Salzburger Seen
Von der Mozartstadt zu gelebtem Brauchtum.

Anreise nach Salzburg
Toureninformation und Radübergabe. Bei einem Bummel durch die Stadt können bereits heute das Mozart Geburtshaus, der Dom und die Festung besichtigt werden.
Am Tauern-Radweg nach Oberndorf mit der „Stille Nacht Kapelle“ und durch ausgedehnte Auwäldernach Tittmoning. Ab hier entlang dem „Naturerlebnisweg Unterer Inn“ bis Burghausen. Eine prunkvolle Altstadt und die längste Burganlage Mitteleuropas sind die hervorragendsten Merkmale dieser Stadt.
Die herrlichen Waldwege des Weilhartsforstes führen an den Holzöstersee. Weiter geht es durch das Ibmer Moor zur Benediktinerabtei Michaelbeuern. Im schattigen Biergarten der Stiftskellerei kann hier das hausgemachte Augustiner Bräu verkostet werden. Über den Haunsberg führt der Radweg an die Trumer Seen mit Grabensee, Mattsee, Obertrumersee oder Wallersee.
Wunderschöne Ausblicke zurück auf den Mattsee eröffnen sich am Weg zum Naturschutzgebiet der Egelseen. Vom beschauliche Ort Schleedorf ist es nicht mehr weit bis zum Irrsee. An dessen naturbelassenem Ufer lässt es sich gemütlich radeln bis das bekannte Mondsee mit Schloss und Stiftskirche erreicht ist.
Eine gemütliche Radtour führt rund um den Mondsee. Auch ein kurzer Abstecher zum tiefgrünen Attersee ist möglich (ca. 5 km). Viel Zeit bleibt zum Baden bevor es entlang der steil aufragenden Drachenwand wieder zurück in den Seeort geht. Ebenfalls bietet sich eine Schiffrundfahrt am See an!
Über saftige Wiesen führt der Radweg nach Thalgau und weiter nach Eugendorf. Ab dort auf der stillgelegte Ischler-Bahn-Trasse bis an die Salzach. Die letzten Kilometer geht’s am Tauernradweg bis ins Zentrum von Salzburg. Spätestens jetzt sollte im ehrwürdigen Cafè Tomaselli eine echte Melange getrunken oder im Cafè Fürst die original Mozartkugel probiert werden.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
An den Seeufern und an der Salzach sind die Radrouten völlig flach. Dazwischen ist das Gelände meist hügelig. Der überwiegende Teil führt auf Radwegen und sehr wenig befahrenen Nebenstraßen von See zu See. Nur wenige, kurze Abschnitte auch mal auf stärker befahrenen Straßen.

Kategorie A: 3***- und 4****-Hotels
Kategorie B: 3***-Hotels, Gasthöfe und Pensionen
- Übernachtungen in der gewählten Kategorie
- Frühstücksbuffet (in Kat B teilweise aber selten auch ohne Buffet)
- Bei Halbpension 3-gängiges Abendessen (teilweise auch außerhalb der Unterkünfte)
- Persönliche Toureninformation
- Persönliche Toureninformation
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Eigene Ausschilderung
- GPS-Daten verfügbar
- Leihradversicherung
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof Salzburg
- Flughafen Salzburg
- Kategorie A: Parkplatz ca. € 10,- / Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich/nötig!
- Kategorie B: Parkplatz ca. € 8,- / Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich/nötig!
- Öffentliche Garage ca. € 60,- / Woche
HInweis
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
