Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Drei Radfahrer auf schönen Radwegen über Wiesen, im Hintergrund der Riegsee und das Bergpanorama

München – Gardasee mit Charme

Die Alpenüberquerung leicht gemacht

11 Tage / 10 Nächte
Mittel
336  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
336  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Drei Radfahrer auf schönen Radwegen über Wiesen, im Hintergrund der Riegsee und das Bergpanorama

Mit dem Rad über die Alpen? Das ist nicht nur möglich, sondern mit Eurobike sogar ganz einfach. Ein Besuch im Biergarten, im Englischen Garten und bei den Surfern am Eisbach – und schon starten Sie von München in Richtung Süden. Traumhafte Ausblicke begleiten Sie am Starnberger See und in Garmisch-Partenkirchen können Sie hoch hinaus auf die Zugspitze. Raus aus Bayern und durch Tirol – die steilen Kilometer hoch zum Reschenpass überbrücken Sie per Transfer. Die Ankunft in Südtirol feiern Sie bei einem Cappuccino und dem Blick auf die berühmte Kirche im Reschensee. Stets leicht bergab genießen Sie die Panoramen auf König Ortler, bevor Sie in Meran auf den Spuren der Kaiserin Sisi wandeln. Bei einem Sprizz am Gardasee stoßen Sie auf Ihre Alpenüberquerung an.

Ihre Reise starten Sie in “Minga”, wo Großstadtflair auf bayerische Gemütlichkeit trifft. Die erste Etappe steht im Zeichen der Seen, denn Sie radeln vorbei am Starnberger See, den Osterseen und dem Riegsee nach Murnau am Staffelsee. Bei Garmisch-Partenkirchen bietet sich eine Fahrt mit der Zugspitzbahn an, bevor Sie über Mittenwald und die Leutaschklamm Österreich erreichen.

Im Inntal passieren Sie das Zisterzienserstift Stams, Imst und das Kloster Zams. Über den Reschenpass begrüßt Sie Italien – ein Espresso oder Cappuccino weckt Ihre Lebensgeister. Das Flair wird nun mit jedem Radkilometer mediterraner. Zunächst geht es mit Blick auf den Ortler ins bezaubernde Meran und weiter an den Kalterer See. Durch pittoreske Weinberge gelangen Sie nach Trient, bevor Sie zum Grande Finale nach Riva del Garda radeln. Kurz vor dem Ziel laden wir Sie noch auf ein Pistazieneis ein – Sie haben es sich verdient!

  • Die bayerische Hauptstadt: Besuchen Sie in München das Hofbräuhaus und die zahlreichen urigen Biergärten – die Stadt hat aber noch viel mehr zu bieten! Flanieren Sie über den Marienplatz, werfen Sie einen Blick in die Frauenkirche, relaxen Sie im englischen Garten und genießen Sie das royale Flair in den Gärten von Schloss Nymphenburg.
  • Herrliche Ausblicke auf die Bergwelt: Die Zugspitzbahn bringt Sie in kürzester Zeit auf eine Höhe von 2.962 Metern und eröffnet Ihnen atemberaubende Panoramen. Von Ihrem Fahrradsattel aus blicken Sie auf Naturkulissen, wie das Wettersteingebirge oder König Ortler.
  • Die Seen-Vielfalt entlang der Route: So verschieden und doch so bezaubernd! Der Gardasee mag Sie am Ende Ihrer Reise mit herrlichen Ausblicken belohnen, der Weg dahin steht dem allerdings in nichts nach. Der idyllische Starnberger See ist nur einer von mehreren bayerischen Seen entlang der Route. Auf Südtiroler Seite sichten Sie die berühmte Kirche im Reschensee und sollten ein Bad im wärmsten Badesee der Alpen, dem Kalterer See, wagen.

Kilometer um Kilometer führt Sie diese Radreise auf schön angelegten Radwegen und Nebenstraßen von der bayerischen Idylle in mediterrane Gefilde. Dabei legen Sie täglich zwischen 40 und 65 Kilometer zurück. Während unserer Reisen mit Charme nächtigen Sie in besonderen Unterkünften, die das gewisse Etwas an Komfort bieten.

Mediterranes Flair ist ein Muss in Ihrem Urlaub? Entdecken Sie unsere Radreisen in Italien, seien es die Toskana, Südtirol oder die Adriaküste. Ob von München aus, an der Mosel oder im hohen Norden – auch Deutschland bietet unzählige grandiose Radrouten.

Reiseverlauf im Überblick

Von der Weltstadt München an den beliebten Gardasee. Das verspricht spektakuläre Etappen vorbei an Bergen und Seen, Obstgärten und Weinbergen, mit einem krönenden Abschluss am bekanntesten See Italiens.

Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf seine Besucher. Schlendern Sie über den Stachus in Richtung Marienplatz und genießen Sie das Treiben in der geschichtsträchtigen Altstadt. Erholung finden Sie im Englischen Garten.

Von München durch den Forstenrieder Park an den Starnberger See. Von Starnberg am Radweg direkt am Seeufer bis Seeshaupt. Auf herrlichen Wegen durch urtümlich bayrische Orte vorbei an den Osterseen und dem Riegsee nach Murnau am Staffelsee.Sie starten in München und radeln durch den Forstenrieder Park an den Starnberger See. Ein wunderschöner Radweg am Seeufer führt nach Seeshaupt und weiter durch pittoreske Dörfer, vorbei an den Osterseen und dem Riegsee nach Murnau am Staffelsee.

Die Etappe führt durch das Naturschutzgebiet Murnauer Moos, das größte Moorgebiet Mitteleuropas. Durch unberührte Natur folgen Sie dem Fluss Loisach. Schon bald erreichen Sie Garmisch-Partenkirchen und haben noch ausreichend Zeit für eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2962 m Höhe (in Eigenregie). Freuen Sie sich auf traumhafte Ausblicke über die Alpen.

Die heutige Etappe führt Sie an die Isar, davor radeln Sie durch das sonnige Hochtal mit herrlichen Panoramen auf Karwendel- und Wettersteingebirge. Das bezaubernde Mittenwald lädt zur Rast und zum Entdecken der traditionellen Lüftlmalerei. Durch das Leutaschtal erreichen Sie mit spektakulären Ausblicken die österreichische Grenze. Entlang des Leutascher Baches radeln Sie bis zu Ihrem Übernachtungsort.

Heute führt die Route hinüber ins Inntal. Sie verlassen Leutasch auf einer sanft hügeligen Landstraße, bevor Sie eine acht Kilometer lange Abfahrt nach Telfs führt. Am ehemaligen Treidelweg radeln Sie dem Inn entlang bis Stams mit seinem barocken Zisterzienserstift. Über Haiming ist es dann nicht mehr weit bis nach Imst, dem „Meran Nordtirols“.

Weiter dem Inn entlang passieren Sie das Kloster Zams und erreichen Landeck. Von hier aus bringt Sie ein Bustransfer hinauf nach Nauders. Knapp 70 Höhenmeter bleiben noch bis zum Reschenpass. Danach folgt die aussichtsreiche Abfahrt an den Reschensee und die letzten Kilometer des Tages auf dem Radweg nach St. Valentin.

Kulturelle Highlights begleiten diese Etappe, zu Beginn etwa die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer von Glurns. Sie passieren die Montaniruinen bei Schlanders, Burgen sowie Schlösser auf dem Weg nach Meran. Eines davon, das Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messner – das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch immer im Blick. Da die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran verkehrt, können Sie fast jederzeit ein Stück des Weges abkürzen.

Über Lana und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße radeln Sie vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan mit seinen bedeutenden Fresken an den Kalterer See.

Am wunderschön ausgebauten Radweg der Etsch entlang bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die berühmten Trentiner Weinberge liegen seitlich der Dammwege. Diese führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio.

Sie folgen weiter dem Radweg entlang der Etsch über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Obstsaft. Nach kurzem Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni folgt die Abfahrt an den See nach Riva del Garda.

Tag
11

Abreise oder Verlängerung

Anspruchslevel

Mittel

Die Radwege dieser beliebten Route sind hervorragend gepflegt und sogar überwiegend asphaltiert. Hauptstraßen werden nur auf kurzen Abschnitten befahren. Zwar müssen Sie immer wieder kleinere Anstiege meistern, der Reschenpass wird aber per Bustransfer überbrückt. Von da an geht es stets leicht bergab durch die herrliche Natur Südtirols bis zum Gardasee.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Nachhaltig unterwegs

Unser Beitrag zum Klimaschutz

336 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (63%)
Verpflegung (13%)
Transport (24%)
100%
336 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (63%)
Verpflegung (13%)
Transport (24%)
100%

Unsere Leihräder

Eurobike Unisex-Leihrad mit 21/24 Gängen
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm |
46 cm |
51 cm |
56 cm
Eurobike Herren-Leihrad mit 21 Gängen
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm |
60 cm |
64 cm
Eurobike Leihrad PLUS
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm |
50 cm |
51 cm |
55 cm |
60 cm |
63 cm
Eurobike Gravelbike
Gravelbike 20-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm

49 cm |
55 cm |
57 cm |
59 cm
Eurobike E-Bike-Leihrad von KTM
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" |
46 cm |
51 cm |
56 cm

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Hotels mit Charme
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
  • 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft am Gardasee
  • Servicehotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Sammeltransfer ab 17.05. mit zentraler Ein- und Ausstiegstelle (das persönliche Gepäck und eigene Fahrräder sind eigenverantwortlich zum Bus zu bringen); von Torbole nach München, DI, MI, FR, SA, SO, Kosten pro Person € 145,- (min. 2 Personen) inkl. Rad; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach München
  • Flughafen München
  • Parken: Hotelgarage, Kosten ca. € 125,- bis € 150,- pro Woche, kostenlose öffentliche Parkplätze
  • Abreise per Bus und Bahn vom Gardasee nach München, Dauer ca. 8 Stunden mit 2x Umsteigen in Rovereto und Innsbruck

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!

Unsere Unterkünfte

Erholen Sie sich in unseren charmanten Unterkünften entlang Ihrer Radreise

Melanie Spitzwieser

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Melanie Spitzwieser
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.959,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.