Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version
Umgebungen von Bozen

Innsbruck – Verona

Vom Goldenen Dachl zu Romeo & Julia

8 Tage / 7 Nächte
Leicht
192  kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Umgebungen von Bozen

Wenn man auf einer Radreise die Highlights gleich zweier Länder genießen kann, dann hat man alles richtig gemacht. Die lebhafte Altstadt in Innsbruck, die Bischofsstadt Brixen, der Domplatz in Trient oder das idyllische Dorf Auer – diese Tour hat es einfach in sich. Oben drauf gibt’s herrliche Aussichten, historische Radwege, kulturelle Einblicke und die herrliche Kulinarik in Italien und Österreich. Begleiten Sie uns auf diese grandiose Reise!

Los geht’s und zwar in der Hauptstadt Tirols: Innsbruck bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen Ausflug auf den Berg, bevor das Radeln so richtig beginnt. Über das charmante Sterzing geht es weiter nach Brixen und von dort aus nach Bozen, wo die historische Laubengasse auf einen Bummel einlädt.

Doch sparen Sie sich auch einige Kräfte für die Etappe an Tag 4, die mit einem Gläschen Wein im hübschen Dorf “Auer” endet. Auf dem Weg nach Trient gilt es die von Obstbäumen und Weinreben gesäumte Landschaft zu genießen, bevor es über Rivalta schließlich nach Verona geht. Fahren Sie aber vor dem Reiseziel auf keinen Fall an zwei Trentiner Schmuckstücken, dem wunderschönen Rovereto und der prachtvollen Samt-Stadt Ala, vorbei.

  • Das “Goldene Dachl” in Innsbruck: Über 500 Jahre prägt das berühmte Wahrzeichen nun schon seine Heimat. Dabei sollte man den Blick nicht nur auf die 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln richten, sondern auch auf die Abbildungen darunter – was hat ein entblößtes Hinterteil wohl auf dem “Goldenen Dachl” verloren?
  • Südtiroler Wein und Obst: Das mild-sonnige und doch windige Klima macht den entscheidenden Unterschied – die Obstsorten um Apfel, Birne und Marille gedeihen an den alpinen Südhängen besonders gut. Doch auch der Wein ist nicht zu verachten. Nehmen Sie sich Zeit für Rast und Einkehr in dieser besonderen Region.
  • Domplatz von Trient: Sehen Sie den Menschen beim Flanieren zu, bestaunen Sie die kunstvoll bemalten Häuser und schießen Sie ein Erinnerungsfoto am Neptunbrunnen – der zentrale Platz der norditalienischen Stadt lädt zum Verweilen ein.
  • Mit dem Rad rund um die Arena di Verona: So viel Charme und Romantik versprühen nur die wenigsten Städte, aber Verona ist eine davon. Hier könnte man sich sicherlich jeden Tag verlieben! Statten Sie doch dem Balkon der Julia einen Besuch ab und drehen Sie eine Runde um das drittgrößte noch erhaltene Amphitheater.

Die gemütliche Tour ist perfekt für Genussradler und solche, die es noch werden wollen. Ein Highlight für sich, sind die tollen Radwege, die an den besonderen Flussläufen der Etsch und des Eisack vorbeiführen.

  • Ob Sie nun durch Tirol oder Venetien radeln wollen – hier können Sie ausgiebig schmökern.
  • Erfahren Sie hier mehr über eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad.

Reiseverlauf im Überblick

Zwischen Nordtirol und Verona lassen Sie zunächst den Brenner hinter sich. In Bozen lädt die Laubengasse zum Shoppen ein, im Weindorf Auer genießen Sie die Idylle. Die schmucken Städte Rovereto und Ala lohnen eine Besichtigung.

Berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Informationsgespräch und Radausgabe.

Hotelbeispiel: Austria Trend Congress

Nach dem Frühstück Fahrt auf den Brennerpass (Bahn oder Kleinbus). Vom kleinen Grenzort Brenner am neu ausgebauten Radweg meist dem Fluss Eisack entlang zunächst ins kleine Dorf Gossensass und gleich darauf in die einst mächtige Fuggerstadt Sterzing. Weiter nach Thumberg und zum schönen Schloss Reifenstein bis über Stilfes und Mittewald Franzensfeste mit der berühmten Festung erreicht ist. Der Radweg führt weiter zum schön und ruhig gelegenen Vahrner See, nach Vahrn und schlussendlich in die Bischofsstadt Brixen, dem heutigen Etappenziel.

Hotelbeispiel: Krone

Durch das Dürerstädtchen Klausen immer dem Eisack entlang nach Waidbruck (von wo Sie einen tollen Blick zur Trostburg haben). Hier wird das Tal enger und führt in den Bozner Talkessel. Die Stadt, in der sich zwei Kulturen begegnen, erwartet den Besucher mit vielen Attraktionen. (Eine spannende Erkundungstour ist zum Beispiel im Archäologischens Museum mit Ötzi, dem Mann aus dem Eismöglich. – Eintritt mit Brixencard am Anreisetag inkludiert).

Hotelbeispiel: Mondschein

Durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen Burgen, Schlössern und Ruinen ins Weindorf Eppan und weiter an den Kalterer See. Übernachtung meist im gemütlichen Weinort Auer.

Hotelbeispiel: Hotel Villa Groff

Meist am herrlichen Radweg der Etsch entlang, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die Dammwege führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt.

Hotelbeispiel: HiHotel

Immer enger wird das Etschtal und immer näher rücken die Felsen der Gebirgszüge, auf denen eindrucksvolle Burgen Jahrhunderte lang Wache über eine der wichtigsten Handelswege hielten. Rovereto sowie die Mozartstadt Ala sollten besichtigt werden. Am Radweg weiter bis Rivalta.

Hotelbeispiel: Albergo Olivo

Bis nach Verona, mit nur wenigen Unterbrechungen, auf dem gut ausgebauten Radweg entlang der Etsch.

Hotelbeispiel: ARK Hotel 

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Reiseverlauf im Überblick

Von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck startet die Alpenüberquerung gen Süden. Sie durchqueren das wunderschöne Südtirol, passieren die Sprachgrenze ins Trentino bei der Salurner Klause und erleben Italien wie im Bilderbuch. Drehen Sie in Verona eine Runde um die Arena und lassen Sie sich den Besuch von Julias Balkon nicht entgehen.

Die berühmte Altstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol mit dem Stadtturm und dem „Goldenem Dachl“. Flanieren Sie durch die Gassen und dem Inn entlang, probieren Sie das berühmte Tiroler Gröstl und blicken Sie am Bergisel hinter die Kulissen des Skispringens. Informationsgespräch und Radausgabe.

Hotelbeispiel: Austria Trend Congress

Nach dem Frühstück erwartet Sie der Transfer zum Brennerpass. Vom kleinen Grenzort Brenner geht es dem Fluss Eisack entlang ins kleine Dorf Gossensass. Kurz darauf erreichen Sie die einst mächtige Fuggerstadt Sterzing. Über Thumberg und zum schönen Schloss Reifenstein, Stilfes und Mittewald erreichen Sie Franzensfeste mit der berühmten Festung. Der Radweg führt Sie an den ruhig gelegenen Vahrner See, nach Vahrn und schlussendlich in die Bischofsstadt Brixen, dem heutigen Etappenziel.

Hotelbeispiel: Krone

Auch diese Etappe führt Sie den Eisack entlang, zunächst durch das Dürerstädtchen Klausen bis nach Waidbruck. Genießen Sie hier einen herrlichen Blick zur Trostburg! Das Tal wird an dieser Stelle enger und führt zum Bozner Talkessel. Freuen Sie sich auf die Stadt, in der sich zwei Kulturen begegnen – es gibt jede Menge zu sehen und zu erleben. Der Waltherplatz, die Laubengassen und natürlich das Archäologische Museum mit Ötzi, dem Mann aus dem Eis, sind absolute Must-sees.

Hotelbeispiel: Mondschein

Die Route am Weg nach Auer ist gesäumt von Obstgärten und Weinlagen. Verkosten Sie die Tropfen, die entlang der Südtiroler Weinstraße wachsen, etwa in ihrem Übernachtungsort Auer. Zunächst passieren Sie noch das Weindorf Eppan, dabei fällt der Blick immer wieder auf Burgen, Schlösser und Ruinen hoch über dem Weg. Der Kalterer See lädt zu einer Abkühlung ein.

Hotelbeispiel: Hotel Villa Groff

Immer enger wird das Etschtal und immer näher rücken die Felsen der Gebirgszüge, auf denen eindrucksvolle Burgen über Jahrhunderte Wache über einem der wichtigsten Handelswege Italiens hielten. Besichtigen Sie Rovereto sowie die Mozartstadt Ala, der Radweg führt Sie weiter bis Rivalta.

Hotelbeispiel: HiHotel

Immer enger wird das Etschtal und immer näher rücken die Felsen der Gebirgszüge, auf denen eindrucksvolle Burgen Jahrhunderte lang Wache über eine der wichtigsten Handelswege hielten. Rovereto sowie die Mozartstadt Ala sollten besichtigt werden. Am Radweg weiter bis Rivalta.

Hotelbeispiel: Albergo Olivo

Die finale Etappe führt Sie in die bezaubernde Stadt von Romeo und Julia – Verona lädt ein! Mit nur wenigen Unterbrechungen sind Sie auf dem gut ausgebauten Radweg entlang der Etsch unterwegs. Gönnen Sie sich zum Ausklang Ihrer Reise Pizza, Pasta und Gelato – und flanieren Sie durch die Gassen der Altstadt.

Hotelbeispiel: ARK Hotel 

Tag
08

Abreise oder Verlängerung

Weitere Varianten dieser Reise

Anspruchslevel

Leicht

Wunderschön angelegte Radwege in den Flusstälern von Eisack und Etsch. Ab Verona überwiegend verkehrsarme Nebenstraßen. Durch den Transfer auf den Brennerpass führt die Strecke insgesamt 1.300 Höhenmeter bergab, nur kurze Anstiege sind fallweise am Kalterer See bzw. vor Verona zu radeln. Bei Verlängerung bis Venedig ist das einzig anstrengende Stück die Monte Berici vor Vicenza (ca. 400 Höhenmeter). Eine Radtour für Jedermann!

Anspruchslevel

Leicht

Wunderschön angelegte Radwege in den Flusstälern von Eisack bzw. Inn und Etsch. Ab Verona überwiegend verkehrsarme Nebenstraßen. Durch den Transfer auf den Brenner- bzw. Reschenpass führt die Strecke insgesamt 1.300 Höhenmeter bergab. Kurze Anstiege erwarten Sie nur fallweise, etwa am Kalterer See oder vor Verona.

Preise & Termine

Preise pro Person in EUR

Nachhaltig unterwegs

Unser Beitrag zum Klimaschutz

192 kg
CO₂-Emissionen werden ausgeglichen
Mit einem Radurlaub entscheiden Sie sich für eine äußerst klimafreundliche Reiseart. Uns ist bewusst, dass selbst hierbei ein Ausmaß an CO2-Emissionen entsteht, wenngleich dieses im Verhältnis zu anderen Reiseformen gering ausfällt. Verursachte Emissionen werden mithilfe des international anerkannten CO2-Rechners „Carmacal“ pro Reise und Person erhoben und durch die Unterstützung von ausgewählten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen in den Bereichen Transport, Unterkünfte, Aktivitäten und Verpflegung finden Sie hier.
Unterkünfte (49%)
Verpflegung (17%)
Transport (34%)
100%

Unsere Leihräder

Eurobike Unisex-Leihrad mit 21/24 Gängen
Unisex-Rad 21/24-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm |
46 cm |
51 cm |
56 cm
Eurobike Herren-Leihrad mit 21 Gängen
Herren-Rad 21-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm |
60 cm |
64 cm
Eurobike Leihrad PLUS
Leihrad PLUS 20/27-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm |
50 cm |
51 cm |
55 cm |
60 cm |
63 cm
Eurobike Gravelbike
Gravelbike 20-Gang
Kettenschaltung mit Freilauf

Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm

49 cm |
55 cm |
57 cm |
59 cm
Eurobike E-Bike-Leihrad von KTM
Unisex-Elektrorad 8-Gang
Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" |
46 cm |
51 cm |
56 cm

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels, in Ala/Rivalta in einem charmanten 2**-Hotel
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • 1 Transfer Innsbruck – Brenner inkl. Rad
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer per Kleinbus von Verona nach Innsbruck jeden Samstag Vormittag, Kosten pro Person € 105,- für eigenes Rad zusätzlich € 39,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Innsbruck
  • Flughafen Innsbruck oder München
  • Öffentliche bzw. Hotelgarage ca. € 15,- pro Tag
  • Gute Bahnverbindung von Verona bzw. Venedig nach Innsbruck

Hinweis

  • Alternative Streckenführung auch über den Gardasee oder Reschenpass möglich.
  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

Leistungen & Infos

Alle Details zu dieser Reise

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels, in Ala/Rivalta in einem charmanten 2**-Hotel
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation
  • Gepäcktransfer
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • 1 Transfer Innsbruck – Brenner inkl. Rad
  • Servicehotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • Rücktransfer von Verona nach Innsbruck jeden Samstag Vormittag, Kosten pro Person € 115,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach Innsbruck
  • Flughafen Innsbruck oder München
  • Parken: Öffentliche Hotelgarage, Kosten ca. € 15,- pro Tag
  • Abreise per Bahn von Verona nach Innsbruck, Dauer ca. 3,5 bis 4,5 Stunden mit 1x Umsteigen in Brenner

Hinweis

  • Alternative Streckenführung auch über den Gardasee oder Reschenpass möglich.
  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Erfahrungsberichte zu dieser Tour

Elena Ferri

„Ich freue mich darauf, Ihre Urlaubsträume wahr werden zu lassen.“

Elena Ferri
Reisespezialistin
Mit einem Anruf zum Urlaubsglück
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Jetzt anrufen
Mit einem Klick zum Urlaubsglück
 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kontaktformular

4,68 von 5 Sternen

19 Bewertungen
5
68%
4
32%
3
0%
2
0%
1
0%
Mehr laden

Weitere Touren, die Sie interessieren könnten

ab
€ 1.069,–
Jetzt buchen Buchen
Viele Radreisen für 2026 sind online!
Jetzt entdecken & buchen
/de/radreisen/2026

Sind Sie bereit für die Radsaison 2026? Entdecken Sie spannende Reiseideen, von den julischen Alpen bis hin zur Küstentour in Portugal - hier werden Urlaubsträume wahr. Nicht vergessen: Bis 28. Februar buchen und unseren Frühbucherbonus sichern!

Jetzt entdecken & buchen
2026
Drei Radfahrer radeln am Mondsee an der Drachenwand vorbei
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.