Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Blick auf das Meraner Becken mit seinen Weinbergen und bewaldeten Bergen

München – Meran

Die Alpenüberquerung leicht gemacht

8 Tage / 7 Nächte
Mittel
222  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Blick auf das Meraner Becken mit seinen Weinbergen und bewaldeten Bergen

Deutschland, Österreich, Italien - drei Länder mit wunderschöner Natur, charmanten Städten und toller Kulinarik. Da Sie auf unserer Tour “München - Meran” alle drei erleben, ist Abwechslung garantiert. Die Alpenüberquerung mit dem Rad ist eine grandiose Möglichkeit die Schönheit der verschiedenen Bergwelten zu erfassen, ohne sich dabei völlig zu verausgaben. Schwingen Sie sich mit uns in den Sattel, es gibt viel zu erleben!

Sie starten in München mit gemütlichem Großstadtflair! Die bayerische Hauptstadt hat viel zu bieten, sei es die urige Einkehr im Biergarten, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Museen oder eine Einkaufstour durch die schicken Boutiquen. Mit jeder Etappe wird dann die Umgebung ländlicher. Über den Starnberger See geht es nach Garmisch-Partenkirchen. Wer sich hier für eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2.962 Meter Höhe entscheidet, dem eröffnet sich ein Panorama auf rund 400 Berge der Alpen. Das idyllische Mittenwald ist nicht nur der höchstgelegene Luftkurort Deutschlands, Sie sollten auch einen genauen Blick auf die künstlerisch verzierten Fassaden der Häuser werfen.

Auf der Etappe durch Österreich passieren Sie Stams mit seinem barocken Stift und das pittoreske Imst im Ötztal. In Südtirol angekommen führt die Route durch den Vinschgau mit vielen tollen Attraktionen am Weg in Richtung Meran. Der Reschensee, Glurns und Schlanders sowie zahlreiche Burgen, Schlösser und Weinberge säumen die Tour.

  • Der mondäne Starnberger See: Flanieren Sie durch die schönen Kleinode Starnberg und Bernried, genießen Sie die Ausblicke und betreiben Sie auch etwas “people watching” bei Kaffee und Kuchen. Der Starnberger See gilt gemeinhin als beliebtes Ziel bei den Reichen und Berühmten.
  • Das idyllische Leutascher Tal erstreckt sich auf einer Länge von 16 km durch Nordtirol. Die Besucher werden verwöhnt mit kristallklaren Seen und Bächen, typischer Tiroler Herzlichkeit und Kulinarik, wunderschönen Ausblicken auf das Wettersteingebirge, grüne Wälder und Wiesen uvm. - überzeugen Sie sich am besten selbst!
  • Herrliches Panorama auf den Ortler: Ist der Reschenpass geschafft, geht es rund 1.200 Höhenmeter bergab. Dabei lassen sich die zahlreichen Panoramen auf “König Ortler” genießen, der 3.905 Meter in die Höhe ragt.
  • Die Passerpromenade in Meran: Entlang des Flusses Passer durchziehen Meran toll angelegte Promenaden, die zum Spazieren einladen. Durch das besondere Klima gestaltet sich die Pflanzenwelt subtropisch und versprüht mediterranes Flair.

Die Radwege und Nebenstraßen sind hier hervorragend erschlossen, man muss jedoch an allen Tagen stellenweise bergauf radeln. Ein Bus bringt Sie zum Reschenpass und durch die Vinschgaubahn kann die Etappe in Südtirol abgekürzt werden. Die 40 bis 65 km langen Etappen sollten durch zahlreiche Rasten ergänzt werden, um die wunderschönen Panoramen genießen zu können.

Reiseverlauf im Überblick

Erleben Sie in München die bayerische Mentalität, Kulinarik und Kultur pur. Nach Stopps am Starnberger See und im Leutaschtal, erreichen Sie schließlich Südtirol. Burgen, Schlösser und der Reschensee säumen dem Radweg nach Meran.

Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Englischer Garten, Rathaus, Hofbräuhaus…) auf seine Besucher.

Hotelbeispiel: Marriott Hotel Munich City West

Von München durch den Forstenrieder Park an den Starnberger See. Von Starnberg am Radweg direkt am Seeufer bis Ambach oder weiter nach Bernried. Der See lockt mit kristallklarem Wasser und wunderbaren Aussichten auf die umliegenden Berge.

Hotelbeispiel: Landhotel Huber am See

Zunächst Radtour vorbei am Riegsee nach Murnau. Weiter durch das Naturschutzgebiet Murnauer Moos, das größte Moorgebiet Mitteleuropas und durch unberührte Natur, dem Fluss Loisach folgend, nach Garmisch Partenkirchen. Hier bietet sich noch eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2962 m Höhe an (in Eigenregie). Von dort wunderbarer Blick über die Alpen.

Hotelbeispiel: Hotel Vier Jahreszeiten

Am schön angelegten Radweg geht’s heute bis zur Isar. Durch das sonnige Hochtal mit herrlichen Panoramen auf Karwendel- und Wettersteingebirge radeln Sie nach Mittenwald. Hier sollten Sie jedenfalls eine Rast einlegen und durch den mit Lüftlmalerei verzierten Ort schlendern. Spektakulär geht’s danach weiter durch das Leutaschtal nach Österreich. Entlang des Leutascher Baches radeln Sie durch das wunderschöne Tal bis in Ihren Übernachtungsort.

Hotelbeispiel: Hotel Bergfrieden

Heute geht’s hinüber ins Inntal. Sie verlassen Leutasch auf einer sanft hügeligen Landstraße bevor eine acht Kilometer lange Abfahrt bis nach Telfs führt. Am ehemaligen Treidelweg radeln Sie dem Inn entlang und gelangen so nach Stams mit seinem barocken Zisterzienserstift. Über Haiming ist es dann nicht mehr weit bis nach Imst, dem „Meran Nordtirols“.

Hotelbeispiel: Hotel Hirschen

Am Inn entlang radeln Sie vorbei am Kloster Zams bis nach Landeck. Hier bringt Sie ein Bustransfer hinauf nach Nauders. Knapp 70 Höhenmeter bleiben noch bis zum Reschenpass. Danach folgt die Abfahrt an den Reschensee und weiter auf dem Radweg nach Mals mit seinem vieltürmigen Ortskern oder Burgeis am Fuße der Marienburg.

Hotelbeispiel: Hotel zum Hirschen

Die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer von Glurns ist das erste Highlight. Über die Montaniruinen durch Schlanders radeln Sie hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch können Sie radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.

Hotelbeispiel: Villa Laurus

Jetzt wäre es allerdings schön, noch ein paar Tage anzuhängen… Gute Möglichkeit auch die Tour bis zum Gardasee fortzusetzen

Reiseverlauf im Überblick

Starten Sie in München mit bayerischer Mentalität, Kulinarik und Kultur pur. Ein Besuch in den Pinakotheken oder im hippen Werksviertel, danach verlassen Sie die Stadt in Richtung Starnberger See. Ihr Reiseziel Meran begrüßt Sie mit kaiserlicher Architektur, der von Palmen gesäumten Promenade und mediterranem Flair. Dazwischen erwarten Sie Tirol und Südtirol mit herrlichen Gebirgspanoramen und herzlicher Gastfreundschaft.

Information und Radausgabe. Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten – spazieren Sie durch den Englischen Garten, schießen Sie ein Foto vor dem Rathaus und kehren Sie im Hofbräuhaus ein.

Hotelbeispiel: Marriott Hotel Munich City West

Sie verlassen München durch den Forstenrieder Park und radeln bis zum Starnberger See. Von Starnberg geht es direkt am Seeufer bis Ambach oder weiter nach Bernried. Der See lockt mit kristallklarem Wasser und wunderbaren Aussichten auf die umliegenden Berge.

Hotelbeispiel: Landhotel Huber am See

Sie radeln zunächst über den Riegsee nach Murnau. Am Weg liegt das Naturschutzgebiet Murnauer Moos, das größte Moorgebiet Mitteleuropas. Durch unberührte Natur folgen Sie dem Fluss Loisach nach Garmisch-Partenkirchen. Hier bietet sich noch eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2.962 m Höhe an (in Eigenregie). Der Blick über die Alpen ist ein Genuss.

Hotelbeispiel: Hotel Vier Jahreszeiten

Am schön angelegten Radweg geht’s heute bis zur Isar. Durch das sonnige Hochtal radeln Sie mit herrlichen Panoramen auf Karwendel- und Wettersteingebirge nach Mittenwald. Legen Sie eine Rast ein und erkunden Sie den Ort der Lüftlmalerei. Spektakulär führt die Route durch das Leutaschtal nach Österreich. Entlang des Leutascher Baches radeln Sie durch das wunderschöne Tal bis in Ihren Übernachtungsort.

Hotelbeispiel: Hotel Bergfrieden

Heute erreichen Sie das Inntal. Sie verlassen Leutasch auf einer sanft hügeligen Landstraße, bevor eine acht Kilometer lange Abfahrt bis nach Telfs führt. Am ehemaligen Treidelweg radeln Sie den Inn entlang und gelangen nach Stams mit seinem barocken Zisterzienserstift. Über Haiming ist es dann nicht mehr weit bis nach Imst, dem „Meran Nordtirols“.

Hotelbeispiel: Hotel Hirschen

Diese Etappe führt Sie vorbei am Kloster Zams bis nach Landeck. Hier bringt Sie ein Bustransfer hinauf nach Nauders, dann bleiben noch knapp 70 Höhenmeter bis zum Reschenpass. Danach folgt die Abfahrt an den Reschensee und es geht weiter auf dem Radweg nach Mals mit seinem vieltürmigen Ortskern oder Burgeis am Fuße der Marienburg

Hotelbeispiel: Hotel zum Hirschen

Besichtigen Sie die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer von Glurns. Über die Montaniruinen durch Schlanders radeln Sie hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser, wie Bergsteiger Reinhold Messners Juval, liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch genießen Sie radelnd. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.

Hotelbeispiel: Villa Laurus

Wäre es nicht schön, noch einige Tage anzuhängen? Ab Meran haben Sie die Möglichkeit, Ihre Radreise noch bis an den Gardasee fortzusetzen.

Anspruchslevel

Mittel

Geradelt wird auf herrlichen Radwegen und kleinen Nebenstraßen, Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten. Kleine Anstiege müssen fast jeden Tag geradelt werden. Der Reschenpass wird per Bustransfer überbrückt, dann liegen bis Meran ca. 1.200 Höhenmeter Gefälle vor Ihnen. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, einzelne längere Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.

Anspruchslevel

Mittel

Gehegte und gepflegte Radwege sowie kleine Nebenstraßen und Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten machen diese Alpenüberquerung zum Genuss. Kleine Anstiege müssen fast jeden Tag geradelt werden, dafür wird der Reschenpass per Bustransfer überbrückt. Dann liegen bis Meran ca. 1.200 Höhenmeter Gefälle vor Ihnen. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, einzelne längere Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Nachhaltig unterwegs

Unser Beitrag zum Klimaschutz

222 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (59%)
Verpflegung (14%)
Transport (26%)
100%

Unsere Leihräder

Eurobike Unisex-Leihrad mit 21/24 Gängen
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm |
46 cm |
51 cm |
56 cm
Eurobike Herren-Leihrad mit 21 Gängen
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm |
60 cm |
64 cm
Eurobike Leihrad PLUS
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm |
50 cm |
51 cm |
55 cm |
60 cm |
63 cm
Eurobike Gravelbike
Gravelbike 20-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm

49 cm |
55 cm |
57 cm |
59 cm
Eurobike E-Bike-Leihrad von KTM
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" |
46 cm |
51 cm |
56 cm

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***-Hotels, 4****-Hotel in München
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
  • Servicehotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Sammeltransfer ab 16.05. mit zentraler Ein- und Ausstiegstelle (das persönliche Gepäck und eigene Fahrräder sind eigenverantwortlich zum Bus zu bringen); von Meran nach München (Umstieg in Bozen), täglich, Kosten pro Person € 145,- (min. 2 Personen) inkl. Rad; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof München
  • Flughafen München
  • Parken: Hotelgarage, Kosten ca. € 125,- bis € 150,- pro Woche, kostenlose öffentliche Parkplätze
  • Abreise per Bahn von Meran nach München, Dauer ca. 6-7 Stunden mit 2x Umsteigen am Brenner und in Kufstein

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***-Hotels, 4****-Hotel in München
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Sammeltransfer ab 17.05. mit zentraler Ein- und Ausstiegsstelle (das persönliche Gepäck und eigene Räder sind eigenverantwortlich zum Bus zu bringen); von Meran nach München (Umstieg in Bozen), täglich, Kosten pro Person €140,- (min. 2 Personen) inkl. Rad; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof München
  • Flughafen München
  • Hotelgarage, Kosten ca. €140,- pro Woche

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Melanie Spitzwieser

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Melanie Spitzwieser
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,88 von 5 Sternen

8 Bewertungen
5
87%
4
13%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.129,–
Jetzt buchen Buchen
Unsere Top Radreisen für 2026 sind online!
Jetzt entdecken & buchen
/de/radreisen/2026

Sind Sie bereit für die Radsaison 2026? Entdecken Sie spannende Reiseideen, von den julischen Alpen bis hin zur Küstentour in Portugal - hier werden Urlaubsträume wahr. Nicht vergessen: Bis 28. Februar buchen und unseren Frühbucherbonus sichern!

Jetzt entdecken & buchen
2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.