der Sonne entgegen, sondern oft auch einem kühlen Bier und einer gschmackigen Breze. Neben einer Vielzahl an Brauereien erwarten Radurlauber aber auch eine ganze Menge Sehenswürdigkeiten und Naturschätze.
Der „boarische“ Süden ist auf alle Fälle eine Reise wert!
5. Pfalz
Eine Auszeit in der „deutschen Toskana“
Hätten Sie gewusst, dass in der Pfalz Kiwis, Bananen, Feigen und Kakteen gedeihen? Kein Wunder, dass die fast südländisch anmutende „deutsche Toskana“ auch bei Radreisenden überaus beliebt ist.
Das sonnenverwöhnte Riesling-Anbaugebiet wird Sie auf eine Reise in die Welt der vielfältigen Sinneseindrücke mitnehmen – das steht fest!
6. Ostseeküste
Auf den Spuren der Seemänner
An der Ostsee wird zwischen mindestens sechs verschiedenen Küstenarten unterschieden. Landschaftliche Vielfalt gibt es an der Baltischen See also reichlich. Und auch sonst zeigt sich die Region fast überall von ihrer vielfältigen und besonders fotogenen Seite. Gemütliche Strandkörbe, malerische Leuchttürme, Kreidefelsen und die unendliche Weite des Wassers. Dazu salzig-frische Luft und das sanfte Kreischen der Möwen … Wenn das nicht Lust auf Meer macht! Am besten erkunden Sie die bildschöne Ostseeküste und berühmte Inseln wie Rügen und Usedom mit dem Rad.
7. Chiemgau
Ein Besuch beim Märchenkönig
Im Chiemgau erwartet Radreisende nicht nur das prunkvolle Schloss Herrenchiemsee von Ludwig II., dem Märchenkönig. Der Chiemsee bietet einen mindestens ebenso majestätischen Anblick – zu Recht wird er auch das „bayerische Meer“ genannt. Mit ihren 1.400 Kilometern an beschilderten Radwegen lädt die Region zu ausgedehnten Touren durch eine Bilderbuchlandschaft ein.
8. Südtirol
Von Gelato bis Greaschtl
… und vom Gardasee bis in die Dolomiten: Südtirol verbindet das Beste aus zwei Ländern – Italien und Österreich. Und das nicht nur landschaftlich und kulinarisch. Auch die österreichische Herzlichkeit und die italienische Lebensfreude machen den Radurlaub dort zu einem ganz besonderen Erlebnis. Lassen Sie sich vom Charme Alto Adiges verzaubern!
9. Venetien
Landschaftliche Vielfalt & Kulturschätze
Die Region rund um die Lagunenstadt Venedig gilt als eine der schönsten Italiens. Bereits die Römer wussten das traumhafte Venetien zu schätzen.
Von Städten wie Verona, Venedig und Padua über eindrucksvolle Gebirge bis hin zu fruchtbaren Feldern und Weinbergen: Wer das „dolce vita“ liebt, der wird auch Venetien lieben.
10. Loire-Tal
Im Sattel durch den Garten Frankreichs
300 prachtvolle Burganlagen und Schlösser inmitten einer ländlichen Idylle: Wer würde sich da nicht wie in eine andere Epoche zurückversetzt fühlen? Im Loire-Tal scheint die Zeit wirklich manchmal stillzustehen. Wen wundert es da, dass die romantisch-verträumte Region besonders bei Erholungssuchenden und Kulturinteressierten beliebt ist – vereint sie doch beides wie kaum eine andere. Vom Sattel Ihres Fahrrades aus öffnet sich bestimmt auch Ihnen das Tor zur Vergangenheit …