Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Blick auf Meran und den Fluss Etsch

Von München nach Meran mit Charme

Die Alpenüberquerung leicht gemacht

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
250  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Blick auf Meran und den Fluss Etsch

Mit dem Rad über die Alpen? Das ist nicht nur möglich, sondern mit Eurobike sogar ganz einfach. Ein Besuch im Biergarten, im Englischen Garten und bei den Surfern am Eisbach – und schon starten Sie von München in Richtung Süden. Traumhafte Ausblicke begleiten Sie am Starnberger See und in Garmisch-Partenkirchen können Sie hoch hinaus auf die Zugspitze. Raus aus Bayern und durch Tirol – die steilen Kilometer hoch zum Reschenpass überbrücken Sie per Transfer. Die Ankunft in Südtirol feiern Sie bei einem Cappuccino und dem Blick auf die berühmte Kirche im Reschensee. Stets leicht bergab genießen Sie die Panoramen auf König Ortler, bevor Sie in Meran auf den Spuren der Kaiserin Sisi wandeln. Bei einem Sprizz stoßen Sie auf Ihre Alpenüberquerung an.

Nutzen Sie den Tag in München für eine Rast im Englischen Garten oder einen Einkaufsbummel rund um den Stachus. Die erste Etappe steht im Zeichen der bayerischen Seen, allen voran dem Starnberger See. Das Murnauer Moos gilt als größtes Moor Mitteleuropas – an Tag 3 radeln Sie auf dem Weg nach Garmisch-Partenkirchen mit seiner schönen Altstadt durch das Naturschutzgebiet. Die letzten Kilometer in Deutschland führen Sie durch das pittoreske Mittenwald und durch die Leutaschklamm.

In Österreich angekommen, radeln Sie entlang des Inn bis zum Zisterzienserkloster Stams und weiter nach Imst. Die Strecke von Landeck bis Nauders ersparen wir Ihnen dank eines Bustransfers – nehmen Sie sich lieber Zeit, um die herrliche Aussicht auf den Reschensee zu genießen. Die letzte Etappe ist gesäumt von Burgen und Schlössern, etwa Reinhold Messners Schloss Juval, und ermöglicht herrliche Blicke hoch zu König Ortler.

  • Die bayerische Landeshauptstadt: München steckt voller Gegensätze – im guten Sinne! Kehren Sie in einem traditionellen Biergarten ein oder probieren Sie die vielen modernen Lokale der Innenstadt. Die Residenz und Schloss Nymphenburg zeugen von majestätischen Epochen, während Sie im Olympiapark oder dem Werksviertel viele Aktivitäten und Events erwarten.
  • Deutschlands höchster Berg: Bei Garmisch-Partenkirchen bietet sich eine Fahrt mit der Zugspitzbahn an. Am Gipfel haben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt mit zahlreichen Dreitausendern. Ein Restaurant mit Panoramaausblicken lädt zur Einkehr.
  • Auf Sissis Spuren in Meran: Schon die berühmte Kaiserin Elisabeth wusste den Flair und das Klima der zweitgrößten Stadt Südtirols zu schätzen. Flanieren Sie entlang der Passerpromenade und lassen Sie sich in einem der schmucken Cafés in der Altstadt nieder. Unser Tipp: Die botanischen Gärten von Schloss Trauttmannsdorff lohnen einen Besuch.

Genießen Sie während unserer Charme-Reisen ausgesuchte Unterkünfte über dem Standard. Das Eurobike-Team steht Ihnen während der gesamten Reise mit Rat und Tat zur Verfügung – sei es durch die sorgfältig geplante Streckenführung, den Gepäcktransfer oder die Service-Hotline. In Ihrem Paket ist ein Transfer inkludiert, und zwar über den Reschenpass. Leichte Steigungen gilt es auf den einzelnen Etappen zu meistern, ansonsten sind die 40 bis 65 Kilometer langen Strecken gut zu bewältigen.

Bella Italia soll Ihr nächste Urlaubs-Destination sein? Entdecken Sie unsere Radreisen in Italien, ob in der sonnigen Toskana, in der Bergwelt Südtirols oder zwischen den Weinbergen Venetiens.

Bei unseren "Radreisen mit Charme" genießen Sie den vollen Service unserer individuellen Aktivreisen und übernachten dabei in ganz besonderen Unterkünften mit dem gewissen Etwas und in bester Lage. Das heißt, Sie können sich auf erlesene Ausstattung und landestypisches Design, sowie Kulinarik auf höchstem Niveau freuen. Überwiegend bieten unsere Hotels mit Charme auch großzügige Pool- und Wellnesslandschaften, in denen Sie nach einem schönen Radtag entspannen können.

Reiseverlauf im Überblick

München und Meran sind die beiden Städteperlen auf dieser Reise – die Weißwurst-Metropole mit ihrem ganz eigenen Charme und die Kurstadt mit ihrem mediterranen Flair. Die Bergkulissen Tirols wechseln sich mit Wein- und Obstgärten in Südtirol ab. Charmante Gewässer, wie der Starnberger See und der Reschensee vermitteln Urlaubsfeeling pur.

Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf seine Besucher. Schlendern Sie über den Stachus in Richtung Marienplatz und genießen Sie das Treiben in der geschichtsträchtigen Altstadt. Erholung finden Sie im Englischen Garten.

Sie starten in München und radeln durch den Forstenrieder Park an den Starnberger See. Ein wunderschöner Radweg am Seeufer führt nach Seeshaupt und weiter durch pittoreske Dörfer, vorbei an den Osterseen und dem Riegsee nach Murnau am Staffelsee.

Die Etappe führt durch das Naturschutzgebiet Murnauer Moos, das größte Moorgebiet Mitteleuropas. Durch unberührte Natur folgen Sie dem Fluss Loisach. Schon bald erreichen Sie Garmisch-Partenkirchen und haben noch ausreichend Zeit für eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2962 m Höhe (in Eigenregie). Freuen Sie sich auf traumhafte Ausblicke über die Alpen.

Die heutige Etappe führt Sie an die Isar, davor radeln Sie durch das sonnige Hochtal mit herrlichen Panoramen auf Karwendel- und Wettersteingebirge. Das bezaubernde Mittenwald lädt zur Rast und zum Entdecken der traditionellen Lüftlmalerei. Durch das Leutaschtal erreichen Sie mit spektakulären Ausblicken die österreichische Grenze. Entlang des Leutascher Baches radeln Sie bis zu Ihrem Übernachtungsort.

Heute führt die Route hinüber ins Inntal. Sie verlassen Leutasch auf einer sanft hügeligen Landstraße, bevor Sie eine acht Kilometer lange Abfahrt nach Telfs führt. Am ehemaligen Treidelweg radeln Sie dem Inn entlang bis Stams mit seinem barocken Zisterzienserstift. Über Haiming ist es dann nicht mehr weit bis nach Imst, dem „Meran Nordtirols“.

Weiter dem Inn entlang passieren Sie das Kloster Zams und erreichen Landeck. Von hier aus bringt Sie ein Bustransfer hinauf nach Nauders. Knapp 70 Höhenmeter bleiben noch bis zum Reschenpass. Danach folgt die aussichtsreiche Abfahrt an den Reschensee und die letzten Kilometer des Tages auf dem Radweg nach St. Valentin.

Kulturelle Highlights begleiten die finale Etappe, zu Beginn etwa die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer von Glurns. Sie passieren die Montaniruinen bei Schlanders, Burgen sowie Schlösser auf dem Weg nach Meran. Eines davon, das Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messner – das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch immer im Blick. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der Sie fast jederzeit ein Stück des Weges zurücklegen können.

Jetzt wäre es allerdings schön, noch ein paar Tage anzuhängen! Nutzen Sie doch die Möglichkeit, die Reise bis an den Gardasee fortzusetzen.

Anspruchslevel

Mittel

Die Radwege dieser beliebten Route sind hervorragend gepflegt und sogar überwiegend asphaltiert. Hauptstraßen werden nur auf kurzen Abschnitten befahren. Zwar müssen Sie immer wieder kleinere Anstiege meistern, der Reschenpass wird aber per Bustransfer überbrückt. Von da an geht es stets leicht bergab durch die herrliche Natur Südtirols, bis Sie die entzückende Altstadt von Meran erreichen.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Nachhaltig unterwegs

Unser Beitrag zum Klimaschutz

250 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (64%)
Verpflegung (13%)
Transport (23%)
100%

Unsere Leihräder

Eurobike Unisex-Leihrad mit 21/24 Gängen
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm |
46 cm |
51 cm |
56 cm
Eurobike Herren-Leihrad mit 21 Gängen
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm |
60 cm |
64 cm
Eurobike Leihrad PLUS
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm |
50 cm |
51 cm |
55 cm |
60 cm |
63 cm
Eurobike Gravelbike
Gravelbike 20-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm

49 cm |
55 cm |
57 cm |
59 cm
Eurobike E-Bike-Leihrad von KTM
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" |
46 cm |
51 cm |
56 cm

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in Hotels mit Charme
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
  • Servicehotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Sammeltransfer ab 16.05. mit zentraler Ein- und Ausstiegstelle (das persönliche Gepäck und eigene Fahrräder sind eigenverantwortlich zum Bus zu bringen); von Meran nach München (Umstieg in Bozen), täglich, Kosten pro Person € 145,- (min. 2 Personen) inkl. Rad; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach München
  • Flughafen München
  • Parken: Hotelgarage, Kosten ca. € 125,- bis € 150,- pro Woche, kostenlose öffentliche Parkplätze
  • Abreise per Bahn von Meran nach München, Dauer ca. 6-7 Stunden mit 2x Umsteigen am Brenner und in Kufstein

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!

Unsere Unterkünfte

Erholen Sie sich in unseren charmanten Unterkünften entlang Ihrer Radreise

Melanie Spitzwieser

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Melanie Spitzwieser
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

5 von 5 Sternen

1 Bewertung
5
100%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.469,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.