Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Blick auf die Burg Hohenwerfen mit dem Tennengebirge im Hintergrund

Alpe-Adria-Radweg, Salzburg – Villach

Alpe-Adria-Radweg I

7 Tage / 6 Nächte
Mittel
178  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
178  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Blick auf die Burg Hohenwerfen mit dem Tennengebirge im Hintergrund

Startpunkt der ersten Etappe des Alpe-Adria-Radwegs ist das wunderschöne Salzburg. Von der Mozartstadt ausradeln Sie durch das liebliche Salzach- und das erlebnisreiche Gasteinertal bis nach Villach in das sonnige Herz Kärntens. Auf dieser Reise werden Sie stets von einer traumhaften Bergkulisse begleitet. Der Genuss steht dabei definitiv im Vordergrund. Städtchen voller Kultur, malerische Seenlandschaften und regionale Schmankerl machen die Radstrecke zu etwas ganz Besonderem. Worauf noch warten? Rauf auf den Sattel, und los geht die Radtour durch zwei wunderschöne Bundesländer Österreichs!

Genussradler und Naturliebhaber werden die Radtour durch die zwei wunderschönen Gegenden Österreichs lieben. Denn diese Reise steht ganz im Zeichen von Natur, Kultur und Kulinarik. Massive Berggipfel, mittelalterliche Burgen und beeindruckende Wasserfälle bilden die Highlights der ersten Etappe des Alpe-Adria-Radwegs. Tipp: Gönnen Sie sich ab und zu eine Pause und lassen Sie die malerische Landschaft auf sich wirken.

  • Festspielstadt Salzburg: Bei einem Spaziergang durch die Heimat von Wolfgang Amadeus Mozart wartet an jedem Eckchen eine Portion Kultur und Geschichte. Die Gassen und Plätze laden zum Flanieren ein. Geheimtipp: Genießen Sie in einem der bekannten Cafés einen Cappuccino und lassen Sie den Charme der Salzburger Altstadt auf sich wirken. Sie werden begeistert sein!
  • Burg Golling: Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert befindet sich im Herzen der Marktgemeinde Golling an der Salzach. Neben dem imposanten Bauwerk sind auch der schöne Marktplatz und der Gollinger Wasserfall einen Besuch wert!
  • Herzliche Gastfreundschaft und regionale Schmankerl: Auf dem Weg von Salzburg nach Kärnten erfreut nicht nur die Natur Ihr Gemüt. Auch die herzliche Art der Einheimischen und die regionalen Köstlichkeiten machen alle Genießer glücklich. Kulinarik-Tipp: Salzburger Nockerl und Kärntner Kasnudeln sollten Sie unbedingt probieren.

Die rund 200 Radkilometer legen Sie gemütlich an sieben Tagen auf gut ausgebauten Wegen zurück. Pro Tag stehen Etappen zwischen 30 und 60 Kilometern am Programm. Kondition ist gefragt, denn die Route hält einige Steigungen parat. Eine kurze Verschnaufpause gefällig? Das anspruchsvolle Stück zwischen St. Johann im Pongau und dem Gasteinertal kann mit der Bahn zurückgelegt werden.

Sie haben Fragen zur Tour oder brauchen Hilfe bei der Buchung? Das Eurobike-Team steht Ihnen jederzeit mit Informationen und hilfreicher Beratung zur Verfügung.

Jetzt buchen
Zur Online-Version
Blick auf die Burg Hohenwerfen mit dem Tennengebirge im Hintergrund

Alpe-Adria-Radweg, Salzburg – Villach

Alpe-Adria-Radweg I

7 Tage / 6 Nächte
Mittel
178  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
178  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Blick auf die Burg Hohenwerfen mit dem Tennengebirge im Hintergrund

Eine abwechslungsreiche Radreise mit Start in der Mozartstadt Salzburg führt Sie durch das liebliche Salzachtal, das wildromantische Gasteiner Tal und das idyllische Drautal nach Villach, im sonnigen Herzen Kärntens gelegen. Stets begleitet von der grandiosen Bergkulisse der Alpen führt der ins südliche Seenland mit einer Fülle an faszinierenden Eindrücken, landschaftlichen Höhepunkten und kulinarischen Genüssen. Wer zwischen Salzburg und Villach mit dem Rad unterwegs ist erlebt stille Flussromantik und rauschende Wasserfälle, schmucke Altstädte und trutzige Burgen, schroffe Berggipfel und tiefe Schluchten und natürlich auch Salzburger Nockerl und Kärntner Kasnudeln. Also worauf noch warten? Folgen Sie den landschaftlichen, kulturellen, architektonischen und kulinarischen Genüssen vom Salzburger ins Kärntner Land!

Genussradler und Naturliebhaber werden die Radtour durch die zwei wunderschönen Gegenden Österreichs lieben. Denn diese Reise steht ganz im Zeichen von Natur, Kultur und Kulinarik. Massive Berggipfel, mittelalterliche Burgen und beeindruckende Wasserfälle bilden die Highlights der ersten Etappe des Alpe-Adria-Radwegs. Tipp: Gönnen Sie sich ab und zu eine Pause und lassen Sie die malerische Landschaft auf sich wirken.

  • Festspielstadt Salzburg: Bei einem Spaziergang durch die Heimat von Wolfgang Amadeus Mozart wartet an jedem Eckchen eine Portion Kultur und Geschichte. Die Gassen und Plätze laden zum Flanieren ein. Geheimtipp: Genießen Sie in einem der bekannten Cafés einen Cappuccino und lassen Sie den Charme der Salzburger Altstadt auf sich wirken. Sie werden begeistert sein!
  • Burg Golling: Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert befindet sich im Herzen der Marktgemeinde Golling an der Salzach. Neben dem imposanten Bauwerk sind auch der schöne Marktplatz und der Gollinger Wasserfall einen Besuch wert!
  • Herzliche Gastfreundschaft und regionale Schmankerl: Auf dem Weg von Salzburg nach Kärnten erfreut nicht nur die Natur Ihr Gemüt. Auch die herzliche Art der Einheimischen und die regionalen Köstlichkeiten machen alle Genießer glücklich. Kulinarik-Tipp: Salzburger Nockerl und Kärntner Kasnudeln sollten Sie unbedingt probieren.

Die rund 200 Radkilometer legen Sie gemütlich an sieben Tagen auf gut ausgebauten Wegen zurück. Pro Tag stehen Etappen zwischen 30 und 60 Kilometern am Programm. Kondition ist gefragt, denn die Route hält einige Steigungen parat. Eine kurze Verschnaufpause gefällig? Das anspruchsvolle Stück zwischen St. Johann im Pongau und dem Gasteinertal kann mit der Bahn zurückgelegt werden.

Sie haben Fragen zur Tour oder brauchen Hilfe bei der Buchung? Das Eurobike-Team steht Ihnen jederzeit mit Informationen und hilfreicher Beratung zur Verfügung.

Reiseverlauf im Überblick

Vom kulturreichen Salzburg ins sonnige Kärnten begleiten Sie schönste Aussichten auf die Bergwelt, besonders imposant ist der Blick auf Burg Golling. Genießer kommen bei Salzburger Nockerl und Kärntner Kasnudeln auf ihre Kosten.

Individuelle Anreise in die Kulturstadt Salzburg. Verwinkelte Gassen und Plätze laden zum Flanieren und verträumte Cafés zu echten österreichischen Kaffeespezialitäten ein. Auf Schritt und Tritt atmen Sie Kultur und Geschichte.

Hotelbeispiel: Hotel Goldenes Theater

Durch die schattigen Salzachauen rollen Sie gemächlich aus der Festspiel- und Mozartstadt Salzburg hinaus, die Salzach ist Ihre Weggefährtin. Es geht nach Hallein, einer früher durch den Salzabbau reichen Keltenstadt. Hauptsehenswürdigkeit ist zweifelsohne das weltbekannte Keltenmuseum. Vorbei am Gollinger Wasserfall ist Ihr gleichnamiger Übernachtungsort geprägt durch seinen hübschen Marktplatz und die Burg aus dem 13. Jahrhundert.

Hotelbeispiel: Hotel Pension Golingen

Von Golling radeln Sie hinauf zur Pass Lueg-Höhe, genießen den Ausblick auf das herrlich markante Tennengebirge. Immer näher rückt nun der Berg an die Salzach und immer lauter wird das Grollen des Wassers. Sie passieren die so genannten „Salzachöfen“, eine imposante, von der Salzach geschaffene Schlucht. Nach Werfen mit seiner hoch aufragenden Burg ist bald St. Johann erreicht. Unverkennbar - wie doppelte Berggipfel - ragen hier die Türme des Pongauer Domes empor.

Hotelbeispiel: Hotel Brückenwirt

Kurz nach Schwarzach nehmen Sie Abschied von der Salzach, ab heute begleitet Sie die Gasteiner Ache durch das wildromantische Gasteiner Tal. Über Dorfgastein und Bad Hofgastein radeln Sie in den bekannten Kur- und Wintersportort Bad Gastein am Fuße der Hohen Tauern, der eine Vielzahl an naturhistorischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten bietet. Wahrzeichen ist der Gasteiner Wasserfall mitten im Ort, der schon Motiv vieler Maler und Dichter war. Nun ist nur mehr ein Katzensprung nach Böckstein wo Sie ein Zug der Tauernschleuse in nur 10 Minuten auf die andere Seite der Alpen, nach Mallnitz bringt. Wieder im Sattel genießen Sie die rauschende Abfahrt zu Ihrem Hotel im Mölltal.

Hotelbeispiel: Erlebnishotel Mölltal

Zunächst entlang des Flusses Möll radeln Sie heute durch beeindruckende Hochgebirgslandschaften. Im Ort Möllbrücke beginnt das Drautal und damit der sonnige Süden Österreichs. Gemächlich rollen Sie die letzten Kilometer nach Spittal an der Drau. Die Stadt war bereits im Mittelalter ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Pilgerreisende und verdankte diesen auch zum Teil ihren Wohlstand.

Hotelbeispiel: Hotel Ertl

Fast von selbst rollen Sie in leichtem Bergab die Drau entlang. Auf halbem Weg sollten Sie eine Rast in der kleinen Marktgemeinde Paternion mit ihren sehenswerten Kirchen und Schlössern einlegen. Noch ein paar Mal kräftig in die Pedale getreten und schon ist Villach erreicht, dessen Herz die entzückende Altstadt mit ihrem südlichen Flair und den gemütlichen "Beisln" und Restaurants darstellt.

Hotelbeispiel:  City Hotel Villach

Tag
07

Abreise von Villach oder Verlängerung

Anspruchslevel

Mittel

Sie radeln vorwiegend auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Nur wenige Teilstücke führen auch auf stärker befahrenen Straßen oder unbefestigten Wegen. Insgesamt ist die Streckenführung sanft hügelig wobei das anspruchsvollste Stück zwischen St. Johann und dem Gasteiner Tal mit der Bahn überbrückt werden kann.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Nachhaltig unterwegs

Unser Beitrag zum Klimaschutz

178 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (59%)
Verpflegung (16%)
Transport (26%)
100%
178 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (59%)
Verpflegung (16%)
Transport (26%)
100%

Unsere Leihräder

Eurobike Unisex-Leihrad mit 21/24 Gängen
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm |
46 cm |
51 cm |
56 cm
Eurobike Herren-Leihrad mit 21 Gängen
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm |
60 cm |
64 cm
Eurobike Leihrad PLUS
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm |
50 cm |
51 cm |
55 cm |
60 cm |
63 cm
Eurobike Gravelbike
Gravelbike 20-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm

49 cm |
55 cm |
57 cm |
59 cm
Eurobike E-Bike-Leihrad von KTM
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" |
46 cm |
51 cm |
56 cm

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Bahnfahrt Böckstein – Mallnitz inkl. Rad
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Rücktransfer nach Salzburg jeden Samstag Vormittag, Kosten pro Person € 105,-, für eigenes Rad zusätzlich € 39,-; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

 

Detailinfos

  • Aufgrund von Bauarbeiten ist die Tauernschleuse bis voraussichtlich 04.07.2025 außer Betrieb. In diesem Zeitraum wird der Reiseverlauf angepasst. Sie übernachten im Gasteiner Tal anstatt im Mölltal und werden mittels Transfer nach Spittal gebracht.

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Salzburg
  • Flughafen Salzburg
  • Hotelparkplatz, Kosten ca. € 12,- bis € 25,- pro Tag
  • Öffentliche Garage, Kosten ca. € 80,- bis € 115,- pro Woche
  • Gute Bahnverbindung von Villach nach Salzburg

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • 1 Bahnfahrt Böckstein – Mallnitz inkl. Rad
  • Servicehotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Rücktransfer nach Salzburg jeden Samstag Vormittag, Kosten pro Person € 115,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach Salzburg
  • Flughafen Salzburg oder München
  • Parken: Beschränkte Anzahl an Hotelparkplätzen, Kosten ca. € 15,- pro Tag; öffentliche Garage, Kosten ca. € 80 bis € 115,- pro Woche
  • Abreise per Bahn von Villach nach Salzburg, Dauer ca. 2,5 Stunden

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Erfahrungsberichte zu dieser Tour

Persönlich für Sie vor Ort

Stefanie Rudinger

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Stefanie Kastenauer
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,57 von 5 Sternen

7 Bewertungen
5
57%
4
43%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 899,–
Jetzt buchen Buchen
Warum warten? Ihre Radreise 2026 startet schon heute!
Jetzt entdecken & buchen!
/de/radreisen/2026

Von sanften Flusstälern bis zu sonnigen Küstenwegen – Ihre Traumradreise wartet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und genießen Sie den Frühbucherbonus bis 28. Februar.

Jetzt entdecken & buchen!
Radreisen 2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.