Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Die schönsten Mitarbeiter on Tour Momente 2025

Radelnd durch die Jahreszeiten
Palma Mallorca

Unser Eurobike-Team sitzt draußen gemütlich beisammen. Die letzten Sonnenstrahlen spenden uns Wärme, die Räder stehen in der Garage und werden für die nächste Radsaison fit gemacht. Hinter uns liegen insgesamt 19 Team on Tour Radreisen, die uns im Jahr 2025 zu den schönsten Plätzen Europas geführt haben. Dabei wurden nicht nur wundervolle Orte entdeckt, sondern auch Erinnerungen für die Ewigkeit geschaffen. Während wir in Gedanken an unsere liebsten Radreisen schwelgen, möchten wir mit Ihnen unsere Best-of Momente 2025 noch einmal Revue passieren lassen. 

Palma Mallorca
19 Radreisen – Aktive Radmomente

Von den schönsten Seen Österreichs bis zu den beliebtesten Highlight-Touren in Italien – unser Eurobike Team war auch dieses Jahr in den unterschiedlichsten Regionen für Sie unterwegs, um unsere Radreisen auf Herz und Nieren zu testen und stetig zu verbessern. So einzigartig wie jede einzelne Radreise, so besonders zeigen sich auch die Jahreszeiten auf unseren Team on Tour Radreisen: vom Frühling mit seiner aufblühenden Natur, über sommerliche Radreisen, die mit warmen Temperaturen zum Baden einladen, bis hin zum goldenen Herbst, der mit seinem farbenprächtigen Naturschauspiel begeistert. 

Den Frühling auf dem Rad genießen

Eine Radreise im Frühling ist etwas ganz besonderes. Während die Natur erwacht, erste Blumenknospen aufblühen und warme Sonnenstrahlen nach draußen locken, warten auch die schönsten Radstrecken darauf entdeckt und erradelt zu werden. Auch unser Team ließ sich vom Frühlingszauber inspirieren und verbrachte unvergessliche Radurlaube in Holland, auf Mallorca und am IJsselmeer.

Zwei Radfahrer mit Helmen stehen mit ihren Rädern auf einer Straße neben bunten Tulpenfeldern in Holland unter blauem Himmel.

Hollands schönste Städte mit Nicole

Leicht

Dies Radreise führt nicht nur durch die schönsten Städte Hollands (Amsterdam, Den Haag, Rotterdam, Gouda und Utrecht), sondern hat auch unsere Kollegin Nicole gleich in den Bann gezogen. Vollgepackt mit wundervollen kleinen Orten, an denen man Windmühlen bestaunen, durch ein Tulpenmeer spazieren und sich mit Gouda Käse eindecken kann, bietet diese Radreise auch ein etwas ungewöhnlicheres Highlight, dass man nicht jeden Tag erlebt. 

Radfahrer trinkt aus Flasche neben Fahrrad mit historischer Windmühle de Adriaan im Hintergrund. Kanal mit Booten und traditionellen Häusern in Haarlem.

„Der Radweg führte hier direkt durch die Kunstbauten entlang der Flüsse und Wiesen. Beim Wechseln der Flussseite, muss man hier das ein oder andere Mal auf ein kleines Floß, welches man durch eigenhändiges Kurbeln vorantreibt. Manchmal gab es hierfür auch eine kleine Fähre.“ 

Nicole Maderegger

Nicole Maderegger

Mallorca Rundfahrt mit Katharina

Sportlich

Für Katharina ging es fernab von Partymeilen und Touristentrubel zu den ruhigeren Ecken Mallorcas. Kein All-Inclusive, kein Pauschalurlaub - stattdessen authentische Begegnungen mit Einheimischen, dem Land und der Kultur. Besonders beeindruckt hat sie dabei der Westen der Insel - das Tramuntana-Gebirge mit der ein oder anderen kleinen Herausforderung. 

„Wir sind beide einigermaßen fit, aber man muss sich die Kräfte gut einteilen. Ich schwitze an manchen Stellen ordentlich – nicht nur wegen der Sonne. Aber die Ausblicke, die man oben hat, belohnen uns für alle Anstrengungen. Der Gorg Blau, der zwischen den Bergen liegt, wirkt fast wie aus einem Film." 

Radfahrerin mit weißem Helm und geflochtenem Haar blickt auf die malerische Bucht von Port de Sóller auf Mallorca mit Booten und Hanghäusern.

Rund ums IJsselmeer mit Andrea

Leicht

Das IJsselmeer ist bekannt als Paradies für Segler und Windsurfer – doch auch Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten. Auch Andrea hat sich im Mai gemeinsam mit ihrem Sohn auf die Radreise Rund ums IJsselmeer gemacht und obwohl das Wetter nicht immer mitspielte und es zwischendurch auch den ein oder anderen Regentropfen gab, konnten die beiden dennoch einige Highlights entlang der Strecke genießen. 

Radfahrerin in türkisfarbener Jacke und Helm steht mit Fahrrad auf Ziegelweg am IJsselmeer, mit Booten und blauem Himmel sichtbar.

„Ein landschaftliches Highlight ist der Nationaal Park Weerribben-Wieden, durch den uns ein Teil der Etappe führt. Der Park ist geprägt von Mooren, Seen und seltener Flora und Fauna – ein Paradies für Naturfreunde und Vogelbeobachter.”

Andrea Lochner

Andrea Lochner

Sommergefühle auf zwei Rädern

Der Sommer bietet unzählige Möglichkeiten, auf zwei Rädern neue Orte zu entdecken. Auch unsere Kolleginnen haben die warmen Tage für eine Radtour genutzt. Ob durch das charmante Friaul, entlang der Strecke von Meran zum Gardasee oder auf dem familienfreundlichen Tauernradweg: Mit im Gepäck waren immer auch ganz besondere Erlebnisse und unvergessliche Sommermomente. 

Fahrradlenker mit Kartenhalter auf Radweg durch Apfelplantagen, Berge und See im Hintergrund bei Bozen.

Friaul Rundfahrt mit Stefanie

Mittel

Bereits seit der Aufnahme ins Reiseprogramm 2024 hatte Stefanie diese Radreise im Blick. Gemeinsam mit ihrem Mann radelte Sie also diesen Sommer durch Friaul und die beiden wurden dabei begleitet von stillen Dörfern, leuchtend gelben Maisfeldern und dem ein oder anderen Zwischenstopp. 

„Einen lohnenswerten Zwischenstopp legen wir am Castello di Colloredo ein, das mit seinem historischen Flair und Blick auf die umliegende Landschaft beeindruckt. Danach wird’s sportlich: Ein kurzer, aber knackiger Anstieg bringt uns hinauf nach San Daniele. Die Mühe lohnt sich. Im Herzen des Ortes, direkt gegenüber der Basilika, gönnen wir uns den bekannten San Daniele Schinken. Der luftgetrocknete San-Daniele-Schinken, hauchdünn aufgeschnitten, entfaltet sein volles Aroma – besonders gut in Kombination mit einem Glas regionalem Wein und dem Blick auf die Piazza.“

Radfahrerin mit Helm und blauem Trikot steht mit Tourenrad auf der Tagliamento-Brücke in Friaul und blickt auf türkisfarbenen Fluss und Berge.

Meran - Gardasee mit Bettina

Leicht

Gemeinsam mit ihrer Familie radelte Bettina von Meran bis zum Gardasee. Auf hervorragend ausgebauten Radwegen und meist flachen Etappen konnten sie die Landschaft in vollen Zügen genießen. Glitzernde Flüsse, endlose Apfelplantagen und charmante Dörfer säumten bei dieser Radreise ihren Weg. Ein Erlebnis ist Bettina dabei besonders in Erinnerung geblieben. 

Auf den folgenden Radetappen von Meran bis nach Trient leiten uns Apfelplantagen und fallweise Weinreben den Weg. Der süßliche Duft der Äpfel sowie ihre rote Farbe verleiten gerade dazu stehen zu bleiben, und zu pflücken, wir trauen uns nicht! Am Wegesrand fallen uns die riesigen Kisten am Rande der Felder auf. Schnell stellen wir fest, dass die Äpfel schon reif sind und zahlreiche Erntehelfer teils manuell, teils technisch unterstützt mit dem Pflücken beginnen und die Äpfel für den Transport in den Kisten verstauen. Da wir dem saftigen rot der Äpfel schlussendlich doch nicht widerstehen können, pflücken wir einen Apfel. Dieser schmeckt noch etwas säuerlich ist aber sehr knackig – so lieben wir es und wir freuen uns darauf diese Äpfel hoffentlich bald bei uns im Geschäft kaufen zu können – LECKER.“

 

Vier Radfahrer mit gelben Packtaschen fahren auf dem Etschradweg vor dramatischer Alpenkulisse mit grüner Vegetation.

Tauern Sternfahrt mit Johanna

Mittel

Bei diesem Mehrgenerationen-Abenteuer entdeckten Johanna und ihre Familie auf zwei Rädern eine Teilstrecke der Tauern-Sternfahrt für Familien - genauer gesagt die Region rund um Maishofen. Neben zahlreichen genussvollen Momenten erlebten sie auch beeindruckende Naturschauspiele, die Groß und Klein begeisterten. 

„Etwa eine halbe Stunde später stehen wir bereits vor der Talstation der Schmittenhöhebahn. Die Anfahrt war kurz, aber durchaus sportlich. Bei herrlichstem Kaiserwetter gleiten wir mit der modernen Gondel bequem hinauf auf 1.965 Meter Seehöhe. Dort oben erwartet uns ein Panorama der Extraklasse: Der türkisblaue Zeller See breitet sich unter uns aus, umrahmt von der majestätischen Bergkulisse der Hohen Tauern.“

 

Krimml Wasserfall Familienfoto

Herbstliche Radtouren

Wenn sich die Blätter auf den Bäumen langsam in den buntesten Farben zeigen, die Luft klarer und das Licht weicher wird, dann beginnt eine traumhaft schöne Radurlaubs Zeit. Unsere Kolleginnen entdeckten ebenfalls den goldenen Herbst entlang der malerischen Küstenstraßen Mallorcas und auf den heimischen Wegen, wie dem Tauernrundweg. Zwischen Panorama und Genuss war auch die ein oder andere sportliche Herausforderung mit dabei.

Radfahrer auf asphaltiertem Weg durch grüne Wiesen mit Alpenbergen im Hintergrund an sonnigem Tag am Salzachradweg bei Kuchl.

Mallorca Rundfahrt sportlich mit Vanessa

Sportlich

Traumhafte Ausblicke, abwechslungsreiche Etappen und malerische Küstenstraßen – genau diese Kombination begeisterte Vanessa und ihre Mutter auf der neuen Mallorca Rundfahrt besonders. Der Wechsel zwischen der malerischen Bergkulisse und dem glitzernden Meer bot alles, was das Radlerherz höherschlagen lässt. Ein sportliches Highlight erwartete die beiden in Pollença. 

„Pollença empfängt uns mit mediterranem Charme und jeder Menge Geschichte. Wer Lust und Beine hat, kann die berühmten 365 Stufen des Kalvarienbergs erklimmen – oben wartet ein beeindruckender Ausblick über die Dächer der Stadt bis hin zum Tramuntana-Gebirge.“„Pollença empfängt uns mit mediterranem Charme und jeder Menge Geschichte. Wer Lust und Beine hat, kann die berühmten 365 Stufen des Kalvarienbergs erklimmen – oben wartet ein beeindruckender Ausblick über die Dächer der Stadt bis hin zum Tramuntana-Gebirge.“

Radfahrerin in rosa Shirt und Helm betrachtet Mittelmeerküste von erhöhtem Aussichtspunkt in Banyalbufar, Mallorca.

Tauernrunde mit Anna

Mittel

Der Tauernrundweg hat nicht zu wenig versprochen: herausfordernde Anstiege, entspannte Abfahrten, Wasserfälle, Schluchten, gemütliche Abende – und das gute Gefühl, gemeinsam in der eigenen Heimat unterwegs zu sein.

Radfahrer mit Helm steht neben Fahrrad mit gelben Taschen auf Weg entlang der Salzach in St. Johann, Berge im Hintergrund.

„In Lofer wagen wir das, was man im September eigentlich nicht mehr erwartet: ein Bad im Fluss. Das Wasser der Saalach ist eiskalt, oder wie man auch sagt: zapfig. Doch die Sonne hat trotz Mitte September noch genug Kraft, um uns wieder aufzuwärmen und das Gefühl danach ist unschlagbar!“

Anna Ertl

Anna Ertl

Webinar: Plauderstunde
13.11.2025 | 18:30 Uhr
JETZT ANMELDEN!
/de/webinar

Die beiden Produktmanager Andreas und Joscha stellen Ihnen persönlich die schönsten neuen Radreisen für 2026 vor und verraten zahlreiche Insidertipps. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen!

JETZT ANMELDEN!
Neue Radreisen 2026
Veranstaltungsbanner für 13. November um 18:30 Uhr mit Fahrrad-Symbol, zeigt zwei Männerporträts vor alpiner Berglandschaft.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.